COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (196)
  • News (123)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

532 Treffer, Seite 15 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …interne Kontrollsystem bei den betroffenen Unternehmen. Hingegen wurde „von Regierungsseite … darauf hingewiesen, dass weder durch die… …die Vergleiche zu SOX hervorgerufen. In SOX Section 404 werden die Anforderungen an die Unternehmen formuliert hin- sichtlich der Einrichtung… …Sarbanes-Oxley Act (SOX) Die Angst vieler Unternehmen liegt sicherlich in den Erfahrungen einiger SOX-pflichtiger deutscher Unternehmen begründet.12 Mit der… …Dokumentationen und Prüfungsmechanismen des IKS erstellt. In den Unternehmen entstand dadurch nicht nur ein erheblicher Erstaufwand bei der Bestandsaufnahme der… …Berater und der Angst, Lücken in der Dokumentation verantworten zu müssen (not documented – not done), wurde in vielen Unternehmen ein administrativer… …zeigen, dass die Unternehmen gerade bei fehlenden konkreten Anweisungen zur Umsetzung der BilMoG-Anforderungen selbstbewusst gegenüber Drit- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Corporate Governance13 betreffend. Insbesondere auf den Kapital- markt ausgerichtete Unternehmen sind von den erweiterten Anforderungen betroffen. Corporate… …Gesetzestext erreicht wird, ist fraglich. Die gegenwärtig im Internet vor- liegenden Jahresabschlüsse einiger Unternehmen zeigen, dass sich diese bei der… …börsennotierte Unternehmen – Erklärung welche Empfehlungen angewendet bzw. nicht angewendet werden – nur Aktionären zu- gänglich zu machen Beschreibung der… …. 2 HGB – neu für kapitalmarktorientierte Unternehmen (§264d HGB) nicht geregelt Überwachung der Wirksam- keit von internem Risiko- managementsystem… …Prüfungs- ausschusses § 324 HGB neu für kapitalmarkt orientierte Unternehmen (§ 264 d HGB), die keinen Aufsichtsrat oder Verwal- tungsrat haben, der die… …§ 107 Abs. 4 AktG neu für kapitalmarkt orientierte Unternehmen mindestens 1 unabhängiges Aufsichtsrat-Mit- glied mit Sachverstand auf den Gebieten… …Kodexes (DCGK) gefolgt (Ziffer 5.3.2). Nach Artikel 41 der 8. EU-Richtlinie hat jedes kapitalmarktorientierte Unternehmen einen Prü- fungsausschuss zu… …Besetzung erfüllen (§ 324 Abs. 1 Satz 1 HGB). Ist im Unternehmen ein Prüfungsaus- schuss eingerichtet, muss mindestens ein Ausschussmitglied die genannten… …Unternehmen) eine ausreichende Sach- kunde erworben werden kann. Hierbei wird auf Besonderheiten wie Vertreter in mitbestimmten Aufsichtsorganen, „geborene… …Anzahl der zulässigen Kontrollmandate bei unter der Aufsicht der Bundesanstalt stehenden Unternehmen auf fünf begrenzt. Die- se Begrenzung gilt jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Unternehmen, in denen sie eta- bliert ist, auf vielfältige Weise tätig. Allerdings gibt es kein einheitliches Re- visionsverständnis. Ziele, Aufgaben und… …Unternehmen ausgewiesene Experten bereit! Der Prüfungsausschuss sollte die Ergebnisse der Revisionsarbeit nutzen! • Die Wirksamkeit der Internen Revision…
  • Geschäftsführervergütung: Gehälter steigen verhalten

    …leicht steigende Gehälter. Die Höhe der Boni sinkt allerdings. Geschäftsführer von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als fünf Millionen Euro… …10 000 Euro jährlich hingenommen werden mussten. Auch Geschäftsführer kleinerer Unternehmen konnten ihre Vergütung steigern… …Managementberatung Kienbaum Angaben von insgesamt über 1 000 Unternehmen mit Angaben von mehr als 1 500 Geschäftsführerpositionen erhoben hat. Trotz der leicht… …reicht von durchschnittlich 120 000 Euro in Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern bis zu 444 000 Euro für Geschäftsführer großer Unternehmen mit… …Unternehmen über dem Gesamtdurchschnitt: In Unternehmen bis 25 Millionen Euro sind es circa acht Prozent und bei Firmen mit einem Umsatz von 50 bis 100…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: geänderter DRS 18 veröffentlicht

    …Gewinnabführungsvertrag im Sinne des § 291 Absatz 1 AktG verpflichtet, ihren ganzen Gewinn an ein einziges anderes gewerbliches Unternehmen abzuführen. In der Folge ist das…
  • Trennung von Mitarbeitern: Chancen durch Outplacement-Beratung

    …die Entscheidung für das Unternehmen kostenneutral, da sich die Restlaufzeit von Verträgen verkürzt. In der Unternehmenspraxis wird der Begriff… …eines Arbeitsverhältnisses ist häufig für beide Seiten – für das Unternehmen wie für den scheidenden Mitarbeiter – mit schwer einzuschätzenden Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis
    978-3-503-12904-1
    Dr. Edgar Joussen
    …Besteht der Verdacht auf Korruption in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen, ist konsequentes Handeln erforderlich. Edgar Joussen bietet Ihnen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …ternehmens. In diesem Fall ist zu unterscheiden: a) Zunächst könnte man die Frage stellen, ob ein Unternehmen bzw. für dieses die Unternehmensleitung… …Handlungsermessen hinsichtlich der Frage, ob ein Unternehmen Verdachtslagen aufklärt, mag dies anders zu beurteilen sein in Bezug auf die richtige Vorgehensweise… …das „Ob“ der Aufklärung in Frage stellen, wozu dem Unternehmen wie erläutert unstreitig kein Handlungsermessen zusteht. Der Bundesgerichtshof hat dies… …. Denn diese ist dadurch gekennzeichnet, dass das geschädigte Unternehmen auf an sich gebotene Einzel- sanktionen verzichtet, um in seinem Sinne einen… …eine Sanktionie- rung vorgebracht werden, einer näheren Prüfung ohnehin nicht standhalten. Auch dies mag aber vom Unternehmen nach einer detaillierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …Unternehmen und die öffentliche Hand als auch für Strafverfolgungsbehörden die Informationsbeschaffung aber das größte praktische Problem dar. Die… …. dazu gesondert ausgewählten (angestellten) Syndikusanwalt: Nach herrschender Meinung ist dessen Tätigkeit in Bezug auf das Unternehmen nämlich keine… …Wettbewerb (z.B. Submissionsbetrug oder Preisabspra- chen), – sonstige Sachverhalte, bei denen dem Unternehmen aufgrund von „Unregelmä- ßigkeiten“ ein… …in den letzten Jahren zu von Unternehmen bestellten Ombudsleuten herumgesprochen, dass sie darüber ei- nen sehr vertraulichen Kontakt zu dem diesen… …beauftragenden Unternehmen im Vorfeld laufender verdeckter Ermittlungen aufnehmen können. Hierdurch ist sehr frühzeitig im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens… …eine vernünftige und konstruk- tive Zusammenarbeit möglich. Dies nützt sowohl dem betroffenen Unternehmen als auch den Ermittlungsbehörden, die – wenn… …Unternehmen bzw. geschädigter Stelle öffentlicher Verwal- tung. Die Strafverteidigung, die eher auf Seiten eines Verdächtigen anzusiedeln ist… …damit verbundene Mehrwert einer fundierten Beratung ist für das geschädigte Unternehmen genauso hilfreich wie die z.B. eines auf Unternehmensrecht… …zur Verfügung stehen, ohne dass zunächst geprüft werden muss, ob das im Korruptionsverdacht stehende Unternehmen anderweitig anwaltlich in der- selben… …zu Korruptionssachverhalten besitzt, und dem potentiell geschädigten Unternehmen. Hier soll er – wie vorstehend umfassend beschrieben – die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …Begleitung und Aufklärung von konkreten Korruptions- verdachtsfällen. Allein dazu stellt sich in praktisch allen Unternehmen die Frage, in welche… …„richtige“ Stelle zu bestim- men. 60 61 62 Baustein 2 40 1.1 Complianceabteilung/Compliance-Officer Insbesondere in größeren Unternehmen… …erhalten teilweise ohne weitere Reflektion eine Zu- ständigkeit betreffend die Umsetzung und Überwachung der in dem Unternehmen geltenden… …Personal- ausstattung � daher z.T. fehlende Detailkenntnis zum Unternehmen � Problem von Doppelstrukturen � Erschwerung von verdeckten Ermitt-… …Regelabläufe in dem betroffenen Unternehmen, der insgesamt dazu geltenden Richtlinien sowie zuletzt des betroffenen Fachgebietes. Beispiel Geht es um eine… …im Unternehmen gebündelt wird. Denn auch eine Fachrevision wird sich vielfach bei ihrer Arbeit zumindest in einer erhebli- chen Nähe zu kritischen… …, dass „ver- deckte Ermittlungen“ in einem Unternehmen praktisch vollkommen aus- scheiden. So wäre jedes Mal, wenn die Complianceabteilung „anrückt“, für… …das selbstver- ständlich nicht, dass derartige Abteilungen überflüssig sind. Sie mögen insbesonde- re in großen Unternehmen ihre Rechtfertigung haben… …begleitet. Dies gilt vor allem dann, wenn in dem betroffenen Unternehmen keine Complianceabteilung vorhan- den ist, die eine entsprechende Expertise… …vertraulich ein konkreter Korruptionsverdachtsfall auf- geklärt werden soll. Beispiel Das Unternehmen will ein größeres Investitionsgut kaufen. Der dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück