COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Ifrs Instituts Risikomanagements Institut Rahmen Revision Controlling Management Compliance Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten Praxis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
08.05.2018

Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

Prävention, Berichtigung, Schadensbegrenzung. Von Florian Wehner. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2017, Strafrecht in Forschung und Praxis, Band 341, 336 Seiten, Preis Euro (D) 99,80, ISBN 978-3-8300-9428-9.
Der vorliegende Band 341 aus der Reihe Strafrecht in Forschung und Praxis des Verlags Dr. Kovac ? wurde von der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Dissertation angenommen.

Die Arbeit bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher Gesetzeskonformität beziehungsweise die Absicht, das Verhalten so auszurichten, dass jederzeit alle steuerrechtlichen Verpflichtungen und Bestimmungen eingehalten werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit kann diese inhaltliche Beschreibung von Tax Compliance auch als risikoorientiertes Prüfungsthema für die Interne Revision von Interesse sein.

Der Autor erklärt zuerst den Begriff Tax Compliance und ordnet ihn aus verschiedenen Sichten thematisch ein, bevor er einen mehrstufigen Ansatz beschreibt, mit dessen Hilfe der Steuerpflichtige gezielt Risiken identifizieren und steuern kann.

Auch wenn die Arbeit inhaltlich umfangreich Steuer-, Steuerverfahrens- und Steuerstrafrecht erschließt und damit wohl teilweise deutlich über den Fokus eines Internen Revisors hinausgeht, so fasst sie aber auch problemorientiert präventive, berichtigende und schadensbegrenzende Handlungsanweisungen zusammen. Diese Zusammenfassung kann Interne Revisoren bei Ihrer Prüfungsplanung und -durchführung sinnvoll unterstützen.

Von Interesse wird für Interne Revisoren hierbei insbesondere die Darstellung der Problemfelder a) Umsatzsteuer, b) steuerliches Fehlverhalten mit grenzüberschreitendem Bezug, c) Spenden und Sponsoring und d) Lohnsteuer hinsichtlich der Risikoprävention mit einer ausführlichen Beschreibung der Risiken und den entsprechenden Präventionsmaßnahmen sein.

Einen eigenen Abschnitt widmet der Autor dem Umgang mit einer Betriebsprüfung und stellt die Organisation und den Ablauf einer Betriebsprüfung dar. Die beiden abschließenden Teile der Arbeit erläutern die Risikovermeidung durch Berichtigung steuerstrafrechtlichen Fehlverhaltens und den strategischen Umgang mit Steuerfahndungsmaßnahmen zum Zweck der Schadensbegrenzung.

Dem Ziel, Tax Compliance in einem erweiterten, praxistauglichen Sinnzusammenhang darzustellen, wird die Arbeit gerecht. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Betrachtung und Darstellung der Steuerthemen – auch wenn sie sich originär nicht an die Interne Revision richtet – durch die ausführliche Behandlung der Risiken und Präventionsmaßnahmen durchaus als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision für Prüfungsplanung und -durchführung geeignet ist.

Thomas Gossens, Diplom-Wirtschaftsmathematiker und Diplom-Kaufmann, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 2/2018
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück