COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagement PS 980 Management Prüfung Instituts Institut Risikomanagements Fraud deutsches Kreditinstituten Anforderungen Deutschland Controlling Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Sicherheit im Umgang mit Notfällen. • Es stellt jederzeit einen geregelten Prozessrahmen zur Verfügung, der in der Praxis auch 9 Vgl. Becker, A… …Fortführung der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, • Abhängigkeiten von externen Faktoren (Gesetzgeber, Anteilseigner, Öffentlichkeit, etc.). 14 In der Praxis… …. Diese sind in die Organisationsanweisungen und Notfallpläne zügig aufzunehmen. In der Praxis sind folgende Punkte für IT-Testkonzepte wichtig: • Die Tests… …Institute eine wirk­same und auch funktionsfähige Vorsorge für den Not­fall getroffen haben. Damit die Notfallmaßnahmen auch in der Praxis zielführend sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu dem Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22

    Susanne Dehmel
    …z. B. die Praxis im Arbeitsverhältnis gezeigt, dass die Vielzahl der Lebenssachverhalte, die eine Datenverarbeitung erfordern, für den Gesetzgeber…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Datenschutz will nicht verbieten, sondern regulieren

    Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker
    …Praxis benötigt wird. Und gerade durch ihre Technologieoffenheit ist es ebenso möglich, ­immer wieder rasch auf neue Risiken und Bedrohungsszenarien für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …, wodurch auch der in der Praxis mitunter erkennbaren Passivität der Aufsichtsräte entgegengewirkt werden soll. 8 Der DCGK beinhaltet mehrere… …Sitzungen. Da hierdurch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berichterstattung des Aufsichtsrats sinkt, ist diese Praxis zu kritisieren. Zusätzlich ist… …Themen und Inhalte der einzelnen Sitzungen. Diese Praxis fördert zum einen die Erfüllung des § 171 Abs. 2 AktG nach der Angabe von Art und Umfang der… …Verpflichtung zur sachgerechten und effizienten Strukturierung ihrer Tätigkeit in der Praxis auch nachkommen. Auch die Anzahl der Ausschusssitzungen weist einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …die Arbeit der Internen Revision sehr stark vom jeweiligen Stakeholder abhängig. Interessanterweise ist in der Praxis jedoch häufig nicht klar, wer… …Trends in der Internen Revision an. Studierende profitieren dabei von der Mischung aus wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und Einblicken in die Praxis… …Fligge, B. (2021): Digitale Transformation und Corporate Governance – Chancen und Herausforderungen technologischer Innovationen, WP Praxis, 2021(11), S… …Deutschland, Zeitschrift für Corporate Governance, 7(5), S. 201-207. Kalinichenko, A. / Eulerich, M. (2015): Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bilanzdelikten konkret zugewiesen. In der Praxis können sie deshalb entweder direkt angewendet oder für den Einzelfall leicht adaptiert werden. O Abgrenzung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Praxis vorkommenden Schadensfälle weiter deutlich zunehmen. Die zweite, völlig neu bearbeitete Auflage des Handbuchs wurde von Compliance-Experten aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …eines eigenen Journals für Compliance (Compliance Elliance Journal, https://www.cejonline.com) ergeben. In der Praxis war ich seit der Habilitation als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    School GRC

    …umfassend für die Praxis vorbereitet.“ Veranstaltungen: Was steht an! Auch im Juni halten wir ein spannendes Themenpaket für Sie parat: Wenn Sie sich zum…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück