COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Grundlagen Governance deutschen internen Praxis Rechnungslegung deutsches Risikomanagements Revision PS 980 Management Bedeutung Banken Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 18 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Vorstand hierbei auf Führungsunterstützung durch das Controlling angewiesen. Diese erstreckt sich zum einen auf die Konzeption und Implementierung von… …. Da der Vorstand in der Praxis diese Aufgabe alleine kaum bewälti- gen kann, liegt es nahe, mit der Risikofrüherkennung das Controlling und mit der… …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …in den Zusammenhang der Corporate Governance eingeordnet (Abschnitt 2). Anschließend werden die Aufgaben des Controlling im Risikomanagement… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …Risikofrüherkennung einhergehenden Aufgaben dem Controlling, die mit der Überwachung derselben verbundenen Auf- ___________________ 15 Vgl. Kajüter (2004b); für… …, können auf diese Weise die Führungsunterstützungsfunktion des Controlling und die pro- zessunabhängige, neutrale Stellung der Internen Revision für das… …im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements“ beschrieben.21 Auf die Aufgaben des Controlling, die sich in die Einrichtung von… …Controlling im Risikomanagement 3.1. Einrichtung von Risikomanagementsystemen Das Controlling ist für die Einrichtung von Risikomanagementsystemen geradezu… …. Risiko- controlling einen integralen Bestandteil des Controlling darstellt. Die Präzisierung der Sorgfaltspflichten in § 91 Abs. 2 AktG hat jedoch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …kaufmännischen Leiters das externe Rechnungswesen, das Controlling und zunehmend eine eigene Treasury-Abteilung. Historisch aus dem Cash Management (z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …179 9. Kapitel Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung Dirk Simons und Dennis… …Controlling mit sich bringt. Der Abschlussprüfer muss nunmehr nicht nur die Methodenkompetenz des Controlling nutzbar machen, sondern auch interne… …Planungsdaten zur Plausi- bilisierung bilanzieller Wertansätze heranziehen. Dementsprechend gewinnt die Informationsdienstleistungsfunktion des Controlling für… …Kalkulationsschemata des internen Rech- nungswesens zurückziehen kann. Vielmehr sollte er in Zusammenarbeit mit dem Controlling einen eigenen Referenzrahmen für die… …Wirtschaftsprüfung und Controlling: Zum einen hat die Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen, die im Zuge der Umstellung auf IFRS stattgefunden hat… …Verwendung von Daten des internen Rechnungs- wesens fordert, die Bedeutung des Controlling als Informationsquelle für den Ab- schlussprüfer spürbar gesteigert… …intensivere Kooperation zwischen Wirtschaftsprüfer und Controlling. Dieser direkte Einfluss manifestiert sich zum Beispiel in der Prüfungs- pflicht für den… …Lagebericht7, das Risikomanagementsystem8 oder für die Entspre- ___________________ 2 Zur Abgrenzung von Wirtschaftsprüfung, interner Revision und Controlling… …, S. 885f. 8 Zur Prüfung des Risikomanagementsystems vgl. Neubeck (2007), S. 1184ff. Abschlussprüfung und Controlling in der internationalen… …Neuordnung der Zusammenarbeit zwischen Abschlussprü- fer und Controlling erfordern. Noch in den 1990er Jahren hat sich die Abschluss- prüfung an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …dieses nun Chancen für das Controlling und seine Instrumentarien bietet, (wieder) größere Bedeutung im Rahmen des Internen Kontrollsystems der… …Konvergenzpotenzial zwischen Corporate Governance/Compliance, Risi- komanagement und Controlling. 2. Initiale Einführung von SOX Section 404 im SAP Konzern: Vom… …aus Vertretern der Bereiche Recht, Corporate Finance, Cor- porate Financial Reporting, Interne Revision, Corporate Controlling, Investor Relations und… …SAP Landesgesellschaften die Leiter der Bereiche Recht, Corporate Finance, Corporate Financial Reporting, Interne Revi- sion, Corporate Controlling… …Finanzprozesse“ wie Controlling, Financial Reporting, Treasury, etc. bis hin zu den „Management Controls“ der SAP) mit einer dreistelligen Anzahl von… …Muttergesellschaft SAP AG sowie für die beiden größten Tochtergesellschaften SAP America Inc. und SAP Deutschland AG & Co. KG. Ausgehend von der… …und dem die Leiter von SAP’s Corporate Controlling, Corporate Financial Reporting, Global GRC, der Internen Revision, die Finanzleiter der SAP AG, der… …SAP Deutschland AG & Co. KG und eines regionalen Geschäftsbereichs der SAP, SAP’s Compli- ance-Beauftragter und Leiter der Konzernrechtsabteilung sowie… …und des Controlling nach mehr Transparenz und zusätzlichen proaktiven Steuerungsmöglichkeiten hinsichtlich der wesentlichen risikorelevanten… …Controlling der SAP Deutschland AG & Co. KG wurde daher in 2003 auch in Deutschland ein proaktives Projektcontrolling und Freigabe- management entlang der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …231 11. Kapitel Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling Manfred Lühn… …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …Kon- trollsystem (IKS), Controlling, Compliance-Funktion, Risikomanagement oder an- dere Fachfunktionen zur Kontrolle der Organisations- und… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance… …auch Corporate Risk Management, Cor- porate Compliance und Corporate Controlling zur gegenseitigen Ergänzung und Risikoabdeckung. Bei großen… …1 Schweizer (2000), S. 1192. Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling 233 sein. Problematisch ist die Vermischung… …Compliance Assurance-Funktionen übernehmen, falls die Bedingung der Prozessunabhängigkeit erfüllt wird. Corporate Controlling wird deshalb nicht als… …, strategisches Controlling, Business Excellence oder Compliance/Legal sowie deren Koordination und Bündelung in einem Assurance- Konzept. Zusammenspiel von… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …von Interner Revision und Compliance mit Controlling 237 Abbildung 5: „House of Audit“ as framework for the Audit Function Abbildung 6 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …, Aufsichtsrat, Controlling, Risk Mana- gement und Internal Audit dargestellt. Die unternehmerischen Überwachungssys- teme bilden den Ausgangspunkt für die… …und überträgt dem Controlling, dem Risikomanagement und dem Internal Audit mehr Verantwortung. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei… …Konzernführungs- funktionen unterstützt, zu denen u.a. Treasury, Controlling, Investor Relations, Internal Audit (Revision) sowie Strategie, Human Resources und… …und letztendlich der Vereinbarung des Prüfungsentgelts (§ 270 Abs. 1 öUGB) arbeiten Controlling und CFO entscheidend mit. Nach der Wahl des… …Prüfungsausschuss und im Aufsichtsrat behandelt und haben auch Rückwirkung auf das Controlling. 3.4. Corporate Affairs Corporate Governance hatte und hat… …Überwachungssysteme, nämlich auf – Controlling, – Risikomanagement, – Internal Audit. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV 255 Denn… …Folgen- den dargestellt. 4.1. Controlling Das Controlling im OMV Konzern ist folgendermaßen organisiert: Das zentrale (Corporate) Controlling in der… …rate Controlling gebunden. Geschäftsbereichsbezogene Prozesse und Systeme müs- sen vor ihrer Einführung mit dem Corporate Controlling abgestimmt werden… …. Diese Einheiten sind für die rechtzeitige Berichterstattung an Corporate Controlling verantwortlich. Den Geschäftsbereichsleitern werden die… …für Budgetierung, Planung, Vorschauen und Berichterstattung zuständig. Alle Controllingeinheiten sind fachlich dem Corporate Controlling unterstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …Controlling [DFDDA]. Daraus leitete sich natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Steigerung der Be- rufschancen jener Hochschulabsolventen ab, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Kapitalflussrechnung – Klassische Kennzahlen und Internationale Ratingnoten – Unterjähriges Controlling – Graphische Aufbereitung Stegmann 50 - Rating…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …fallweisen Tätigkeit zum ergebnis- orientierten Controlling ab (vgl. BBK 1998 S. 575). Die Interne Revision handelt nicht nach gesetzlichen Normen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Kontrollsystem werden häufig durch Management Override außer Kraft gesetzt – Eigenständige Funktionen Controlling oder Interne Revision existieren in KMUs oft…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück