COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (42)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Analyse Anforderungen Arbeitskreis PS 980 Institut Praxis Kreditinstituten Controlling Risikomanagement deutschen Instituts Corporate Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 5 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/16 • Rechnungslegung Integrated Thinking ZCG-Nachrichten Thesen zum Corporate Governance Reporting Anlässlich des 69. DBT vom 23. / 24. 9… …. 2015 (vgl. dazu den Beitrag ab S. 25 in diesem Heft) wurden in Düssseldorf 13 Thesen zur Weiterentwicklung des Corporate Governance Reporting (CGR) vom… …müssen aus den Transparenzanforderungen an Leitung und Überwachung als Bestandteile der in- und externen Corporate Governance abgeleitet werden. (2): Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …220 • ZCG 5/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle ZCG-Nachrichten Studie zur Wertschätzung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen… …80% der deutschen Führungskräfte sehen Corporate Governance als wichtiges Thema in ihrem Unternehmen an, so das Ergebnis einer Studie von KPMG und… …Thema Corporate Governance eine besonders hohe Wertschätzung in Dienstleistungsunternehmen – hier spielt sie für 87% der Befragten „eine sehr große Rolle”… …Regelungen begründen lässt. Für viele Unternehmen geht Corporate Governance weiter als externe Regeln und Gesetze – 70 % der befragten Unternehmen besitzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortschritte, aber auch Nachholbedarf für deutsche Unternehmen

    …Laut der Studie von KPMG und Handelsblatt trend erfährt das Thema Corporate Governance eine besonders hohe Wertschätzung in… …des Unternehmens dafür zuständig, was sich durch zahlreiche gesetzliche Regelungen begründen lässt. Für viele Unternehmen geht Corporate Governance… …Unternehmen einen eigenen Datenschutzbeauftragten; ein Chief Governance Officer (CGO) oder ein Chief Compliance Officer (CCO) dagegen existiert bisher nur in… …etwa jedem dritten Unternehmen. Probleme bei Umsetzung und Einführung von Corporate Governance 85 Prozent der Unternehmen nannten die Etablierung der… …Corporate Governance problematisch; zu den größten Schwierigkeiten gehören die damit verbundenen Investitionskosten und die häufig unterschiedliche Auslegung… …befragten Führungskräfte auch Vorteile für die Geschäftstätigkeit. Konkret erwarten die befragten Unternehmen als Ergebnis guter Corporate Governance objektiv… …messbare Erhöhungen des Umsatzes und des Marktanteils.Die innerhalb der Studie ermittelte hohe Bedeutung von Corporate Governance bestätigt damit insgesamt… …aktuellen Entwicklungen zur Corporate Governance finden Sie – ausführlich von Experten erörtert – in der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). In der… …Vergleich.Die Zeitschrift für Corporate Governance  steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 5/16 197 ZRFC in Kürze Basler Institute on Governance: Geldwäsche-Ranking Der Anti-Money Laundering (AML) Index des… …Basler Institute on Governance untersucht die Anfälligkeit der betrachteten Länder für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und bedient sich dabei unter… …Politikmessung. Die Vollversion des Anti-Money Laundering (AML) Index sowie mehr Informationen zur Arbeit des Basler Institute on Governance unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Einfluss der Mehrfachmandatsträger Management • ZCG 4/16 • 153 ZCG-Nachrichten Zunehmend wichtigere Rolle der Corporate Governance Kodizes Die Gruppe… …trafen sich am Freitag, dem 24. 6. 2016, in Venedig, um ein Dialogforum über die Rolle der Corporate Governance Kodizes zu etablieren. Die fünf… …Corporate Governance, die von den Kodizes behandelt werden, und die Entwicklungen am Markt und im gesetzlichen Rahmenwerk. Nach Angaben vom 1. 7. 2016… …Governance Kodizes (CGK) beizubehalten. CGK haben sich demnach als ein flexibles und dynamisches sowie strategisches Instrument erwiesen, Best Practices zu… …effektiveren und substanziellen Übernahme von Best Practices führt. Corporate Governance (CG) wird als ein Instrument zur Förderung und Unterstützung von… …Überwachungstätigkeiten, die von den Gremien der Corporate Governance oder anderen unabhängigen Gremien in Bezug auf die Umsetzung der Kodizes und die Effektivität des… …vorhandene Initiativen sollten eine stabile, aber flexible Struktur für Best Practices im Bereich Corporate Governance sichern helfen (Anfragen dazu können… …2017 Anlässlich der 15. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex am 22. 6. 2016 betonte der Vorsitzende der Regierungskommission DCGK, Dr. Manfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Jahrgang: Kriminalistik-Klasse 2016 startet

    …für Kriminalistik (School CIFoS), dem Schwesterinstitut der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) der Steinbeis-Hochschule Berlin.Der…
  • Fachlehrgang: Zertifizierte Aufsichtsrätin/Zertifizierter Aufsichtsrat

    …In Zusammenarbeit mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet von Fürstenberg BOARD Service ab August 2016 einen Fachlehrgang…
  • Neues ACFE-Stipendium

    …Auch in diesem Jahr lobt der German Chapter of ACFE e. V. zusammen mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ein Stipendium für…
  • Neuer Themenabend der Steinbeis-Management-Reihe

    …Am 27. Januar freute sich die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), Experten und Gäste zum Thema „Ermittlungen und Due Diligence nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Franchise-Systemen hingewiesen werden, welches insbesondere mit einem hohen Risikopotenzial und schwacher Governance in den Netzwerken (Network Governance) zu erklären… …CERTCO Systemcheck“) entwickelt sowie 2010 den „Network Governance Kodex“ (NGK) veröffentlicht. Der NGK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Network… …Governance wie bspw. mehr Transparenz in der Entscheidungsfindung, Nachfolgeplanung aber auch die Einführung, Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation eines… …bislang wenig mit dem Thema Risikomanagement in der Network Governance und noch weniger mit der Internen Revision in Netzwerken beschäftigt. Der… …wirksame Network Governance unterstützen. Aber genau an dieser Wirksamkeit der Network Governance muss gezweifelt werden. Denn maßgeblicher Grund für das… …Scheitern von Unternehmensnetzwerken ist insbesondere eine lückenhafte und dadurch geschwächte Network Governance, u. a. ausgelöst durch fehlende oder… …unwirksame Risikomanagementsysteme. 7 Da die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Network Governance ist und als dritte Verteidigungslinie eine… …ging es aber auch um die Frage nach der Wirksamkeit der Internen Revision in der Network Governance. Dieser Aspekt wurde „zweigleisig“ angegangen: zum… …Assessments festgelegten Mindeststandards der Revisionsarbeit vollständig. Der generellen Wirksamkeitsvermutung der Network Governance folgend, wurde davon… …unterliegen einem Konvergenztrend, der sich in einer immer stärkeren Annäherung ihrer konstitutiven System-Merkmale und der Network Governance ausdrückt. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück