COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Unternehmen interne Prüfung PS 980 Analyse Compliance Institut Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagements Corporate internen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Inflation erfordert Neuorientierung im Controlling

    …des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und Entwicklungslinien Vorstellung der zentralen Funktionsbereiche Operative Kennzahlenanalyse im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …sicherstellen kann und welchen Einfluss das auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens hat, wird im Folgenden erläutert. 2 Was sind die Grundlagen einer… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen, beachtet und gelebt wird. Eine Compliance- und eine Unternehmenskultur sind eng miteinander verbunden. Die Grundlagen… …Entscheider, Frankfurt 2016, S. 20. 4 Vgl. Muth, T., Erfolgsfaktor Compliance-Kultur – Grundlagen und Hinweise zur Gestaltung durch die Unternehmensleitung… …Verbesserung der Möglichkeiten des Klienten bezüglich Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.“ 11 Die Grundlagen eines Coachings sind somit das persönliche… …https://www.uspleadership.com/uploads/pdfs/USP-WP-Gruppen-Coachingmit-Methodenmix.pdf (Stand: 26.01.2022). 15 Vgl. Ryba, G. / Ryba, A., Coaching, Beratung und Gehirn, Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte… …, Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte, Stuttgart 2016, S. 43. Coaching- Fähigkeiten eines Compliance- Officers unterstützen eine positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …organisatorischen Grundlagen für IT-Projekte und die Kriterien für deren Anwendung sind zu regeln. 7. IT-Projekte, Anwendungsentwicklung 86 Folgende… …einheitliche organisatorische Grundlagen für IT-Projekte? • Welche Qualitätssicherungsmaßnahmen sind vorgegeben? • Existiert ein praktikables Projekthandbuch… …für IT-Projekte? Organisatorische Grundlagen berücksichtigen u.a. • Einbindung betroffener Beteiligter (insbesondere des Informationssicher-… …Veränderungen von IT-Systemen die Anfor- derungen des AT 7.2 erfüllt? 3 Hat das Institut die organisatorischen Grundlagen für IT-Projekte und die Kriterien für… …deren Anwendung ge- regelt? 4 Wurden bei den organisatorischen Grundlagen folgende Punkte berücksichtigt: • Einbindung betroffener Beteiligter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Sarah Bayer, Die betrugs spezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Recht sprechung zu §§ 263 Abs. 1, 13 StGB

    Rechtsanwältin Ana-Christina Vizcaino Diaz
    …ersten Kapitel (S. 25–122) legt Bayer die Grundlagen für ihre Diskussion, indem sie die allgemeinen Voraussetzungen für eine Täuschung durch Unterlassen… …Grundlagen der Garantenstellung als Kernvoraussetzung einer Unterlassenstrafbarkeit dar (S. 39 ff., 122) und geht insbesondere auf die Rechtspflichttheorie von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …CPE-Meldungen + Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit + Seminarkatalog 2023 Literatur Buchbesprechungen 302 Thomas Gossens DIIR –…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …jenseits der Grenzen gesetzten Rechts denkt und propagiert, schafft die Grundlagen dafür, dass auch künftig der Datenschutz seine freiheitsfreundliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Modelle und Tools Kognitive Verzerrung Moral Disengagement Szenariobasiertes Entscheidungstraining Compliance Grundlagen CMS Compliance-… …und bewältigen von schwierigen Entscheidungssituationen Integrity Grundlagen Integrity Integrity-Verantwortlichkeiten im eigenen Verantwortungsbereich… …Grundlagen der Ethik. Entscheidungsfindung: Neben der Antizipation möglicher moralischer Problemfelder im Zuge von Entscheidungen, die das Erkennen von… …online! Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 3., neu bearbeitete Auflage 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …dargestellt. Kapitel 2 erläutert die Grundprinzipien eines funktionsfähigen Compliance-Management-Systems. Hierbei werden zunächst die wesentlichen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …14.-15.12.2022 Online Neu! • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Fraud Investigations Training Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für profes­sio­nel­le…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …Höfken (Dipl.-Ing. Elektrotechnik, zertifizierter Computer Hacking Forensik Investigator; Leiter der Rechenzentrale der FH Aachen) neben den Grundlagen der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück