COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Management Grundlagen internen Kreditinstituten Unternehmen Prüfung Controlling Institut Praxis deutschen Banken Risikomanagement Deutschland Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Deutsche Gesellschaft für Risikomanagement e. V. [Hrsg.]: Risikoaggregation in der Praxis – Beispiele und Verfahren aus… …, wobei letzterer Teil noch einen allgemeinen Überblick über den Stand der Praxis in diesem Wirtschaftszweig vermittelt. Abgerundet wird das Werk durch ein… …, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer. Allerdings ist in der Praxis festzustellen, dass viele Betroffene erst unzureichend für diese Problemstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten 07. 10. 2008 K. A. Werner Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 08. – 09. 10. 2008 K. A. Werner Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Lösungen zu fördern. Es wird regelmäßig Bezug auf eine empirisch belegbare Praxis genommen, wonach die Übernahme von Verantwortung nicht nur ethisch geboten… …Governance, 2006, www.managerkreis-fes.de; Böhnisch u. a., Werteorientierte Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2006. 10 Global Economic Crime Survey… …durch „soft law“, 2007; Falkner, „Neues Regieren“ und „Soziales Europa“. EU Mindestregulierung und soft law in der Praxis, 2004; siehe zum Diskussions… …vor gesetzgeberischen Initiativen gegeben. Derzeit gebe es keine Planungen zu zusätzlichen Veröffentlichungspflichten für Unternehmen. Die Praxis zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Unternehmungsleitung (GoU) im Urteil der Praxis, DB 1998 S. 1198. 10 Es ist zu beachten, dass ein unternehmensübergreifender Risikokatalog nie umfassend sein kann, da…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …thematisiert. 1. Abfindungszahlung als unzumutbare Einschränkung des Rechts zur außerordentlichen Kündigung 1.1 Abfindungszahlung und Übergangsgeld Die Praxis… …Zahlung an das Unternehmen zurückerstatten. 1.3 Erhebliche Bedeutung für die Praxis Rechtsprechungsreport Aufgrund der weiten Verbreitung von Regelungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Vorstandsmitglied des Unternehmens sein 30 , was in der Praxis überwiegend Beachtung findet 31 . 4. Geplante Neuregelungen durch das BilMoG 4.1 Neuregelungen im AktG… …, Vorgaben zu Aufgaben und fachlichen Anforderungen an die Mitglieder fehlen. In der Praxis lässt sich jedoch beobachten, dass insbesondere börsennotierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …. Um die allgemeinen Aussagen im Hinblick auf die Praxis zu plausibilisieren, werden beispielhaft drei bereits realisierte LBOs untersucht. Dabei handelt… …letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedeutung der IFRS- 7 Vgl. Jung, Praxis des Unternehmenskaufs, 2. Aufl. 1993, S. 505; Kessel, Leveraged Buy-out der… …. 437–457 Rn. 8. 9 In der Praxis werden Strukturbilanzen insb. von Kreditinstituten im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung eingesetzt. Vgl. Wohlgemuth, IFRS… …Insider-Kenntnisse über das betreffende Unternehmen, weshalb die Ersatzinvestitionen in der Praxis vereinfacht mit dem Betrag der im Jahresabschluss ausgewiesenen… …erfolgswirtschaftlichen Analyse eines Unternehmens steht die Beurteilung seiner Ertragskraft. Diesbezüglich kommen in der Praxis regelmäßig Rentabilitätsrechnungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …Verbriefungstransaktionen (ABS-Transaktionen) oder bei Spezialfonds anzutreffen sind, scheitert in der Praxis nicht selten an den formalen konzerntypischen Rechtspositionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …wie können diese pragmatisch im Unternehmen implementiert werden? Alexander Huber zeigt einen funktionierenden Weg für die Praxis auf: Die Leser… …Analyse zahlreicher authentischer Fälle aus der Praxis erleichtert Ihnen das Umsetzen der Erkenntnisse wesentlich! Weitere Informationen online unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …„Reklamationsquote“). Als wesentliche Hindernisse für eine Quantifizierung von Risiken erweisen sich in der Praxis zumeist entweder ökonomische Gründe (etwa, wenn die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück