COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …(GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise Alle Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …(GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise Alle Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer… …Speidel............................. 05/197 Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland Kursreaktionen aufgrund von… …Transparenzrichtlinie- Änderungsrichtlinie in Deutschland Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer… …Gesellschaftsrecht............................................... 01/46 Strategien im Umgang mit aktivistischen Aktionären und Investoren in Deutschland… …, Qualität 05/230 DCGK, Compliance, Entsprechenserklärung 03/114; 04/159 Deutschland, Governance, Directors’ Dealings 05/202 –… …, Rechnungslegung, Auswirkungen 06/282 Directors’ Dealings, Eigengeschäfte, Kapitalmarktreaktionen 05/202 –, Governance, Deutschland 05/202 –, USA, Großbritannien… …, wichtiger Grund 04/163 –, Einberufungsbefugnis, HV 02/76 GmbH-Satzungsänderung, Einmanngesellschaft 03/120 Governance, Directors’ Dealings, Deutschland 05/202… …, Relevanz 04/153 Transaktionskostentheorie, Prüfungsmarktkonzentration, Ursachen 04/175 Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, Deutschland, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Digitale Neuerfindung: Einflüsse auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle

    Fünf Erfolgsfaktoren und deren organisatorische Einbettung
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Eva Walther
    …bei IBM Deutschland GmbH; Eva Walther ist Beraterin für Strategie- und Transformationsprojekte bei IBM Deutschland Global Business Services. 1 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …überhaupt in die Digitalisierungsstrategie eingebunden sind. Dafür wurden 1180 Führungskräfte aus den Steuerabteilungen großer Unternehmen in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    CEO-Vergütung und Dividendenpolitik

    Neue Einblicke auf empirischer Basis
    Dr. Marco Bade
    …anderen Vergütungsstruktur in Deutschland andere Einflüsse zutage treten. Ebenso wäre eine Aufschlüsselung der Barvergütung in die Bestandteile… …von CEO-­ Vergütung und Divi­denden­rendite 2.1 CEO-Vergütung Die Gesamtvergütung von CEOs besteht in Deutschland aus vier wesentlichen Bestandteilen… …Deutschland werden die langfristigen Boni größtenteils in Form von Barzahlungen ausgeschüttet. Eigenkapital- bzw. aktienbasierte Vergütungen kommen in… …Deutschland nur in geringem Maße zum Einsatz 14 . Aufgrund dieser Konzentration auf Barzahlungen wird in der späteren Analyse auf eine Aufschlüsselung der… …about future earnings? JAE 1993 S. 55 ff. 14 Für eine Aufschlüsselung der langfristigen Vergütung in Deutschland siehe z. B. Claassen und Ricci, CEO… …sehr unterschiedlichen Zusammensetzung der Vergütung in Deutschland. Der langfristige variable Bonus macht in deutschen Unternehmen einen weit geringeren… …, eigenkapitalbasierte und aktienbasierte Vergütung aufgeschlüsselt wird. Beim STI dürfte dies unkritisch sein, da kurzfristige Boni in Deutschland ausschließlich… …Barvergütungen sind. Hingegen könnte es beim LTI problematisch sein und die Ergebnisse etwas verzerren, da durchaus auch in Deutschland eigenkapitalbasierte bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …. 4.2 Benchmarks aus der Revisionspraxis Anhand einer Befragung von 415 Revisionsleitungen durch berufsständische Vertretungen aus Deutschland, Österreich… …und des SVIR: Enquete 2017 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Internet unter http://www.diir.de/… …Kosten. Die Beauftragung von externen QA hat in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen 17 . Der Grund dafür dürfte nicht zuletzt die positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland nicht die Rede sein. Außerdem habe die EU-Kommission zur Verbesserung der Aufsicht auf EU-Ebene den Ausschuss der Europäischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …steht die Erhöhung der Frauenrepräsentanz im Aufsichtsrat in Deutschland unter einem weiteren Regulierungsdruck. Gleichzeitig wurde 2014 die EU-Reform zur… …Abschlussprüfung finalisiert und im Jahre 2016 in Deutschland u. a. durch das AReG umgesetzt. Die Zielsetzung besteht in der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Nichtfinanzielle Berichterstattung – Umsetzung und Anwendung der EU- Vorgaben in Deutschland Cloud Computing im Lichte der Neuregelung des § 203 StGB Prüfung der… …Governance-Elemente durch den Aufsichtsrat Aktuelle Entwicklungen auf dem WP-Markt in Deutschland: Umsätze und Mandate der Prüfungsgesellschaften NOCLAR und die… …Reduzierung seiner Vergütung gehört in den USA zum Standardrepertoire von Hedge-Fonds und anderen Finanzinvestoren. In Deutschland steht diese Entwicklung erst… …Deutschland und in der Kategorie Konzern an die Deutsche Bahn AG; CCBARC Start-up Award für Analytics und Datenmanagement an Process Analytics Factory. 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Gedanken zum DCGK

    …abzuwarten.Der Deutsche Aufsichtsratstag wird vom Deutschen Corporate Governance Institut (DCGI), einer Initiative der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück