COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Institut PS 980 Rechnungslegung Governance Corporate internen Controlling Unternehmen interne Prüfung Anforderungen Kreditinstituten Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

188 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …. Prozessanalyse nach Risikoaspekten Grundsätzlich sollte der Recruitingprozess einer Identifikation, Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risiken… …(4-Augen-Prinzip)? Werden softwaregestützte Bewerbermanagementsysteme genutzt? Wie wird die Analyse von Bewerbungsunterlagen durchgeführt? Gibt es für die Bewertung… …(2003), S 252 Gibt es eine Analyse von erfolgreichen Personalentscheidungen und sind diese Ergebnisse in eine Checkliste für die Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …S. 39 – 45 Der Beitrag gibt eine Bestandsaufnahme zum Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten des Unternehmens. Die Analyse zeigt… …eines Ratingvertrags qualifiziert der Autor im Weiteren diesen nach einer genauen Analyse als Werkvertrag, um sich anschließend mit der Frage zu… …BGB möglich sei. Die gesamte Analyse der Haftungssituation unterscheidet nach den Fallgruppen der Haftung gegenüber dem Unternehmen, dem Anleger und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sowie • Wirtschaftlichkeit des Rechnungswesens, was eine Begrenzung der Datenerhe- bung, -aufbereitung, -analyse und -weiterleitung bedingt. 1.2… …mittlerweile deutliche Fortschritte zu beobachten. Eine un- voreingenommene Analyse produktorientierter Haushalte liefert hierfür – bei aller Unzulänglichkeit… …im vergleichbaren Freibad der Kommune B, sondern um die Analyse der dahinterliegenden Leistungsprozesse und Aufgaben.20 Werden diese verglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der Plankostenrechnung und Haushaltsplanung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Spezifikationen, von denen das Eintreffen eines prognostizierten Ereignisses abhängig gemacht wird. � Sie basiert auf der Analyse von Vergangenheitsdaten, wobei… …Szena- rio- technik Gedankliche Analyse und Be- schreibung einer künftigen qua- litativen und quantitativen Ent- wicklung in Form einzelner… …Analo- gie Vergleichende Analyse und Prognose einer zukünftigen Entwicklung von Produkten einer zukünftigen Entwicklung von Produkten und Technolo-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …der Identifizierung, Analyse und Bewertung von Risi- ken. Ihm obliegt die Überwachung der getroffenen Maßnahmen zur Risikosteue- rung. Er fasst die… …. Unabhängiges Risikocontrolling Verantwortlich für • Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken mindes- tens auf aggregierter Ebene • Entwicklung von… …Identifikation, Analyse und Steuerung ihrer eigenen Risiken verantwort- lich. Bei der Identifikation und Analyse kann sie das unabhängige Risikocontrolling… …Geschäfts- bereiche Verantwortlich für • Risikoidentifikation und -analyse, gegebenenfalls mit Unter- stützung des Risikocontrolling • Risikosteuerung für… …Revision auch die Risikoberichterstattung he- ran. Beispielsweise durch die Analyse operativer Risiken und ihrer Begrenzungs- maßnahmen in den Prozessen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Quelle bei der Analyse der strategischen Erfolgsfaktoren. Die Summe aller Erfolgsfaktoren bildet das Erfolgspotenzial eines Unternehmens… …zur Analyse von Stärken und Schwächen so- wie Chancen und Risiken ist die SWOT-Analyse (Strength, Weaknesses, Opportuni- ties, Threats). Die… …weiterer strategischer Instru- mente: Für die externe Analyse wird häufig die PEST(LE)-Analyse herangezogen: Hierbei werden die politischen (political)… …Strategien Mögliche und zulässige Strategien Zulässigkeits- prüfung Nutzwert- analyse Wirtschaftlichkeits- rechnung Entscheidungs- baum Risiko-… …, indem man den Gesamtmarkt analysiert (Helikopter- Perspektive). 3. Das von unten Schauen durch eine genaue Analyse der eigenen Verkaufs- und Kostendaten… …Handlungsfelder bestimmt, auf denen Handlungsfelder Vertrieb Produkte Finanzen Personal IT Prozesse (Organisation) Weitere… Analyse + Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …und anlassbezogen durchzuführende Risikoinventur sein. Hierbei sollte eine intensive Analyse der inhärenten Risikoarten durchgeführt werden (Zentrale… …Fragestellung: Welche Entwicklung ist für die Ertrags- und Liquiditätslage ungünstig?). Basierend auf der in der Analyse der Risikoevidenz (Risikoinventur) als… …für die Bearbeitung und Analyse der Szenarien sowie für die Durchführung der Stresstests funktionierende Prozesse (einschließlich Regelwerk)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …, & Organization 2/1997 S. 311 f. 32 Vgl. Bainbridge, Insider Trading, in: Encyclopedia of Law and Economics III, 2000. c Bei der Analyse der… …Handelspartnern abgestellt werden 34 . Bei der Analyse der Signalwirkung des Insiderhandels wird hervorgehoben, dass Manager durch das Kaufen der Insiderpapiere ihr… …Alle Studien belegen, dass Insider bei Aktienkäufen abnormale positive Renditen erwirtschaften können (vgl. Tab. 2). Bei der Analyse der Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Nichtsdestotrotz konnten diese z.T. teuren Systeme oft nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Die Analyse dieses Sachverhalts ist Gegenstand des Beitrags. Warum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Gewichtungen D.3.4.2.A Punktwertanalyse der formellen Informationen D.3.4.2.B Qualitative Analyse der informellen Informationen D.3.4.3.A Letter of Intent… …. Eine empirische Analyse der Wirkungszusammenhänge und der Erfolgswirkungen von Outsourcingprojekten am Beispiel von Großunternehmen in Deutschland. Hampp… …, München, 2005. [JA07] Jahn, C.: Internationalisierung der Unternehmensberatung. Analyse und empirische Untersuchung. Hampp, München, 2007. [KO08] Kohleick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück