COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Arbeitshilfen Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Christoph Wildensee Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP Die… …beschreibt ein Prüfungs- und Dokumentationsvorgehen zur Analyse dieser prozessual kritischen Berechtigung. Einleitung Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee… …Datenschutzbeauftragter der SWH und der entsprechenden Netzgesellschaft. 112 ZIR 03.15 Häufig wird unterstellt, dass bei der Analyse von Werteflüssen die höchste Priorität… …. 3 Herold, S. 11. 4 Vgl. Herold, S. 11. 5 Herold, S. 10. 6 Brückner, S. 40. Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Arbeitshilfen Human… …Abbildung 1: Grundaufbau von SAP ERP. 7 03.15 ZIR 113 Arbeitshilfen Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Tabelle 1: Beispielwerte der… …T001W/T024W (Werke/zulässige Einkaufsorganisationen zum Werk) 114 ZIR 03.15 Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Arbeitshilfen Zunächst ist von… …mögliches Prüfungsvorgehen zur Analyse der Anlageberechtigungen von Bestellbelegen für das Stammhaus (ohne explizite Unternehmensbeteiligungen) beschrieben… …. Berechtigungsanalyse 03.15 ZIR 115 Arbeitshilfen Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Felderausprägungen zur Informationsverarbeitung „Bestellung… …als Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Arbeitshilfen Benutzer Gültig von Gültig bis Benutzertyp problematisch M_BEST_BSA M_BEST_EKG… …Rollenkombinationen (Auszug). 03.15 ZIR 117 Arbeitshilfen Analyse der Einkaufsbestell­berechtigungen in SAP ERP Abweichungen erkennen Auch als Die überragende Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung

    Frank Gerber
    …Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung Frank Gerber Partner BDO AG, Hamburg Frank… …Gerber 50 Inhaltsübersicht 1 Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung 2 Literaturverzeichnis Die Analyse von… …Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung 51 Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung Als Erwartungen an eine Abschlussprüfung… …wird neben der Sicherung der Prü- fungsqualität auch die Wirtschaftlichkeit der Prüfung geknüpft. Über die Analyse der Geschäftsprozesse kann eine… …Unterstützung des Vorgehensmodells durch die Mittel der Datenanalyse 3. Ausblick auf zukünftige Vorgehensmodelle Die Analyse der Geschäftsprozesse wird… …prozessorientierten Ansatz ausgerichtet.7 ___________________ 7 IDW PS 200 Tz. 9. Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung 53… …Unter der Anwendung des risikoorientierten Ansatzes wird die Analyse der Ge- schäftsprozesse in der Abschlussprüfung zielorientiert eingesetzt. Die… …. ___________________ 8 Vgl. IDW PS 261 Tz. 37. 9 Vgl. IDW PS 230, Tz. 2. 10 Vgl. IDW PS 240, Tz. 17. 11 Vgl. IDW PS 261 Tz. 41. Die Analyse von… …liegenden Routinetransaktio- nen bzw. Transaktionsklassen mit ihren Geschäftsprozessen Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung… …Geschäfte, insb. gegen En- de des Geschäftsjahres. • Geschäftsvorfälle, die nicht routinemäßig verarbeitet werden. Die Analyse von Geschäftsprozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren

    Pia Montag
    …143 6 Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagement- systemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Recht • ZCG 6/15 • 263 Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück