COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 35 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Steuerrechtliche Grundlagen

    Herbert Fittkau LL. M.
    …. c). 10 AEAO zu §122 Tz. 2.4.1 lit. d). 11 AEAO zu §122 Tz. 2.4.1 lit. e). 12 AEAO zu §122 Tz. 2.4.1 lit. f). B. Steuerrechtliche Grundlagen I… …zugerechnet worden ist,11 die Grunderwerbsteuer, soweit Gesamthandeigentum der GbR besteht,12 die 140 B. Steuerrechtliche Grundlagen 13 AEAO zu §122 Tz… …einheit- lichen Grundsätzen erfolgt.24 142 B. Steuerrechtliche Grundlagen 25 AEAO zu §122 Tz. 2.4. 26 Fittkau,Die Bedeutung der wirksamen Bekanntgabe… …nicht 144 B. Steuerrechtliche Grundlagen 44 BFH vom 27. 10. 2020 – XI B 33/20, BFH/NV 2021, 459 Rz. 20. 45 BFH vom 27. 10. 2020 – XI B 33/20, BFH/NV… …den Auslagerer63 die Steuerschuldnerschaft, wenn er der leistende Unternehmer ist. Ihn treffen 146 B. Steuerrechtliche Grundlagen 64 §13a Abs. 1 Nr… …148 B. Steuerrechtliche Grundlagen 71 BFH vom 01. 06. 2011 – XI B 104/10, BFH/NV 2011, 1545 Rz. 6. 72 BFH vom 29. 04. 2020 – XI R 3/18, BFH/NV 2020… …Grundstückslie- ferung an den Ersteher erbringt. 150 B. Steuerrechtliche Grundlagen 83 EuGH vom 08. 06. 2000 – C-400/98, Breitsohl, BStBl II 2003, 452… …152 B. Steuerrechtliche Grundlagen 97 EuGH vom 26. 06. 2003 – C-305/01, BFH/NV Beilage 2003, 222. 98 Art 4 der 6. EG-Richtlinie entspricht Art. 9 Abs… …Rechtsprechung“ des BFH ist geklärt, dass ein Kunde, der in einem LadenWaren 154 B. Steuerrechtliche Grundlagen 108 BFH vom 03. 02. 2021 – XI B 45/20, BFH/NV… …selbst oder durch einen Beauf- tragten ausführt.119 Dies kann regelmäßig den zivilrechtlichen Rechtsbeziehun- 156 B. Steuerrechtliche Grundlagen 120…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …CPE-Meldungen + Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit + Seminarkatalog 2023 Literatur Buchbesprechungen 302 Thomas Gossens DIIR –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Unternehmenswerten? Vertriebsprozess Ein effektiver und effizienter Vertriebsprozess liefert die Grundlagen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung, sei es im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Nachweise, die gegebenenfalls dem IIA vorgelegt werden müssen. Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit Die… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) werden derzeit vom Institute of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …14.-15.12.2022 Online Neu! • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Fraud Investigations Training Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für profes­sio­nel­le…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Einführung

    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper
    …Grundlagen werden von Forschern verschiedenster Disziplinen wie Klima, So- ziologie und Wirtschaft erarbeitet und in zahlreichen Veröffentlichungen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …(2022): Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Herder Verlag, 2.Aufl. Freiburg. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Modelle weiterentwickeln und die Datensammlung intensivieren. Wesentliche Grundlagen wie Transparenz und Offenlegung von Klimadaten müssen sich verbessern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …die Grundlagen derMarkttheorie genutzt, um die Rolle der Nachhaltigkeitsperspek- tive in dem Verständnis der gesellschaftlichen Funktion von Märkten zu… …Reporting 5 Vgl. Kapitel 3c. 1.3 Wirkketten, Datenbedarfe und Unternehmenskultur – die Mikroebene Auf Basis der o. g. Grundlagen bieten sich… …Betriebsabläufe klimakompatibel auszurichten. In diesem Fall braucht es konkrete Handlungsoptionen und Argumentations- grundlagen, die das Für undWider einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …der Antworten erstaunt sein. Nur wer die Grundlagen wirklich verstanden hat ist auch in der Lage die richtigen Entscheidungen zu treffen. – Auch für…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück