COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (24)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling deutschen interne Institut Praxis Management Corporate Analyse Arbeitskreis Deutschland internen Governance Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/15 193 Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Globalisierung ist inzwischen allgegenwärtig… …Führungsgremien zusammen. Dies äußert sich auch in unterschiedlichen Einstellungen für die Bereiche Risk, Fraud und Compliance. Dem steht spiegelbildlich eine… …gestartete Serie zu den in der Praxis verbreiteten Compliance- Standards fort. Die Bemühungen der Internationalen Handelskammer ICC zu einer verbesserten… …kartellrechtlichen Compliance stellen Kasten und Kleene in ihrem Aufsatz vor. Auch hier hat sich eine internationale Organisation bemüht, eine Vereinheitlichung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander

    …Regulierungsbemühungen einen positiven Einfluss auf die Ethikstandards hatten. Im Notfall ist Compliance nur eine Nebensache Die negative Wahrnehmung staatlicher… …würden auch heute noch Schmiergeld zahlen. Diese Zahlen belegen, dass – was auch auf der Fachtagung Compliance 2015 als Fazit festgehalten wurde, dass… …Compliance zwar in aller Munde aber noch nicht in allen Köpfen sei. Daher sei es höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den Unternehmen –  eine… …Rechtsgebiete bedeutender Wirtschaftsnationen geben die Autoren des Handbuchs "Compliance international: Recht und Praxis der Korruptionsprävention", das von Dr… …. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegeben wurde.Wie Sie Compliance zu einem Thema aller Mitarbeiter machen können, beschreiben Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …für den im Herbst startenden neuen Jahrgang des MBA in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität zwei Stipendien in Höhe von jeweils… …. Bereits in den vergangenen Jahrgängen konnten Studierende der School GRC vom Engagement des europaweit führenden Compliance- Lösungsanbieters profitieren… …e.V. Auch in diesem Jahr lobte der German Chapter of ACFE e.V. mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ein Stipendium für… …unterstützt damit seine Mitglieder auf ihrem Weg zum MBA-Abschluss in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität. Das Stipendium in Höhe von… …Leiterin der Forschungsgruppe „Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT“ am Institut für Informationssysteme und forscht dort auf der Schnittstelle… …zwischen Recht und IT zu Rechtsfragen der Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, zu Rechtstatsachenforschung durch IT-Methoden und Compliance… …Hochschule Berlin im Fach „Gewerblicher Rechtsschutz und Compliance“ für den MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Dort wurde sie… …. Besonders betonte Kutschaty, dass ihm die justizielle Überprüfung der beispielsweise in einem Compliance- Plan erteilten Auflagen wichtig sei – also eine… …Unternehmens­praxis Bericht von der Fachtagung Compliance am 7. Mai in Berlin Prof. Dr. Stefan Behringer* Hochkarätige Experten und aktuelle Themen standen bei der… …Fachtagung Compliance der Handelsblatt Fachmedien Anfang Mai in Berlin auf der ­Tagesordnung. Key Note Speaker war Thomas Kutschaty, Justizminister des Landes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance und Justiz Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze

    Ein Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015
    Dr. Björn Kruse
    …WiJ Ausgabe 2.2015 Veranstaltungen und politische Diskussion 107 Veranstaltungen und politische Diskussion Compliance in der Justiz Dr. Björn Kruse… …LL.M. (UNICRI, Turin) •, Frankfurt am Main Compliance und Justiz Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze Ein Tagungsbericht zur… …(wistra) fand am 16. und 17.01.2015 zum diesjährigen Thema „Compliance in der Justiz“ im Westin Grand in Frankfurt am Main statt. Nahezu 200 Experten –… …Überschrift suggeriert, dass Compliance und Justiz getrennte Dinge seien. Streng genommen stimmt das, sofern Compliance als Instrument von und für Unternehmen… …begriffen wird. Versteht man Compliance allerdings als generelle Rechtstreue, dann enthält der Begriff, wie Prof. Dr. Franz Salditt deutlich machte… …zukünftig unterstützen würden. IV. Der Versuch eines Fazits Wie steht es nun um das Verhältnis von Compliance und Justiz? Compliance ist originär im… …absolute Grenzen. Compliance und Justiz liegen daher nicht so weit voneinander entfernt, wie dies auf den ersten Blick anmutet. Einfacher wird es aber… …wechselseitige Opportunitätserwägungen, die dem Selbstverständnis eines rechtsstaatlichen Strafrechts zuwider laufen? Compliance in der Justiz kann mehr… …Nutzung der Compliance durch die Justiz und wirft wesentliche Grundfragen zur Anwendung von strafprozessualen Beschuldigtenrechten im Lichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility

    …dieser Zeitschrift) thematisiert in ihrem neuen Buch den Zusammenhang von Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR). Ihre Kernaussage ist, dass… …Compliance zu kurz greift, wenn es allein auf Rechtmäßigkeit reduziert wird. Umgekehrt konstatiert die Autorin, dass CSR dann zu kurz greift, wenn es ohne… …Compliance angewendet wird. Die Ansicht, dass Legal Compliance ausreicht, ist zu wenig für ein gut geführtes Unternehmen. Als positives Beispiel wird der… …fügt Roth den in der Literatur genannten Säulen der Compliance Recht (als Minimalkonsens der Gesellschaft), Integrität (Prüfung aller Handlungen auf… …werden. Damit denkt Roth das in manchen Unternehmen künstlich aufgeblasene Unwesen Compliance (das gleiche könnte man von dem Bereich CSR sagen) mit… …gesundem Menschenverstand, so wie es eigentlich sein sollte. In vielen Unternehmen hat sich Compliance zu einem Bereich gewandelt, der große Verantwortung… …Effekten aus.In diesem Zusammenhang geht Roth auf viele Sachverhalte ein, die den Zusammenhang zwischen CSR und Compliance deutlich machen. So ist die… …Beschreibung von Compliance und Korruption im internationalen Rohstoffhandel, der eine besondere Beziehung zu Roths Schweizer Heimat hat, außerordentlich… …großes Vergnügen haben. Dem Fazit, dass fast alles, was ein Unternehmen macht, etwas mit Compliance zu tun hat, ist nichts hinzuzufügen. Prof. Dr. Stefan… …Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance muss sich mit den großen Risiken auseinandersetzen!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/15 145 Compliance muss sich mit den großen Risiken ­auseinandersetzen! Liebe Leserinnen, liebe Leser, im ersten Beitrag dieses Hefts… …schreibt Knoll, dass wenn in halbprivater Runde das Gespräch auf Compliance kommt, die Stimmung sinkt. Diese Beobachtung ist sicherlich den meisten… …Leserinnen und Lesern durchaus bekannt. Compliance wird häufig als Bedrohung, Bürokratie und Zeitverschwendung wahrgenommen. Worin liegt dieses schlechte Image… …begründet? Eigentlich befassen wir uns doch im Bereich Risk, Fraud & Compliance mit außerordentlich populären Themen. Man schaue sich nur die Entrüstung an… …schnell einen Konsens: Gegen solche Machenschaften muss man zügig und entschieden vorgehen. Die Wahrnehmung von Compliance- Management besteht aber gerade… …Wahrnehmungsmerkmal der Compliance-Abteilungen sein. Knoll zeigt in seinem Beitrag eindrucksvoll und unterhaltsam, wie es zu dem Primat der Compliance in vielen… …Beratungsmöglichkeiten gekommen. Viele Beteiligte haben aber ein Eigeninteresse an diesem Status quo. Es gibt viele lukrative Arbeitsplätze im Bereich Compliance… …Thema Compliance irgendwann in Lächerlichkeit umschlagen sollte, ist der Punkt erreicht, an dem die Bürokratie zu weit getrieben wurde. Eine… …differenzierte Auseinanderset- Prof. Dr. Stefan Behringer zung mit dem Thema Compliance wird auch in dem Streitgespräch an der Leuphana Universität in Lüneburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Anmerkung zu LG München vom 10.12.2013 - 5 HK O 1387/10 (Compliance)

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Dann
    …WiJ Ausgabe 1.2015 Entscheidungskommentare 38 Compliance Rechtsanwalt Dr. Matthias Dann, LL.M. , Düsseldorf Anmerkung zu LG München vom 10.12.2013 -… …5 HK O 1387/10 (Compliance) I. Sachverhalt Der Beklagte war von 1998 bis 2006 ordentliches Vorstandsmitglied der Klägerin, Mitglied des… …durch Mitarbeiter vorbeugen muss und dementsprechend eine auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance- Organisation einzurichten hat… …Entscheidungskommentare 39 Effizienz des Compliance-Systems und der mangelnden Verlässlichkeit der Regional Compliance Officer keine Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des… …wirklich erbracht wurden. Im Hinblick auf die Gesamtverantwortung des Vorstandes für ein effektives Compliance- System hat das Gericht eine Pflichtverletzung… …Regelungen geschaffen, wer auf der Ebene des Gesamtvorstandes die Hauptverantwortung für die effektive Compliance zu tragen hat. Weiterhin hätte der Vorstand… …, verletzt, weshalb er dem Grunde nach hafte. III. Anmerkung Wenn es noch eines Nachweises bedurfte, dass die Vernachlässigung von Compliance- Pflichten für… …Unternehmensverantwortliche teuer werden kann, 224 so ist dieser mit der Entscheidung des LG München I als erbracht anzusehen. Compliance ist kein akademisches Glasperlenspiel… …– und war es auch nie, wie die Münchener Richter indirekt bestätigen. Die Entscheidung lässt keinen Zweifel daran, dass Compliance „Chefsache“ ist. Im… …Ebene zu liegen: 229 Sie bestätigt vieles, was Gegenstand der bisherigen Compliance Diskussion war und deshalb hier nicht in extenso repetiert zu werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance für die Justiz – Reformansätze – Alternativen zum (auf Individuen gemünzten) Strafrecht: Verwaltungssanktionen, Bußgelder

    Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Gerson Trüg
    …Compliance für die Justiz – Reformansätze – Alternativen zum (auf Individuen gemünzten) Strafrecht: Verwaltungssanktionen, Bußgelder, Unternehmensstrafrecht? I… …. 465 (483); Wessing, ZWH 2012, 301 (305); Kubiciel, ZRP 2014, 133. 6 Vgl. auch Engelhardt, Sanktionierung von Unternehmen und Compliance, 2010, S. 541 ff… …folgende Umstände (adequate procedures) zu berücksichtigen: • Unternehmensbezogene, d.h. individuelle Compliance-Richtlinien und Compliance- Maßnahmen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Olympia und Compliance

  • Hat Compliance Einfluss?

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück