COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Ifrs Risikomanagements Compliance Corporate Prüfung interne deutsches Instituts PS 980 Unternehmen deutschen Anforderungen Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …308 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement im Ländervergleich ZCG-Nachrichten EU-Kon­sul­ta­ti­on zur länder­spezi­fi­schen Be­richt­er­stat­tung…
  • Berufsaufsicht für Wirtschaftsprüfer und Buchprüfer zieht Fazit

    …. Bei der Sichtung geprüfter Jahres- und Konzernabschlüsse von Unternehmen wurden in 938 Fällen Unklarheiten oder mögliche Bedenken zu Rechnungslegung…
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …, 193 S., 28,00 €. Besonders in den Rechenwerken des Abschlusses werden die Unterschiede der Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Financial Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/10 • 205 ZCG-Nachrichten DPR: 5 Jahre Bilanzkontrolle Auf ihr mittlerweile 5-jähriges Bestehen konnte die… …Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) kürzlich im Rahmen einer Feierstunde zurückblicken. Vor rund 150 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …Handlungen in der Rechnungslegung und Täuschungen, von Vermögensschädigungen sowie die Aufdeckung sonstiger Gesetzesverstöße liegt im Betätigungsfeld von… …der Prüfungsplanung und –durchführung potenzielle Fraud-Hinweise kritisch hinterfragt. Bei Anzeichen für dolose Handlungen in der Rechnungslegung muss… …. Markus Häfele ist Professor und Studiendekan an der Fakultät für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Pforzheim. Er lehrt Rechnungslegung und… …Unregelmäßigkeiten auf die Rechnungslegung auswirken oder nicht. Je nachdem ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen. Auf diesen Aspekt soll jedoch in den weiteren… …Ausführungen nicht vertiefend eingegangen werden. 3 Vgl. IDW: WP Handbuch 2006, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, ­Beratung, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf… …2006, R139. 4 Vgl. Nimwegen, S. (2009), S. : Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, in: Baetge, J./ Kirsch, H.-J./Thiele, S.(Hrsg.): Rechnungslegung und… …. Modell der Fraud Triangel muss operationalisiert werden. ZRFC 5/10 234 rung zu Manipulationen der Rechnungslegung führen, wenn die Unternehmensführung… …(Warnhinweise auf wirtschaftskriminelle Handlungen) Dolose Handlungen in der Rechnungslegung und Täuschungen Sonstige Gesetzesverstöße Abb. 2: Systematisierung… …folgende Betrachtung sollen Fraud Red Flags in die Bereiche Vermögensschädigungen und Korruption, dolose Handlungen in der Rechnungslegung und Täuschungen… …Täter genauso als Rechtfertigungsgrund für dolose Handlungen. 3. Fraud Red Flags betreffend doloser Handlungen in der Rechnungslegung und Täuschungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …München-Schwabing). 294 • ZCG 6/10 • Prüfung ZCG-Nachrichten c Nützlich wäre es, wenn Rechnungslegung und Prüfung stärker zukunftsorientiert ausgestaltet würden… …. ZCG-Nachrichten DPR-Prüfungs­schwer­punk­te 2011 Am 21.10.2010 hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) die Prüfungsschwerpunkte für 2011… …Un­ter­neh­mensüberwa­chung Angesichts der Folgen der Wirtschaftskrise widmet sich das IDW derzeit insbesondere der Frage, wodurch der Beitrag von Rechnungslegung und… …IDW-Vorstandssprechers Naumann dürfte es ebenfalls nützlich sein, wenn Rechnungslegung und Prüfung stärker zukunftsorientiert ausgestaltet würden; Abschlussprüfer sollten… …der Rechnungslegung eine zentrale Bedeutung im Rahmen der Sicherstellung einer angemessenen Corporate Governance besitzen, sollen diese auch zur… …wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sowie prospektiver Angaben in der Rechnungslegung (Prognosen). Daneben könnte auch die Berichterstattung des Abschlussprüfers… …Beratungstätigkeiten, sofern zugleich eine Prüfung der Rechnungslegung beim Unternehmen stattfindet (vgl. Grünbuch, S. 14). Durch diese angedachte Reform könnten – so… …Prüfung der Rechnungslegung von Prüfungsgesellschaften und über den Erlass eines Corporate-Governance-Kodex für Prüfungsgesellschaften nachgedacht. Zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …48 • ZCG 1/10 • Rechnungslegung Auswirkungen der Finanzkrise ZCG-Nachrichten IDW-Grundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen Investoren und… …internationalen Rechnungslegung“ bekannt gegeben. Der Dr. Kausch-Preis, der 100.000 Schweizer Franken beträgt, ist der höchst dotierte Preis auf dem Gebiet des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Vermeidung der Abschlusspublizität Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 105 ZCG-Nachrichten Steuernachlass für die ­Forschung? Fachleute machen sich dafür…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Sonderfälle der Zwischenberichterstattung

    Jörg Tesch
    …111 10 Sonderfälle der Zwischenberichterstattung Leitfragen � Wo sind im Umfeld der Rechnungslegung noch Zwischenberichte zu erstel- len? �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …auf der ersten Stufe eine von der Bundesregierung beauftragte privatrechtliche Einrichtung, die Deutsche Prüf- stelle für Rechnungslegung, und auf der… …zweiten Stufe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als staatliche Einrichtung für die Überprüfung der Rechnungslegung zuständig ist… …Prüfungsverfahren einerseits reaktiv bei Vorliegen von Anhaltspunkten für eine fehlerhafte Rechnungslegung als Anlassprüfung, andererseits proaktiv als… …. 133 Vgl. Hütten, C.: Enforcementsystem, 2007, S. 388–390. 134 Vgl. Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung: Tätigkeitsbericht, 2008, S. 7. 135 Vgl… …. Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung: Tätigkeitsbericht, 2009, S. 2.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück