COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Compliance Fraud Prüfung Institut Corporate Banken internen Berichterstattung interne Unternehmen Praxis Revision Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 8 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Stabsfunktionen wie Recht und Compliance eingebunden sind. • Check, ob Schnittstellen zu internen Bereichen hinreichend geklärt sind, insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    Ungelöste Probleme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …Compliance umgehen können, um Geld zu waschen. 3 Dasselbe gilt für die Mechanismen der Terrorismusbekämpfung. Es gibt nicht einmal eine allgemeine Definition… …, sondern verwenden Strohmänner. Im Schweizer Geldwäschereigesetz (GwG) gilt das Know-your-Customer-Prinzip, das einen Finanzin- 2 Vgl. Harvey, J., Compliance… …; Beekarry, N., International Anti-Money Laundering and Combating the Financing of Terrorism Regulatory Strategy: A Critical Analysis of Compliance… …Transaktionen. Anbieter solcher Dienste wissen viel weniger über ihre Kunden als Banken und können deshalb nur oberflächliche Compliance einhalten. Dies liegt… …zu unternehmen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. 9 9 Teichmann, F., Money-Laundering and Terrorism Financing Compliance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Identitätsfälschungen

    Herausforderungen für Banken und Finanzinstitute bei der Identitätsprüfung von Vertragspartnern
    Tamara Lawrence
    …. Durch zahlreiche Projekte bei in- und ausländischen Banken verfügt sie über eine umfangreiche Expertise im Bereich Compliance mit Schwerpunkt… …Compliance Abteilungen einer internationalen Großbank gesammelt. 1 Abruf bar unter https://www.prosecurity.de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Behringer, S. (Hrsg.) Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Nach nunmehr fünf… …Jahren ist im Oktober letzten Jahres das von Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegebene Fachbuch „Compliance kompakt – Best Practice im… …geldwäscherechtliche Compliance eingegangen. Dadurch werden die Inhalte der Vorauflagen sinnvoll ergänzt, da diese beiden Themenfelder grundsätzlich eine hohe… …begriffsklärende Definition von Compliance sowie eine kurze Darstellung der verschiedenen Erscheinungsformen der Compliance anhand einer sogenannten… …Compliance-Pyramide. Dabei wird zutreffender Weise herausgestellt, dass Compliance zwar einen Kostenfaktor darstellt, ein funktionierendes Compliance-Management-System… …jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger in das… …komplexe Themenfeld Compliance liefern diese beiden Kapitel eine erste wichtige Orientierung. Im weiteren Verlauf gehen die einzelnen Autoren näher auf… …verschiedene konkrete Compliance- Themengebiete ein. Die Auswahl der behandelten Themen ist dabei durchaus umfangreich. So wird zum Beispiel neben den bereits… …erwähnten Themengebieten auch auf rechnungslegungsbezogene, steuerrechtliche Compliance und auf arbeitsrechtliche sowie IT-Compliance eingegangen… …. Zusammenfassend liegt ein besonderer Vorteil des Buches darin, dass sowohl erfahrene Praktiker als auch Neulinge auf dem Gebiet des Compliance- Managements ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …Unternehmensstrafrecht | Verbandssanktion | Compliance | Haftung | Haftungsvermeidung ZRFC 5/19 227 Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes Das… …Compliance, Revision und Recht ab. Dr. Christian Schefold 1 Einleitung Das E-VerSanG soll die Sanktionierung von (1) Verbänden wegen (2) Straftaten regeln… …Compliance-Anreiz-Gesetzes (CompAG) seitens des Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. auf, der auf dem bestehenden OWiG auf baute und dies um Klarstellungen zu… …weiter in die Ermittlungspflicht genommen werden. Als ausreichende Belohnung für Compliance wurde die daraus folgende Verringerung des Risikos von… …Sanktionen angesehen. Gerade diese letzte Erwägung des BMJV muss kritisch gesehen werden. Compliance- Maßnahmen müssen systematisches Fehlverhalten unterbinden… …unternehmensinternen Ermittlers entweder als Sonderabteilung von Compliance, Revision oder Recht – oder aber als bedarfsweise extern beauftragter Dienstleister. Um auch… …können die Konsequenzen insbesondere des § 18 Nr. 2 bzw. 3 E-VerSanG nicht abgeschätzt werden. Sie werden die Organisation von Compliance betreffen aber… …Arbeitnehmer mehr erwarten darf. Letztendlich wäre damit Compliance ein deutlicher Schaden zugeführt, da viele Missverständnisse nur mithilfe der betroffenen… …Unternehmensvertretern sinnvoll. 8 Resümee Unternehmen droht eine Spaltung der Compliance- Funktionen in Anklage und Verteidigung. Dies ist insbesondere bei… …Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …eine Provisionsabrede zu honorieren, die gegen die unternehmensinternen Compliance- Vorschriften über zustimmungsbedürftige Geschäfte verstieß, kann… …Pflichtverletzung dar. Zudem sei das bestehende besondere Vertrauensverhältnis als Geschäftsführer zerstört. Die verschleiernde Umgehung der Compliance- Regeln im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …die Praxis der Internen Revision • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Durchführung forensischer Interviews… …06.–08.11.2019 Alexander Wagner Wiebke Backhaus 07.–08.11.2019 Ansgar Reimering Dr. Alexander Schuchter Compliance 18.–19.11.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Jan Bünnemeyer
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/19 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Jan Bünnemeyer ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region… …Zentraleuropa von Arcadis. Dr. Jan Bünnemeyer, M.Sc., ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region Zentraleuropa von Arcadis, einem… …im Immobilien- und Baurecht tätig. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Unter Compliance ist im Wortsinn zunächst das rechtstreue Verhalten… …eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu verstehen. Was wir als Compliance Officer bei Arcadis tatsächlich machen, umfasst allerdings weitaus mehr… …Arcadis General Business Principles, zu verhalten. Mein Verständnis von Compliance ist also eher ein aktives Forcieren und Bestärken integren Verhaltens… …den Hintergrund treten. pliance unternehmensübergreifend bei den Rechtsabteilungen anzusiedeln. Dies barg natürlich die Gefahr, Compliance primär im… …daher aus meiner Sicht ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreiche Compliance Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die gute Erfahrung mit Compliance. Zwar ist der Mentalitätswandel in deutschen Unternehmen hin zu Compliance sicher noch nicht… …Beratungsbranche verlangt nach gut ausgebildetem und in vielen Bereichen nach hoch spezialisiertem Personal. Die Verdienstmöglich- Wie sind Sie zum Thema Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …Assurance besprochen. Insbesondere die letzten beiden Theorien befassen sich auch mit der Rollenverteilung zwischen Compliance und Interner Revision. Gerade… …Autorenteam aus. Diese Kontinuität tut dem Werk gut. Dem Begriff Compliance widmen die Herausgeber 15 Textseiten. Etwas weniger als 0,3 Prozent des gesamten… …Compliance- Pflicht diskutiert. Danach geht der Autor auf die Entwicklung des Compliance-Gedankens ausgehend von der Kreditwirtschaft bis zu allen Branchen und… …Unternehmensgrößen ein. Daneben befasst sich der Absatz mit Ausführungen zu Compliance im Konzern, den Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen und der Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …www.school-grc.de/weiterbildung/seminare.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2019…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück