Durch die weitverbreitete Nutzung des Internets stehen auch dem Einkauf neue und moderne IT-Systeme zur Verfügung, die ihn bei seinen Beschaffungsaktivitäten (auch international) unterstützen. Die Möglichkeiten von e- Procurement, also der betrieblichen Beschaffung von Waren über das Internet, finden in der Geschäftswelt einen immer größeren Benutzerkreis.
Laut Statistischem Bundesamt setzten im EU-Durchschnitt ca. 18 % der Unternehmen das Internet für die Beschaffung ein (Stand 2013). Zukünftige Prognosen sehen weitere deutliche Steigerungen. In den USA betrug das Volumen von e-Commerce im Bereich B2B bereits 692 Mrd. USD im Jahr 2014. Im Jahr 2018 wird ein Volumen von über 1.000 Mrd. USD erwartet.
Seiten 133 - 171
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.