COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (64)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Anforderungen Risikomanagement Bedeutung Instituts Deutschland Banken Fraud interne Prüfung PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 5 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil

    Paulo Brancher, Vitor Koketu da Cunha, Camila Taliberti
    …professional secrecy in ­the digital age and ­compliance with the GDPR in Brazil Paulo Brancher, Camila Taliberti, Vitor Koketu da Cunha 1 Camila Taliberti… …organizational measures and strict compliance with several rules. The European Union’s GDPR may change the legal reality of ­organizations that deal with data of… …ethical duties of lawyers, this context of ubiquitous computing requires the development of organizational measures and strict compliance with several other… …means – remain con­fidential. A paradigm change is urgent, but requires investment in professional training and technology, and compliance with the… …time, compliance policies for information security should be implemented, engaging all professionals – starting by leaders, suppliers, subcontractors and… …contract to which the data ­subject is a party; –– It is necessary for compliance with a legal obligation to which the ­controller is subject; –– It is… …what can be considered evidence of compliance, such as documents and tracking logs. In addition, organizations must retain processing records under their… …protection (Data Protection Officer), who will have several tasks, including but not limited to, the monitoring of the GDPR compliance, cooperation with the… …information, access to the company‘s facilities, and determine measures for compliance with the Regulation. Such authorities have also the prerogative to impose… …administrative sanctions, which may reach EUR 20 million, or 4 % of the company’s annual global turnover. 5. Conclusion As we have demonstrated, the compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/18 193 Wie man Compliance richtig schult … Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist in vielen Unternehmen im Wesentlichen mit… …Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung gekoppelt. Die Kenntnisse im Bereich Compliance müssen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders aber auch… …. Integrierte Ansätze, die die Verantwortlichkeiten für Governance, Risk und Compliance miteinander verbinden sind daher in der Diskussion. Schmidt stellt in… …ist, dass sich auch Unternehmen der öffentlichen Hand intensiv mit Compliance auseinandersetzen müssen. Dadurch wird auch deutlich, dass… …Regelkonformität ein Wert an sich ist und nicht nur der Haftungsvermeidung von Geschäftsführern dient. Abgerundet wird dieses Heft mit unserer Rubrik Compliance… …bewegt … Diesmal erzählt der Chief Compliance Officer der Spedition DACHSER von seinen Bezügen zu Compliance. Außerdem berichten wir von der Jahrestagung… …unseres Kooperationspartners DICO. Im Law Report haben wir wieder aktuelle Urteile mit Bezug zum Themenbereich Compliance zusammengestellt. Wir wünschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

    …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher… …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit… …kann diese inhaltliche Beschreibung von Tax Compliance auch als risikoorientiertes Prüfungsthema für die Interne Revision von Interesse sein.Der Autor… …erklärt zuerst den Begriff Tax Compliance und ordnet ihn aus verschiedenen Sichten thematisch ein, bevor er einen mehrstufigen Ansatz beschreibt, mit dessen… …steuerstrafrechtlichen Fehlverhaltens und den strategischen Umgang mit Steuerfahndungsmaßnahmen zum Zweck der Schadensbegrenzung.Dem Ziel, Tax Compliance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …29 Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung von Stefan Behringer 1 Unternehmensskandale und Compliance 1.1 Kreuger & Toll: Die… …. Partnoy, F.: The Match King, New York 2009, S. 202f. 8 Vgl. Churchill, A.: The Incredible Ivar Kreuger, London 1957, S. 249ff. Compliance – Prüfstein… …mit Regulierung reagiert; die Anleger reagierten mit Skepsis, die auch anderen Un- ternehmen zu freiwilliger Transparenz brachte. Compliance wurde… ….: Cronies in Arms, New York Times vom 17.9.2002. Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung 33 Finanzlage zu verschleiern, was von Enron… …ker reglementiert. 1.3 Unternehmensskandale als Wegbereiter für Compliance Anhand der zwei vorgestellten Beispiele Kreuger & Toll sowie Enron kann… …Der Begriff Compliance Compliance stammt von dem englischen Verb „to comply with“. Übersetzt bedeu- tet dies „etwas einhalten“, „etwas entsprechen“… …, „etwas nachkommen“. Als Fach- begriff kommt Compliance ursprünglich aus der Medizin. Er bezeichnet die Thera- pietreue des Patienten, also ob er die… …Compliance in den 60er Jahren mit den Electrical Cases in den USA. Amerikani- sche Elektrounternehmen hatten durch Preisabsprachen den Markt untereinander… …ins Rollen. Die Verantwortlichen wurden zu empfindlichen Strafen verurteilt. Um künftig auf mildernde Umstände hoffen zu können, wurden „Compliance… …Vermeidung von hohen Strafen empfohlen.18 In der juristischen Praxis wurde Compliance durch die amerikanischen Federal Sentencing Guidelines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Unternehmens anzupassen ist. Starre formale Strukturen, die nur der Compliance dienen, aber nicht eine gute Unternehmensführung ermöglichen, sind kritisch zu… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 225 „Der externe Mana- ger muss mit den Eigentümern Strategie und Unternehmens- ziele… …oder als Diskussions- grundlage) und weniger, ob formal et- was abgearbeitet wird. Welche Bedeutung hat das Compliance Management bei… …kann eine gute Unter- nehmensführung erheblich behindern.“ 227 risikOManagEMEnt, intErnEs kOntrOllsystEM und cOMpliancE ManagEMEnt als… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …und darstellung der Business gover- nance- instrumente 4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 229… …Compliance Management − Internes Kontrollsystem − Interne Revision. Insbesondere durch das BilMoG erfolgt eine Konkretisierung der unternehmensin- ternen… …die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (inkl. Compliance Management), des Internen Kontrollsystems sowie der Internen Revision zu über- wachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …Compliance-Kultur | Compliance | Unternehmenskultur | Unternehmensethik ZRFC 3/18 107 Compliance-Kultur statt Compliance-Kult Der Zusammenhang… …zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs Klaus Spiessberger* Die Beschäftigung mit der Thematik… …Compliance hat in den letzten Jahren wahrnehmbar zugenommen, gleichermaßen in der wissenschaftlichen Debatte wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Compliance… …könnte darin liegen, dass ein für die Wirksamkeit von Compliance bedeutender Zusammenhang zwischen den Compliance-Management-Systemen und der… …Einleitungssatz für das Thema Compliance auf der Firmenwebsite des VW- Konzerns ist, zeigt er doch, dass die Einführung von Compliance-Management-Systemen und… …, weil man (fälschlicherweise) davon ausgeht, der Begriff wäre selbsterklärend. 2 Compliance ist mehr als Haftungsvermeidung Zunächst ist das Verständnis… …von Compliance zu betrachten. Sieht man einmal von branchenspezifischen Sondernormen ab, gibt es bislang keine allgemein gültige oder anerkannte… …Definition der Begrifflichkeit Compliance. Tatsächlich existiert eine Fülle an Begriffsdefinitionen, die den Inhalt von Compliance allein in der Erfüllung… …, Risk & Compliance in Berlin. Er war u. a. für den Bundesverband Ethik und den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft tätig und ist derzeit Manager in… …einem Unternehmen für Datenschutz. 1 Eingangssatz zu Compliance auf der Website der Volkswagen AG, aufrufbar unter https://www.volkswagenag.com/de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Due Diligence | Transaktion | Compliance | Zielunternehmen | Haftungsfälle ZRFC 3/18 129 Compliance-Due- Diligence-Prüfung Warum im Rahmen von… …Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist Dr. Yvonne Conzelmann* Das Thema Compliance ist in den letzten Jahren immer stärker in den… …Reputationsverlusten bei den jeweils betroffenen Unternehmen geführt haben. Auch in der Transaktion ist das Thema Compliance von zentraler Bedeutung. Leider wird die… …Durchführung einer angemessenen Compliance Due Diligence in der Praxis immer noch von vielen unterschätzt. Die Übernahme eines Unternehmens ist stets mit… …Begrifflichkeiten, bevor dargelegt wird, wie eine Compliance Due Diligence des Zielunternehmens zu erfolgen hat. Anschließend wird dargelegt, warum die Vornahme einer… …einführend kurz auf die beiden Begriffe Compliance und Due Diligence eingegangen werden. Hinter dem Modewort Compliance, welches heutzutage in aller Munde ist… …Umfang der jeweiligen Compliance Due Diligence, die sowohl retrospektiv als auch prospektiv auszurichten ist, hängt vom jeweiligen Zielunternehmen ab. 2… …Compliance im Zielunternehmen Zu prüfen ist, ob das Zielunternehmen eine Compliance-Organisation, die praxistauglich ist, aufgebaut hat. Es wird das im… …konnte, liegt eine erfolgreiche Compliance-Organisation vor. Eine Compliance Due Diligence ist mit der Errichtung einer Compliance-Struktur zu vergleichen… …Compliance-System zu etablieren, um künftig ebenfalls drohende Verstöße effektiv bekämpfen zu können. 12 Wie umfangreich eine Compliance Due Diligence vorzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …Compliance-Index-Modell | Compliance-Maßnahmen | Strukturgleichungsmodelle ZRFC 3/18 103 Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann Ein… …Privatkundengeschäft der Deutschen Bank AG in Frankfurt. Mit Rick und Jasny sprach ZRFC Chefredakteur Stefan Behringer. Dr. Sebastian Rick Der Nutzen von Compliance wird… …fokussieren stark auf die Compliance-Kultur. Warum? Unsere fundamentale Hypothese, die hinter dem Modell steht, ist, dass in Organisationen, in denen Compliance… …einzelnen Compliance- Maßnahmen. gramme erstaunlicherweise bislang keine größere Bedeutung zu. Legitimität ist für Führungskräfte wünschenswert, denn das… …Compliance messen kann ZRFC 3/18 105 messbar. Dazu können modellgestützt konkrete, datengetriebene Handlungsportfolios aufgebaut werden, auf die man sich… …können dann die Wirkungsbeziehungen zwischen den la- Quadrant 2 (High importance; high performance) This quadrant represents those attributes of compliance… …quadrant 2 (upper right). High Wichtig für den ­Erfolg von ­Compliance ist Kommunikation. ZRFC 3/18 106 Management δ δ λ λ ξ γ (+) γ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 54 Compliance Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg, Köln Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance –… …das von Schneider/Geckert 2017 veröffentlichte Werk „Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ unter… …insofern dar, als dass sie für die praktische Compliance im Unternehmen von Bedeutung sind. Zum anderen richten sich die Autoren, auch nach eigenen Angaben… …, an „Praktiker“ im Sinne von - erfahrenen – Compliance Officern bzw. Compliance Managern sowie Mitarbeiter/innen von Compliance Abteilungen, welche… …gewillt sind, Compliance aus einer „erweiterten und veränderten Perspektive“ (S. 6) zu betrachten; diese ist vor allem eine außerhalb der Rechts- und/oder… …Wirtschaftswissenschaften. Mit dieser Darstellung der verhaltenswis- WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 55 senschaftlichen Perspektive zur Compliance wollen die Autoren auf die… …ermögliche der Compliance insofern bspw. eine „veränderte, bessere Wahrnehmung der Realität im Unternehmen“ (S. 164). Hierzu führt das Werk der Autoren durch… …die Compliance (S. 17 ff.) wird zunächst dargestellt, was „die Verhaltenswissenschaft und die Compliance miteinander zu tun haben“ (S. 17). Hier wird in… …selbstverständlich – auch auf die Gestaltung der Compliance eines Unternehmens auswirkt (S. 20). Dem – möglicherweise – bestehenden Vorurteil des damit „weichen“… …Ansatzes für die Compliance, die „eine eindeutige Position gegenüber der Einhaltung bzw. dem Verstoß der relevanten Gesetze und unternehmensinternen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance gestartet

    …Jahren erfüllen wir die Spezialgebiete Compliance und Wirtschaftskriminalität mit Leben und begeistern Menschen für diese Themen.Aber nicht nur sie sind… …hungrig nach Wissen, auch unsere Zertifikatsteilnehmer in den Programmen zum Certified Compliance Expert (CCE) und Certified Investigation Expert (CIE)… …besprechen.Quelle: ZRFC Risk Fraud & Compliance Heft 6/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück