COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (388)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 7 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …Verschiebungen innerhalb der vier Bestandteile. So werden bspw. Abschreibungsdauern teilweise im ersten Teil im Rahmen der Bilanzie- rungs- und Bewertungsmethoden… …. 45% entweder im ersten Teil oder unter den sonstigen Anga- ben vorgenommen. Der Rest gibt diese im Rahmen der Erläuterungen der Abschlussbestandteile… …sonstigen Angaben. 4.2.2 Pensionsrückstellungen Die Angaben zu den Pensionsrückstellungen erfolgen bei nahezu allen Unterneh- men (97%) im Rahmen der… …Erläuterung der Bilanz. Lediglich ein sehr geringer Teil (3%) stellt dies als separaten Abschnitt im Rahmen der sonstigen Angaben dar. Obwohl die… …Angabe im Rahmen der Erläuterungen der Bilanz, häufig bei den (sonstigen) Rückstellungen. Dies macht Sinn im Hinblick auf den Charakter der Angabe. 4.2.5… …Verteilung innerhalb des Anhangs. Der größte Teil der Unternehmen (47,5%) nimmt die Erläuterungen in den sonstigen Anga- ben vor, weitere 37,5% im Rahmen der… …standardkonform aus. Die anderen Unternehmen haben die Darstellung im Rahmen der Erläuterungen der GuV aufgenommen (73,2%) oder in den sonstigen Angaben (18,1%)… …Geschäftsberichtes wie Corporate Governance-, Lage- oder Ver- gütungsbericht. 4.3 Weitere Erkenntnisse aus der Analyse des Anhangs Im Rahmen unserer Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Fazit / Schlusswort

    Ingo Weber
    …157 5 Fazit / Schlusswort Der Anhang nach IFRS ist und bleibt im Rahmen des Abschlusserstellungs- und Prüfungsprozesses die quantitativ, aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Führungsfähigkeit der Organisation – auch unter wechselnden Rahmen- bedingungen. Es entwickelt die benötigten Planungs- und Kontrollsysteme sowie… …IT-Leistungsnehmer in eine für das Gesamtunternehmen optimale Balance bringt. Dies wird im Rahmen der IT-Governance vorgenommen. Die IT-Governance ist die Führung… …konfrontiert werden. Somit gibt er auch keine Handlungsalternativen wieder. Immerhin wird hier ein Rahmen aufgezeigt, in dem sich das IT-Controlling bewegt… …erheblichen Koordinationsaufwand, der im IT-Controlling existiert, und liefert damit den Rahmen für eine IT-Controllingorganisation. Das Bild zeigt weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling unter Outsourcingbedingungen

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Kunden (z.B. Anwenderservice, Anwen- dungsentwicklung oder Rechnerleistung) wird vom Outsourcing-Dienstleister im Rahmen eines Kapazitätskorridors…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …unterstützen können. Konkret werden im Rahmen dieses Buches die Nutzwertana- lyse, die Erfolgsfaktorenanalyse, die Portfolioanalyse, das Benchmarking und das… …. So ist denkbar, dass eine Abweichung zum Soll-Zustand festge- stellt wird, aber die Distanz zum Ziel-Zustand dennoch im geplanten Rahmen liegt. Damit… …regeln. Verantwortlicher: Im Rahmen der Berichterstattung muss für die Lieferung der Kennzahl ebenfalls ein Mitarbeiter (festgehalten an Rollen und… …Unter indirekten Kosten versteht man solche Kosten, welche die Effizienz einer IT- Infrastruktur im Rahmen seiner Nutzung hemmen. Diese entstehen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Rahmen vor;2 es bestehen aller- dings Schwierigkeiten bei der Operationalisierung dieses Modells.3 Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene Gesetz zur… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2004, S. 66. Problemstellung und Gang der Untersuchung 40 1.3 Zielsetzung, Aufbau und Ablauf der Untersuchung Im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …berechtigt, son- dern im Rahmen seiner Überwachungsaufgabe auch verpflichtet. 4 Weber, Claus-Peter zitiert nach o. V.: Ohne Prüfungsausschuß kommen… …Methoden zur Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsge- schäften erfasst werden, sowie b) die… …Risikobetrachtung verankert, der mit der Allokation des internen Kapitals zur Deckung der wesentlichen Risiken ver- bunden ist.6 Im Rahmen von Basel II erlangt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …vorgestellt werden. Es wurde ergänzend zu einem gesetzten rechtlichen Rahmen ein be- triebswirtschaftlich-konzeptioneller Gesamtrahmen geschaffen, unter dem die… …aktuellen Studie an der Technischen Universität München zufolge festzustellen, daß viele Beschaffungsrisiken im Rahmen eines Risikomanage- ment-Systems nur… …deren Quellen (Hauptursachen: Unternehmen, Lieferanten, Märkte),2 sondern auch deren Folgen zu verstehen.3 Supply Risk Management umfaßt im Rahmen des… …, Heidelberg und New York 2005, S. 5–6. Im Rahmen dieses Unterkapitels werden einige Problemfelder der Agency Theory auf- gegriffen und hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …beantwor- tet werden, um später negative Lieferantenbewertungen im Rahmen des operativen Lieferantenmanagements möglichst gering halten zu können. – Wenn der… …zunehmende Bedeutung unternehmensintern unter- streichen. Die European Aeronautic Defence and Space Company EADS N.V. forciert beispielsweise im Rahmen eines… …Management sowie dessen interner und externer Überwachung im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung ermittelt werden. Da Controller, Interne Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …und externer Überwachung.2 Keine dieser Voraussetzungen ist bislang erfüllt. Im Rahmen dieser Un- tersuchung bleibt daher lediglich die Möglichkeit zur… …Zusammenfassung 212 kriminalität in der Unternehmenspraxis leisten.1 „Dies ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen im Rahmen um mehr ‚Corporate… …Risikomanagement. Eine Gestaltungsempfehlung im Rahmen aktueller Cor- porate Governance-Ansätze. In: Controlling 2005, S. 713. 5 Vgl. hierzu Lanzoni, Jack in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück