COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4793)
  • eBook-Kapitel (2785)
  • News (1811)
  • eBooks (74)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (365)
  • 2024 (408)
  • 2023 (386)
  • 2022 (404)
  • 2021 (439)
  • 2020 (579)
  • 2019 (509)
  • 2018 (460)
  • 2017 (436)
  • 2016 (483)
  • 2015 (701)
  • 2014 (682)
  • 2013 (602)
  • 2012 (623)
  • 2011 (524)
  • 2010 (532)
  • 2009 (673)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Corporate Fraud interne Instituts Management Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse Anforderungen deutsches Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9501 Treffer, Seite 22 von 951, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …, um Informationen zur Zielerfassung zu erlangen. Hierbei wird das angegriffene Unternehmen gezielt dazu verleitet, Zugangsdaten oder ähnliche… …ebenfalls eine verbreitete Taktik. Solche Dienste, wie sie von Unternehmen wie Google oder Twitter angeboten werden, ermöglichen es Angreifenden, unauffällig… …. Diese Dienste können für einen niedrigen Preis von fragwürdigen Unternehmen gemietet werden, die in großer Zahl im Internet präsent sind und sich leicht… …Unternehmen nähern und darauf zugreifen können. Dabei spielt die Informationssammlung in der ersten Phase eine entscheidende Rolle, die sich über viele Quellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …von Cybersicherheit, Datenschutz und effi- zientem Ressourcenmanagement als Unternehmen wettbewerbsfähig und regelkonform zu bleiben. Das Buch ist beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …(dritte Linie) weitgehend frei und unabhängig in der Art und Weise, wie sie zum wirksamen Management von Risiken in Unternehmen beiträgt. Allenfalls die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung… …26.09.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 09.–10.10.2025 Online Künstliche Intelligenz und Datenschutz – Datenschutzvorgaben und die… …06.11.2025 Online Robert Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online Neu! Neu! • Seminare zur Technischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Continuity und Resilienz im Fokus der RMA-Konferenz

    …. Das macht eine Quantifizierung der Risiken im Unternehmen unerlässlich. Risikotragfähigkeit: Die Risikotragfähigkeit lässt sich systematisch in… …mehreren Schritten messen. Mit der Auswertung erhalten Unternehmen wertvolle Aussagen beispielsweise über die eigene Bestandsgefährdung. Geschäft in China… …: Unternehmen, die Geschäfte in China betreiben, unterliegen vor Ort dem Corporate Social Credit System. In diesem System werden sie anhand von Ratings etwa zur… …Kreditwürdigkeit und anhand von Compliance-Regularien bewertet. Für Unternehmen auf der Blacklist bestehen drastisch erschwerte Bedingungen. Fazit und Bewertung… …auf der Agenda, wobei aktuell kontraproduktive Signale seitens der Politik ausgesendet werden. Unternehmen, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Das ist eine zentrale Aussage des Digitalverbands Bitkom anhand einer aktuellen Befragung unter Unternehmen. In einem angespannten Arbeitsmarkt mit… …sieht auch eine Mehrheit der Unternehmen so, stellt Bitkom fest. 57 Prozent sind überzeugt, dass es Unternehmen, die kein Homeoffice ermöglichen, schwer… …Beschäftigte loszuwerden. Zwar befürchten 67 Prozent der Unternehmen, dass durch Homeoffice der Zusammenhalt im Unternehmen verloren geht, zugleich meinen aber… …Unternehmen gelassener gesehen: 41 Prozent finden es in Ordnung, wenn Beschäftigte private Angelegenheiten während der Homeoffice-Zeit erledigen. „Die Leistung… …abzuliefern. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice beliebt, doch es gibt Graubereiche

    …Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Das praxisorientierte Werkzeug soll kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, Compliance-Risiken zu erkennen und geeignete… …DIN SPEC 91524 veröffentlicht. Sie soll Unternehmen eine einfache und schnelle Bestandsaufnahme ihrer Compliance-Situation auch ohne juristische… …Vorkenntnisse ermöglichen. Grundlage der Arbeiten war die Erkenntnis, dass viele Unternehmen ihre Prozesse sehr gut kennen und zum Teil auch dokumentiert haben… …Analyse der aktuellen Compliance-Situation im Unternehmen 2. Rechtliche Grundlagen zu relevanten Vorschriften und Themenfeldern 3. Maßnahmenkatalog mit… …Wertschöpfungsketten, zu Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Inhalt & Impressum

    …Versicherern dominierend Nachricht vom 24.03.2025................................. 2 Die meisten Unternehmen haben eine Digitalstrategie Nachricht vom 21.03.2025… …................................. 2 Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne Nachricht vom 20.03.2025................................. 3 Praktische Lösungsansätze für… …................................. 5 Global Internal Audit Standards für bessere Revisionsarbeit Nachricht vom 11.02.2025................................. 5 KI-Schulungen in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …, wobei Mehrfachnennungen möglich waren: Das ist das Ergebnis einer Befragung von 603 Unternehmen in Deutschland ab 20 Bec Wirtschaft (47,3 Prozent) c… …wahrgenommen werden. Unternehmen müssen in dieser Situation aufmerksam beobachten, wie sich ihr individuelles Risiko verändert, stellt WTW fest. Die politischen… …„faire Cyberversicherung“ zu bekommen, müssten Unternehmen hohe Sicherheitsvorkehrungen in der IT treffen. Die Weiterentwicklung des Underwritings durch… …den vergangenen zwei Jahren errungen haben. Potenzial liege aber im datengetriebenen Underwriting mittels Algorithmen. Die meisten Unternehmen haben… …eine Digitalstrategie Nachricht vom 21.03.2025 Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht… …jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 3… …. Weitere 28 Prozent haben eine zentrale Strategie für das gesamte Unternehmen. Dabei ist das Fehlen einer Digitalstrategie keine Frage der Unternehmensgröße… …: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind… …digitalen Transformation Deutschlands liefern. Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne Nachricht vom 20.03.2025 Bei weitem nicht alle Unternehmen… …der Unternehmensberatung FTI Consulting. Demnach haben 56 Prozent der Unternehmen in EMEA (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika) einen Notfallplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück