COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (185)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (38)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen PS 980 Controlling Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate Risikomanagement Prüfung deutsches Bedeutung Banken Governance interne Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

340 Treffer, Seite 8 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wesentliche Weiterentwicklung des DNK

    …, Praktische Implementierung, anhand vieler empirischer Untersuchungen wie dem Beispiel eines Dax-30 Konzerns. Ein Impulsgeber für Praxis, Forschung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der Lehre legen wir seit unserer Gründung größten Wert auf eine enge Verbindung von Praxis und Theorie. Dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …durchgeführt werden. 12 Schaut man in die Praxis, ergibt sich ein interessantes Bild. In den Enquete-Studien des DIIR ist die Rolle der einzelnen Einheiten bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …, dass regelmäßig (lediglich) die Kleinen zur Rechenschaft gezogen werden, während man gegenüber größeren Akteuren häufig Milde walten ließe. Die Praxis… …könne. Dabei haben US-Gerichte dieses Antikorruptionsrecht in der Praxis schon früh stark extraterritorial ausgelegt 7 und werden dies auch weiterhin so… …Corporate Enforcement Policy 14 sollte in jüngerer Zeit unter anderem die Kooperationsbereitschaft von Unternehmen erhöht werden. In der Praxis sollte ein… …Praxis ließen sich auf diese Art und Weise kaum zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Der Auffassung des DOJ kann demnach nicht entsprochen werden. Auch… …angesichts dieser zu weit gehenden Forderungen der Ermittlungsbehörde verwundert es doch, dass Verhandlungspartner eines Deals in der Praxis diesen… …., Aktuelle Entwicklungen in den USA, CCZ, 2019, S. 140. 22 Siehe auch Ott, N. / Lüneborg, C., Internal Investigations in der Praxis – Umfang und Grenzen der… …Äufklärungspflicht, Mindestaufgriffsschwelle und Verdachtsmanagement, CCZ, 2019, S. 79 m. w. N. 23 Ott, N. / Lüneborg, C., Internal Investigations in der Praxis –… …CPS und dem SOF. In der Praxis hat sich dieser Zustimmungsvorbehalt mittlerweile als bloße Förmelei herausgestellt. Die Zustimmung der Direktoren wird… …engagiert, die zuletzt dem Chief Compliance Officer unterstellt sind. In der Praxis führt dies häufig dazu, dass es personenabhängig verschiedene CMS-… …hat. 56 Für die Praxis sind diese Fragen geklärt. Ausländische Ermittlungsbehörden und Gerichte lassen sich nicht durch ein Doppelbestrafungsverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …dominierenden Begriff HANA in der Praxis vielfältige sowie heterogene betriebliche Lösungskonzepte sammeln, welche die Prüfung in ganz unterschiedlicher Form… …werden, ohne dass hierfür zwingend eine HANA-Datenbank installiert ist. In der Praxis wird der Übergang auf diese neuen Bedienungsformen aber häufig… …lediglich aus Kompatibilitätsgründen als View bereitgestellt. Die hier nur kurz skizzierten Änderungen sind in der Praxis mit tiefgreifenden Anpassungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Sanktionen

    Wie sinnvoll sind Maßnahmen gegen PEPs?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …individuelle Staaten, als auch durch den UN Sicherheitsrat oder die Europäische Union verhängt werden. Normalerweise werden Sanktionen in der Praxis meist vom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    Ungelöste Probleme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …wurde jedoch noch nicht beurteilt, ob die derzeitigen Bekämpfungen der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung in der Praxis wirksam sind. Bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …Compliance-Relevanz für viele Unternehmen mit sich bringen. Zudem wurde auch die in der Praxis immer wichtiger gewordene Thematik der Zertifizierung von… …der in der Praxis aufkommenden Compliance-relevanten Inhalte abgedeckt. Damit gibt dieses Buch branchen- und funktionsübergreifend eine erste…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …durchgeführt werden (§ 17 E-VerSanG – In der Praxis wohl Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer, aber auch andere Unternehmensberater, da eine besondere… …Ermittlungsbehörden und damit die Ermittlungsfunktionen auch dazu verpflichtet, entlastende Tatsachen zu ermitteln; in der Praxis wird darauf aber kein Verteidiger… …Untersuchung mit der möglichen Milderungswirkung nach § 18 E-VerSanG. Nimmt man die Praxis der US-Justizbehörden als Beispiel, kann man hier einen Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück