COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Deutschland Management Berichterstattung PS 980 Controlling Governance Grundlagen Compliance Fraud Corporate Arbeitskreis Praxis internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Behörden-Korruption durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen begünstigt

    …erstmals die Kriminalitätsbelastung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland repräsentativ erfasst. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die…
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …Entwurf des Prüfungsstandards steht bis zu seiner endgültigen Verabschiedung auf der Website des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im Mai 2010, welches vom DIIR auch weiterhin… …in der Paper-and-Pencil-Form durchgeführt wird. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.481 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge – steuerliche Rahmenbedingungen –

    Klaus Wigand
    …Stiftungen in Deutschland sind gemeinnützig in die- sem Sinn. Wie in dem vorhergehenden Buchbeitrag von Dr. Sommer/Dr. Godron aufgezeigt wird, sind… …wie nachfolgend dargestellt – dann jedoch zur Vermeidung der Erbersatzsteuer in Deutschland weder ihren Sitz noch den Ort ihrer tatsächli- chen… …Deutschland, aber auch wegen des in der Regel im Ausland niedrige- ren Gründungsaufwands und geringerer laufender Verwaltungskosten erwägen Stif- ter vielfach… …Außensteuer- gesetzes, zu beachten, die auch bei derartigen Sachverhalten ein weitreichendes Be- steuerungsrecht der Bundesrepublik Deutschland sicherstellen und… …Stifter auf ausländische Stiftungen unterlie- gen in Deutschland grundsätzlich der Erbschaft- und Schenkungsteuer in der un- günstigsten Steuerklasse III… …Stifter bei Übertragung des Vermögens auf die Stiftung Wohnsitz oder ge- wöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, als Deutscher noch nicht länger als 5… …Geschäftsleitung im Ausland) unmittelbar dem Stifter selbst und nicht der Stiftung zuzurechnen, wenn der Stifter in Deutschland unbeschränkt ein-… …kommensteuerpflichtig ist, andernfalls den in Deutschland unbeschränkt einkom- mensteuerpflichtigen Bezugs- oder Anfallberechtigten der Stiftung (sog. „Zurech-… …Sitzstaat der 450 Wigand Teil III: Steuerliche Optimierung der Unternehmensnachfolge Bundesrepublik Deutschland i. R. internationaler Abkommen Auskünfte… …erteilt und das Stiftungsvermögen der Verfügung des Stifters tatsächlich entzogen ist. Ausländische Familienstiftungen unterliegen in Deutschland nicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonnementpreis € (D) 109,80; Einzelheft € (D)… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer...................... 02/94 Stärkung der Corporate Governance… …Reinke............................ 03/145 Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte… …Dobler, Antje Lambert........................................ 05/249 Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, ­Frankreich und Großbritannien Eine… …, Nachhaltigkeitsmanagement 03/119 –, Stakeholder-Perspektive, Aufsichtsrat 04/172 Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/306 –… …, Entsprechenserklärung, Aktualisierung 04/190 Enforcement, Bilanzierungsfragen, ­aktuelle 03/151 –, Deutschland 03/151 –, externes, CG, Bedeutung 04/202 –, Financial… …Reporting, CG 04/200 –, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Rechnungslegung 06/302 –, Ländervergleich 06/302 –, Verfahrensablauf, Rechtsprechung… …Finanzreporting, zeitlicher Ablauf 05/253 Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/304 Fraud, Whistleblowing 04/193 Fraudaufdeckung… …04/180 Großbritannien, Anti-Korruptionsgesetz, deutsche Unternehmen, Auswirkungen 04/185 –, Deutschland, Frankreich, Enforcement, Rechnungslegung 06/302 H… …04/202 –, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Enforcement 06/302 –, internationale, Unternehmenssteuerung, Zeitenwenden 01/46 –, neue, BilMoG 01/46 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Wirksamkeit des Risikomanagements wird vom Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits… …anschließende unternehmerische Betätigung in Deutschland über eine Zweigniederlassung die Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen vermieden werden kann… …die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonnementpreis € (D) 103,50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Entsprechenserklärung gem. § 161 AktG in Deutschland gesetzlich verankert worden ist. ZCG Recht Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene… …und steuerrechtlichen Rechnungslegung zu beachten. Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland – Tagungsbericht 151 Sebastian Hoffmann ZCG Service… …die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonnementpreis € (D) 103,50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Auditor) in deutscher Sprache an. Den Erfolg verdeutlichen die mittlerweile mehr als 1.300 CIAs in Deutschland. In den Jahren 1999 - 2006 war Herr Rei necke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …bewerten. Mit dem Ausführungsgesetz werden die Modalitäten der Anwendung der EU-Rating-VO in Deutschland wie folgt geregelt: Die Bundesanstalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …U.S.-amerikanischen Vorschriften, dass auch Deutschland, ebenso wie die EU und die Mehrzahl der anderen Länder entsprechende Exportbeschränkungen haben (In Deutschland… …bei den U.S. Behörden die notwendigen Ausfuhranträge schon dann stellen, wenn diese Technologie in ihrem Werk in Deutschland von Mitarbeitern genutzt… …Aufenthaltsberechtigung für Deutschland hat, oder aus einem EU-Land stammt ist hierbei zunächst unbeachtlich. Die U.S.-Behörden wenden die amerikanischen Bestimmungen… …Muttergesellschaft in den USA erworben wurden. Die Ausfuhr erfolgte von Deutschland nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz, sicherlich nicht Länder, bei denen… …unterschiedlichen Listen mit regulierten Gütern, bzw. Ländern, Unternehmen oder Personen mit denen Handelsbeschränkungen bestehen (In Deutschland ist die… …AktG 11 § 317 Abs. 4 HGB Exportbeschränkungen der USA und Technologien deutlich größer ist, als die in Deutschland zu beachtenden Listen. Ebenso sollte… …Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing, gibt seit Januar 2006 monatlich die Publikation „Geschäftspraxis USA“ heraus, die fortlaufend über… …. Hierunter kann schon die Tatsache fallen, dass ausländische Mitarbeiter in ZRFC 1/10 45 Deutschland mit US-Technologien arbeiten. Ausfuhrbeschränkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück