COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Rechnungslegung Management Controlling Institut Governance Compliance deutsches Fraud Bedeutung Banken Risikomanagements Kreditinstituten deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 7 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bitkom Akademie

    …Die School GRC bietet ab September 2014 gemeinsam mit der BITKOM Akademie den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer Mittelstand“ (COM) an. Durch… …„Compliance“. Die Teilnehmer erwarten u.a. rechtliche Grundlagen der Compliance, Erfolgsfaktoren des Compliance-Managements sowie Vertiefungselemente zu… …das Zertifikat „Compliance Officer Mittelstand“. Dieses Zertifikat ist die anerkennungsfähig für den bereits lange etablierten Certified Compliance… …Expert aber auch für den MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Die Gebühren für den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer… …Compliance“.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

    …Compliance ausweiten. Der vom DGCN und DICO gemeinsam aufgelegte Anti-Korruptionsleitfaden soll als eine Art "First Aid Kid“ deutschen Unternehmen dabei helfen… …Auswirkungen. Zudem werden Strategien zur Bekämpfung von Korruption vorgestellt.Das "Handbuch Compliance international", herausgegeben von Dr. Malte Passarge und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …. Ausführungen zu Verbrauchsstiftungen sind ergänzt worden. Zertifizierungen zum Chief Compliance Officer Die Teilnehmer der ersten Zertifizierung zum Chief… …Compliance Officer (Certified CCO) des Deutschen Instituts zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e. V. haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt… …erstmalig eine Zertifizierung in Konstanz abgeschlossen. Die nächsten Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer und Certified Chief Compliance Officer… …Internetseite des DIZR e. V. möglich (weitere Informationen zum DIZR e. V. und zu den angebotenen Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer und Certified… …Chief Compliance Officer finden Sie auf der Internetseite www.dizr.de). Zum Hintergrund: Das in 2005 gegründete Deutsche Institut zur Zertifizierung im… …IFRS Accountant, Certified Compliance Officer, Certified Chief Compliance Officer, Certified Junior Accountant, Certified Senior Accountant und English… …, Controlling, Compliance und Bilanzanalyse. An­ga­ben zu So­zi­al- und Um­weltbe­lan­gen für be­stimm­te große Un­ter­neh­men Der Rechtsausschuss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …Österreich Dr. Armin Toifl* Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management ­Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian… …und veröffentlicht. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es keine „Berater-Norm“ ist, sondern von den Stakeholdern in Compliance, also den primär… …Compliance-Management-Standards nach der ONR 192050 an. Dafür wird die Marke „Fair Business Compliance Certificate“ 1 wie abgebildet verwendet. Eine Überprüfung des eigenen… …Nachweis von ihren Geschäftspartnern über deren aufrichtige Compliance (z. B. von Lieferanten, Kunden, Vertriebs-, Kooperations-, Lizenz- oder Joint… …erlassenen, strafbewehrten Bestimmungen in Gesetzen und Verordnungen. Abbildung 1: „Fair Business Compliance Certificate“ * Der Autor ist Unternehmensberater… …internationalen Anlagenbau tätig, davon zuletzt 5 Jahre als General Counsel Legal & Compliance bei der Siemens AG Österreich. Weiterhin ist er… …Fachzeitschrift „Compliance Praxis“ (herausgegeben bei LexisNexis). 1 Eingetragene Marke der Austrian Standards 2013. Das Regelwerk ONR 192050 ZRFC 1/14 7 ONR… …, A. / Neiger, B. / Jirges, E.: Compliance Management Systeme (CMS) – Die ONR 192050, Wien 2013, S. 14. Mit besten Empfehlungen für die erfolgreiche… …top). Die für die tägliche Umsetzung des CMS zuständige Person, der Compliance- Officer, hat die Leitung der Organisation zu beraten und zu unterstützen… …oder eine Adaption einer Handlungsanweisung. Letztlich behandelt die ONR auch Anforderungen an die Kommunikation über Compliance. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
    …Recht, Compliance und Haftung bis zu Organisation und Management. Ein detailliertes und anwendungsorientiertes Handbuch - mit vielen Beispielen und Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Verständnis zugrunde, dass zu Compliance nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zählen, sondern auch interne Regelwerke / Richtlinien sowie die… …Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Compliance in mittelständischen Unternehmen befassen, so sind die thematischen Schwerpunkte unterschiedlich ausgeprägt. Für eine möglichst hohe… …Vergleichbarkeit fokussiert sich der Ver- Eckart Achauer gleich der Studienergebnisse auf nachstehende Parameter: ffVerständnis von Compliance ffMotivation für… …Compliance ffRelevante Themen und Unternehmensbereiche ffHerausforderungen bei der Umsetzung ffInstrumente zur Umsetzung / Organisation der Compliance… …Verständnis von Compliance * Eckart Achauer ist Geschäftsführer der AGAMON Consulting GmbH, Berlin, eine auf Risikomanagement und Compliance-Management… …GmbH, Berlin 2014 152 Entwicklung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen CBCI Center for Business Compliance & Integrity, Konstanz… …2014 60 Ermittlung des aktuellen Stands von Compliance in mittelständischen Unternehmen Deloitte & Touche GmbH 2 2011 173 Verständnis und Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …ZRFC 2/14 54 Keywords: Gesundheitswesen Governance, Risk, Compliance Business Partner Due Diligence Non-Compliance GRC in der Gesundheitsbranche Am… …. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Ries M.Sc. Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist ein in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung… …Compliance (GRC) wurden in den letzten Jahren stetig erhöht und zunehmend reglementiert. Unternehmen befinden sich folglich mehr denn je im Spannungsfeld… …Unternehmen und nehmen hier eine besondere Bedeutung ein. 6 Als Fachbegriff stammt Compliance sogar ursprünglich aus der Medizin 7 und bezeichnet hier… …Projektmitarbeiterin am genannten Lehrstuhl. 1 Vgl. Tüllner, J.: Optimierte Unternehmenssteuerung. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance in der… …Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2013, Ausgabe 17, S. 3. 2 Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.)… …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… ….: Praxisbeitrag: Einführung konzernweiter Standards für die Geschäftspartner-Prüfung, in: CCZ 2011, S. 182. 5 Vgl. Schneider, H. / Kißling, K.: Compliance im… …Unternehmen – Wo steht die Pharmaindustrie? Ergebnisse eines empirischen Forschungsvorhabens zur Verbreitung und Wirkung von Compliance Instrumenten in… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Berichterstattungspflichten ein- geführt. Insofern kann das vorliegende BilMoG auch als ein Baustein von zu- nehmenden Compliance Regelungen angesehen werden (hier Accounting… …und Legal Compliance) um die Unternehmen einem strikten Regelwerk im Rech- nungswesen, der finanziellen Berichterstattung und der Unternehmensfüh- rung… …Ertragslage des Unternehmens beinträchtigen. Insofern handelt es sich hier auch um Compliance-Themen hinsichtlich der Legal und Accounting Compliance. Eine… …Kontrollen eine Accounting Compliance herstellen kann. Des Weiteren ist die Interne Revision aktiv ein- zubinden, um eine prozessunabhängige Überwachung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet MaComp Vorgaben

    …Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …278 • ZCG 6/14 • Prüfung Aufbau eines Compliance- Management-Systems (CMS) Empfehlungen für den Mittelstand Stephan Grüninger / Sabrina Quintus /… …Lisa Schöttl / Jörg Viebranz* Vom Mittelstand wird zunehmend gefordert, sich professioneller mit dem Thema Compliance zu befassen und entsprechende… …(www.kicg.htwg-konstanz.de) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Sabrina Quintus ist akademische Mitarbeiterin, Lisa Schöttl… …(www.comformis-compliance.de). 1 Vgl. u. a. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity, 2014, S. 34. 2 Vgl. u.a… …. Vetter, Compliance in Unternehmen, in: Wecker/Ohl (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Organisation und Umsetzung, 3. Aufl. 2013, S… …. 5; im Ergebnis Hauschka, Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung, 2. Aufl. 2010, § 1 Rn. 23; Grüninger et al., Empfehlungen für die… …Compliance-Maßnahmen vor. Schließlich kann Compliance als grundlegende Maßnahme einer guten Unternehmensführung bezeichnet werden. Mit der Einführung eines CMS können… …den Mittelstand – Studie des Center for Business Compliance & Integrity likten, wie z. B. Absprachen über Preise, Marktanteile oder Gebietsaufteilungen… …, und von Vermögensdelikten, wie z. B. Betrug oder Erpressung, für 72 % bzw. 65 % der Unternehmen relevante Motive für Compliance 12 . In der Praxis… …Compliance in Kontakt. Oft wird gerade dadurch Sensibilität für mögliche Haftungsfragen geschaffen. Die Geschäftsleitung möchte mit konkreten Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück