COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance Management Bedeutung deutsches Kreditinstituten internen Deutschland Berichterstattung Compliance Rahmen Corporate Controlling Prüfung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …Arbeitskreises ist die Analyse und Beurteilung bestehender und neuer Normen und Standards (beispielsweise COSO ERM, AS/NZS, ONR 49000ff, ISO 31000ff) im Hinblick…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) Gemäß MaRisk beruhen die Planung und die Durchführung von Prüfungen auf einer Analyse des… …beinhalten, bedarf es einer grundsätzlichen Analyse der vom Controlling bereitgestellten Informationen. Hierzu zählen im We- sentlichen: � Betriebsstatistik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …untergliedert ist, sollte die Analyse von den jeweiligen Gruppen ausgehen (Verdeutlichung möglicher Verschiebun- gen von Personalkapazitäten). Durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sollte eine Analyse der Struktur des Zahlungsverkehrs anhand der Be- triebsstatistik und ggf. spezieller Revisionsauswertungen vorgenommen wer- den… …Neukunden auf die Umsatzentwicklung (Umsatzaus- wertung) � Analyse des beleghaften ZV (Umsatzauswertungen) � Zielerreichungsgrade für unterschiedliche… …(z.B. Hotline bei Bedienungsproblemen). In regelmäßigen Zeitabständen sollte eine gezielte Analyse der Kundenzufriedenheit, bezogen auf das Produkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Diese beinhaltet eine systematische Analyse der be- nötigten Funktionen und der Kosten eines Erzeugnisses. Ziel der Analyse ist es, für die… …Mengenbündelungen auch Preisreduzierungen. Basis für eine sinnvolle Standardisierung oder Normung ist die Analyse der Teilevielfalt, d. h. eine Untersuchung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Umfang an Verhandlungen) zu differenzieren. Hierbei kann eine ABC- Analyse unterstützen, aber auch die Definition von für den Unterneh- menserfolg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    e-Procurement als Instrument zur Beschaffungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …in den IT- Systemen hinterlegt? 2) Welche Maßnahmen resultieren aus der Analyse von Reklamationsfällen (Mengendifferenz, Qualitätsmängel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Fall möglicher Scheinselbständigkeit an (z. B. Aufträge anderer Kunden, Stundennachweise anderer Kunden)? Erfolgt eine wirksame Analyse und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …konsequenten und zielgerichteten Analyse, Planung, Steuerung und Umsetzung der Einkaufs- bzw. Beschaffungsziele sowie in effizienten Einkaufs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …grundlegendes Prozessverständnis vorhanden sein (hierzu dienen die in die- sem Leitfaden enthaltenen Prüfungsfragen). Vor der eigentlichen Analyse sollte… …Datenauswertungen werden zweckmäßigerweise im Sinne einer ABC- Analyse durchgeführt, um damit Schwerpunkte erkennen zu können. Ferner sollten die Auswertungen… …Zahlungsver- kehr erkannt werden. Analyse von Lieferantenstammdaten Nr. Auswertung/Analyse Zielsetzung 1 Analyse der Lieferantenstammdaten im Hinblick auf… …entfernen. Beurteilung der Qualität der Stamm- daten. Identifikation von irrtümlich mehrfach angelegten Lieferan- ten. 2 Analyse der… …haben: Analyse von Lieferan- tenstammdaten mit unterschied- lichen Ländern hinsichtlich Firmen- sitz und Bankadresse (z. B. Bank mit Firmensitz in einer… …fender Geschäfts- beziehungen. 4 Analyse inaktiver Lieferanten, die seit einem bestimmten Zeitraum nicht mehr genutzt werden (der Zeitraum ist auch von… …Vorbereitung und Durchführung 210 Nr. Auswertung/Analyse Zielsetzung 5 Analyse der Geschäftsbeziehungen mit nicht freigegebenen Lieferanten durch einen… …werden. Identifizierung von Beschaffungsvor- gängen mit nicht erwünschten Liefe- ranten. 6 Analyse hinsichtlich der Abweichung zwischen Firma/Name… …Analyse häufiger und/oder kurzzeitiger Änderungen von Lieferantenstamm- daten (insbesondere Bankdaten). Feststellung mögli- cher Manipulationen… …Bankdaten mit zeitlichem Bezug zu einer Rechnung/Zahlung. Identifizierung um- geleiteter Zahlungen auf nicht genehmig- te Bankkonten. 9 Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück