COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (101)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud Rechnungslegung Institut deutschen Revision Banken Risikomanagements Analyse Controlling Bedeutung PS 980 Prüfung Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

509 Treffer, Seite 2 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Datenschutz

    Rainer Billmaier
    …Unternehmen. In Folge des In- krafttretens der europäischen Datenschutzgrundverordnung, bzw. der nationa- len Umsetzung (in Deutschland durch das… …. auf die Spei- cherung ihrer Daten hinweist. Zum anderen sind es aber auch die zum Teil drakonisch hohen Strafzahlungen für die Unternehmen, die eine… …immer um personenbezogene Daten handelt, wird die Verantwortung für den Datenschutz in vielen Unternehmen der Personalabteilung zugeordnet und hat somit… …dem Bundesrecht BDSG – Bundesdatenschutzgesetz Unternehmen und Bundesbehörden TKG – Telekommunikationsgesetz Anbieter von Telekommunikation TMG –… …Anwendungen platziert sind) unterscheiden. Die Unternehmen sollten für die Überwachung der Maßnahmen einen Daten- schutzbeauftragten einsetzen. Dieser kann ein… …die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen geregelt? – Wie stellt der Personalbereich sicher, dass der Umgang mit personenbezoge- nen Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsplanung

    Rainer Billmaier
    …, Risiken für das Unternehmen beinhalten. Diese Risiken sind sehr unterschiedlicher Natur und reichen von möglichen Strafzahlungen bei Gesetzesverstößen (AAG… …samkeit, Wirtschaftlichkeit oder Effizienz beurteilt werden. Die Märkte, die Unternehmen und die externen Rahmenbedingungen verän- dern sich ständig. Auch… …Personalbereich steht mittlerweile in vielen Unternehmen ganz selbstver- ständlich auf der Prüfungsagenda und da gehört er auch hin. Dieser Bogen zwischen Routine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …Dass die Gefahr durch Spionage, Datendiebstahl oder Systemmanipulationen in Zukunft steigen wird, erwarten fast alle deutschen Unternehmen (97… …Prozent). Zuletzt waren vor allem die größeren Unternehmen betroffen: 44 Prozent der Großunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio. Euro haben in den… …vergangenen Jahren Hinweise auf Cyberattacken erhalten. Dagegen wurden nur bei 33 Prozent der kleineren Unternehmen mit einem Umsatz von unter 10 Mio. Euro… …derartige Hinweise bekannt. Trotz der Erwartung einer zunehmenden Gefährdung schätzen 48 Prozent der Befragten das Risiko für das eigene Unternehmen, Opfer… …deutschen Unternehmen befragt wurden. Schutzmaßnahmen greifen nur begrenzt In 73 Prozent der Unternehmen, die bereits durch Cyberattacken und Datendiebstahl… …geschädigt wurden, griff das Interne Kontrollsystem und deckte die kriminellen Handlungen auf. Allerdings gaben 15 Prozent der befragten Unternehmen an, dass… …wird in Zukunft noch weiter ansteigen. Cyberkriminelle wittern da ihre Chance und haben leider auch immer wieder Erfolg. Unternehmen haben im… …sollte kein Unternehmen das Risiko unterschätzen – egal ob großer Weltkonzern oder kleiner Mittelständler.” Betroffene Bereiche Festgestellt wurde, dass… …waren die Unternehmen Zielscheibe der organisierten Kriminalität. Oft fehlende Notfallpläne Etwa ein Drittel der Unternehmen hat bisher noch keinen… …Krisenplan für ein Notfallszenario vorbereitet. Bei 58 Prozent der Unternehmen, die einen Krisenplan ausgearbeitet haben, werden dessen Abläufe mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie

    …Berufsverband der Wirtschaftsprüfer den so genannten präventiven Restrukturierungsrahmen für ein Instrument, das Unternehmen bereits deutlich vor einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …zu verbessern. Jedes Unternehmen, das der Aufsicht der BaFin unterliegt, sollte also darauf achten, dass die Compliance-Software generell die… …zukommen. Insbesondere bei kleinen Unternehmen scheint es allerdings noch Optimierungspotenzial zu geben: Bei ihnen fällt die Bewertung der… …Compliance-Organisation häufig schlechter aus als bei großen Unternehmen. Ein Drittel der Befragten gab an, dass die ­Unterstützung durch die unternehmenseigene… …Drogeriekettenbesitzer Anton Schlecker führte sein Unternehmen bis zur Insolvenz als Einzelunternehmen. Was hätten Sie ihm geraten? Dr. Bernhard Janssen: Ich habe den Fall… …einer Privatinsolvenz schützen können. Er hätte sein Unternehmen verloren, aber vielleicht seinen Lebensabend gerettet. Wann sollte ein Unternehmer über… …Einzelunternehmen hinbekommen. Ich sage immer, die Umwandlung in eine GmbH ist in allen Unternehmen wichtig, in denen etwas explodieren kann, wo also unbeherrschbare… …. Die auf das Unternehmen zukommenden Forderungen sprengen dann die Höchstbeträge jeder Haftpflichtversicherung. Ein Einzelunterneh- Zeitschrift für… …Mandanten immer wieder, manchmal aber auch Steuerberater. Tauglich ist das Modell indes nur für Unternehmen, die wirklich nichts wert sind. Wer aber in seinem… …wertlose Unternehmen habe ich bereits geschildert, wobei man sich fragt, wozu ein Unternehmer mit einem wertlosen Unternehmen eine Umwandlung in eine GmbH… …Umwandlung, welche nicht? Janssen: Von der Haftungsbeschränkung der GmbH profitieren die Unternehmen in praktisch allen Branchen, Mediziner kommen freilich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Endgültige GoBD-Neufassung

    …mittleren Unternehmen (KMU) eine Hilfestellung bei der Datenträgerüberlassung zu geben. Hintergrund ist, dass die GoBD vorsehen, dass im Rahmen einer… …notwendigen Strukturinformationen in maschinell auswertbarer Form durch das geprüfte Unternehmen bereit gestellt werden. Da die angeforderten… …Strukturinformationen jedoch vor allem in KMU häufig nicht bekannt sind und die Datenträgerüberlassung dem geprüften Unternehmen erhebliche Probleme bereiten kann, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …Als Erkenntnis eines Dreijahresvergleichs kann konstatiert werden, dass fast alle Unternehmen im Zeitverlauf Qualität und Umfang ihres CGR gesteigert… …beurteilt die CGR-Qualität der DAX-Unternehmen im Index-Durchschnitt mit einem Score von 82%, wobei alle Unternehmen einen Score > 73% aufweisen, was für eine… …Unternehmen, sehr schwacher Ergebnisse einiger Unternehmen in bestimmten Untersuchungsbereichen sowie auch vieler Unternehmen zu einzelnen Fragen hinwegtäuschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …grundsätzlich eine hohe Compliance-Relevanz für viele Unternehmen mit sich bringen. Zudem wurde auch die in der Praxis immer wichtiger gewordene Thematik der… …Compliance-Management-System jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Gemeinwohlorientierung ins Zentrum gerückt werden müssen. In der Analyse wird betont, dass hier nicht von Sozialromantik geredet werden dürfe. Unternehmen werden auch… …Studie vom 11. 11. 2019 deutsche Unter­nehmen vergleichsweise schlecht auf Krisen vorbereitet sind: Sechs von zehn deutschen Unternehmen waren in den… …Verantwortlichkeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt der „Global Crisis Survey 2019“ von PwC. Mut macht aber, dass 84 % der deutschen Unternehmen mit Teamgeist gestärkt aus… …einer Krise hervorgegangen sind. Unterstützung bekommen Unternehmen bei der Umsetzung der Digitalisierungserfordernisse von ihren Finanziers, denn mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken 245 Dr. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker Anreizsysteme sind ein von Unternehmen gern genutztes Mittel zur… …des Abschlussprüfers 264 Dr. Markus Widmann / Prof. Dr. Matthias Wolz Mit Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO, der Prüfungsgesellschaften und Unternehmen des… …(Teil B) 272 WP Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf Unternehmen sind bislang in Bezug auf klimabezogene Angaben und die Berichterstattung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück