COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (113)
  • eJournal-Artikel (107)
  • News (55)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Analyse Rechnungslegung Ifrs PS 980 Revision Risikomanagement Instituts interne Governance internen Institut deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …44 • ZCG 1/15 • Rechnungslegung Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie… …aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235 – 240 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Am 7.1.2015 hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …116 • ZCG 3/15 • Recht Public Corporate Governance Kodizes Standardisierung durch einen Musterkodex? Dr. Wilhelm Wilting* Auf einen „Flickenteppich“… …von Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) mit unterschiedlichen Regelungsansätzen haben Papenfuß und Müller in einem Beitrag in dieser Zeitschrift… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und den Arbeiten der Regierungskommission DCGK. Der nachfolgende Beitrag diskutiert diese Positionen von… …PCGK 1.1.1 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) § 161 AktG verpflichtet Vorstand und Aufsichtsrat kapitalmarktorientierter Unternehmen zur… …eigenen Kodex und/oder der Ablehnung des DCGK besteht die Verpflichtung, sich zu dessen Empfehlungen zu erklären 6 . 1.1.2 Der Public Corporate Governance… …Erarbeitung der OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises mit und betreute die Arbeiten am Public Corporate Governance Kodex des Bundes… …Corporate Governance Kodizes, ZCG 2013 S. 18–23. 2 Nachweise bei Papenfuß, Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen, 2013, S. 272. 3… …Sicht des Verfassers ist ein effektiver „comply-or-explain“-Mechanismus essentiell für einen PCGK. Angesichts der fehlenden Steuerung der Corporate… …als eine Besonderheit einer Public Corporate Governance wird betont, dass die „öffentlichen Unternehmen“, die am Ende einer langen Kette von… …Verständnis der principal-agent-Theorie in einer Public Corporate Governance lässt jedoch die Gewaltentrennung zwischen Exekutive und Legislative, die sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …58 • ZCG 2/15 • Management Corporate Governance in der Energiewirtschaft Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der… …Wettbewerbsdifferenzierung Dr. Klaus-Michael Ahrend* Eine verantwortungsvolle Corporate Governance soll dazu beitragen, dass einerseits das kommunale Energieunternehmen und… …andererseits der wesentliche Gesellschafter, die Kommune, bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt werden. Für die Corporate Governance von kommunalen… …Positionierung bzw. Differenzierung der kommunalen Energieunternehmen im Markt. Durch die Ausgestaltung der Corporate Governance ergibt sich eine Möglichkeit zur… …Aktiengesellschaften. Die gewählte Rechtsform hat direkte Auswirkungen auf die Ausgestaltung der Corporate Governance. Unabhängig von der Rechtsform berechtigt und… …http://hdl.handle.net/10419/106943. 4 Vgl. BNetzA, Monitoringbericht 2013, 2014. 5 Vgl. Ahrend, Corporate Governance in der Energiewirtschaft – zwischen Unternehmenswert und Public… …Kontrollverpflichtung erfordert eine gute Corporate Governance – dies umso mehr vor dem Hintergrund des Trends zu Rekommunalisierungen. Ein wichtiges Argument im Zuge des… …Rückerwerbs von Anteilen an kommunalen Energieunternehmen oder der Neugründung von Gesellschaften für den Netzbetrieb ist eine funktionsfähige Corporate… …Governance. 2. Grundlagen der Public Corporate Governance Mit den OECD-Grundsätzen der Corporate Governance von 1999 7 wurde in Deutschland die Entwicklung von… …Corporate-Governance-Grundsätzen für börsennotierte Gesellschaften angestoßen. 2002 folgte die erste Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), erarbeitet von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/15 • 173 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …Sparkassenvorständen. Besprechungen zur Schweizer Corporate Governance und zum Delisting schließen sich an. 1. Bekanntmachung von Beschlussvorlagen in der… …Anspruchsgrundlagen stützen könnte. 3. Schweizer AG und Corporate Governance 3.1 Einführung: Stellung des Verwaltungsrats Auch wenn sich die nach Schweizer Recht… …noch einmal herausgearbeitet und kommt dabei auch auf den Swiss Code of Best Practices for Corporate Governance zu sprechen. 3.2 Sachverhalt Der Kläger… …diesem Zusammenhang führt das Gericht auch den Swiss Code of Best Practices for Corporate Governance an, in welchem ausdrücklich darauf hingewiesen werde… …Auch in der Schweiz hat der Corporate Governance Kodex keinen Gesetzesrang. Dennoch zieht das deutsche Gericht den Swiss Code of Best Practices for… …Corporate Governance heran und nutzt ihn zur Begründung seines Urteils. Dies belegt die auch international wachsende Bedeutung dieser Regelwerke. 4. Delisting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkart wird für Verdienste zur Rechnungslegung und Corporate Finance geehrt

    …Theorie und Praxis von Rechnungslegung und Corporate Finance.Dr. Kausch-PreisDer Dr. Kausch-Preis wird seit 1984 jährlich vergeben. Die öffentliche… …Alfred Wagenhofer geehrt. Preisträger Rudolf Volkart ist Experte für Corporate FinanceDer diesjährige Preisträger des Dr. Kausch Preises reiht sich nahtlos… …Universität Zürich hatte Volkart über 25 Jahre den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Corporate Finance, Teilgebieten des Banking sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance von Kreditinstituten

    …und privatwirtschaftlichen Umfeld einen Überblick über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben.Ich würde das Werk als… …Thema wird auch durch die Behandlung der Rolle von Prüfungsausschüssen als Instrumente der Corporate Governance aufgegriffen.Fazit: Ein gelungener Mix aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sind u. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCDer Einfluss der Corporate Governance auf die… …(Bilfinger) u.v.m. Praxiskommentar: Public Corporate Governance Kodex des Bundes Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung Herausgegeben von Dr… …Konstellation auszudeuten gilt, sind adäquate Leitungs- und Kontrollmechanismen (Corporate Governance). Im Jahr 2009 hat sich der Bund – in Anlehnung an die… …Privatwirtschaft – hierzu ein selbstverpflichtendes Regelwerk, den „Public Corporate Governance Kodex“ (PCGK), gegeben. Das dieser jedoch keine Blaupause des… …„Deutschen Corporate Governance Kodex“ sein kann/darf, liegt in der Natur staatlichen Handelns begründet. Hartmann/Zwirner erkannten die Notwendigkeit… …, Corporate Finance 9/2015 S. 306–315 Auch im Jahr 2014 nahmen nach signifikanten Steigerungen im Jahr 2013 die Vorstandsvergütungen bei den DAX- und… …und Dr. Philipp Scholz WP/StB Dr. Frank Ellenbürger, WP/ StB Dr. Frank Pfaffenzeller und Dr. Bettina Hammers Corporate Finance 11/2015 S. 389–309 ZIP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Studie wurden von August 2014 bis Januar 2015 die Restrukturierungsabteilungen der Top-10-Banken aus dem „Corporate Bereich“ sowie die… …Aufsichtsrats macht ihn schwerfällig und unflexibel. Im Beitrag wird untersucht, wie der Aufsichtsrat Geschäfte führt und die Gesellschaft vertritt. Corporate… …Governance Report 2015: Kodexakzeptanz und Kodexanwendung Von Prof. Dr. Axel v. Werder und Julia Turkali, DB 24/2015 S. 1357–1367 Der Deutsche Corporate… …Empfehlungen zum Bericht über die Vorstandsvergütung praktisch ausgelaufen. Die aktuelle Kodexstudie des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) zeigt vor… …anderen wird die tatsächliche Kodexanwendung für ausgewählte Aspekte der Strukturen und Prozesse sowie der Transparenz der Corporate Governance untersucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten Jahren macht deutlich, dass eine ausschließlich regel- und kontrollbasierte Unternehmenssteuerung und… …gesonderten Abschnitten ihre Erfahrungen. Public Corporate Governance Kodex Ein Neuansatz für die Führung staatlicher Unternehmen Von Dr. Wilhelm Wilting… …, Pinkvoss Verlags GmbH, Hannover 2015, 176 S. Corporate Governance Kodizes sind international und national fester Bestandteil der Praxis börsennotierter… …Unternehmen. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesen Kodizes begann schon recht früh die Diskussion über eine besondere Corporate Governance für die im… …diskutieren. Themenauszug: Corporate Governance: Die Verantwortung des Aufsichtsrats Erfahrungsberichte: Referenten berichten aus der nationalen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …erstritten. Diese Zahlen und auch die vom Aufsichtsc ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Reputation Management: Rechtsrahmen für… …einher. Entsprechend dieser Bedeutung ist ein professionelles Corporate Reputation Management eine Leitungsaufgabe des Gesamtvorstands. Bei der Wahrnehmung… …zu berücksichtigen ist – auch und gerade mit Blick auf die Haftungsprivilegierung der Business Judgement Rule – und zeigt auf, wie ein Corporate… …Dr. Tobias Grau, Corporate Finance 1-2/2015 S. 39–46 Bereits bei der Begründung eines Joint Ventures sollten sich die Partner und deren Berater über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück