COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rahmen Analyse Risikomanagement Prüfung Arbeitskreis Bedeutung Management Risikomanagements Kreditinstituten Unternehmen Institut Instituts Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …der Praxis festzustellen, dass der tatsächliche Marktwert eines Unternehmens der direkten Kontrolle der Unternehmensführung entzogen bleibt. Existieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …(Tourismus- und Hotellerie Praxis) erschienen. Dieses managementorientierte, völlig neu konzipierte Wissenstool ist in vier Rubriken gegliedert: Wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    RMA /IRFMintern

    …, dass von der Veranstaltung wertvolle Impulse für eine weitergehende Verzahnung dieser beider Ansätze in der Praxis ausgehen werden. IRFMintern… …ihrer Praxis konfrontieren. Die Lehrveranstaltungen sind eine sehr gute Plattform zum branchenübergreifenden Gedankenaustausch. Dozenten und Studierende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …, ist es aber in der Praxis nicht immer. Das Aufsichtsratsmitglied darf nicht „Diener zweier Herren“ sein. Aktive Aktionäre betrachten potenzielle… …Aktionäre vorrangig erscheint. In der Praxis hat das Freigabeverfahren zwar einige deutliche Erleichterungen gebracht. Zur nachhaltigen Eindämmung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …. Füser, K./Gleißner, W./Meier, G.: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in: Der Betrieb, 15/1999. 20% Kapitalkosten (WACC) als… …gegeneinander abzuwägen – und so die Grundidee eines wertorientierten Managements in der Praxis umzusetzen. Diese Fähigkeit wird aber erst auf der vierten der… …damit der Ausbau von Risikokultur und Risikobewusstsein der Mitarbeiter eine der großen Herausforderungen. Wie die psychologische Forschung und die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …der Aktienkurs eines Unternehmens spiegelt die Wertschätzung des Kapitalmarkts für das Unternehmen wider. Dennoch ist in der Praxis festzustellen, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …Versicherungsunternehmen. Idealerweise soll jedes Vorstandsmitglied ausreichende theoretische und praktische Erfahrung im Bereich Versicherungswesen haben. In der Praxis… …Situation ergibt sich, wenn Hinweise auf unangemessenes oder nachlässiges Treffen von Entscheidungen vorliegen. 5 In der Praxis kann die Proper-Anforderung u… …müssen, werden in der Praxis wohl zu keinen gravierenden Veränderungen führen. Jedes Unternehmen sollte schon aus seinem Selbstverständnis heraus die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …dargestellt und die Folgerungen für die Praxis in einem Fazit zusammengefasst 2 . 2. Entscheidungsorientierte Corporate Governance 2.1 Grundlagen und Merkmale… …zentrale Stellung nimmt dabei die Entscheidungsunterstützung ein, die bis heute als besonders wichtig herausgestellt wird. In der Praxis blieb sie bislang… …Erkenntnisfeld für Theorie und Praxis eröffnet. Was also sind die Aufgaben und Herausforderungen von Vorstand und Aufsichtsrat aus dieser Sicht und wie sind diese… …. In diesem Zuge eröffnet sie signifikanten Raum für politisches Taktieren, das in der Praxis zum Vorteil des Unternehmens und seiner Anspruchsgruppen… …die Möglichkeiten der Unterstützung der Zielgruppe in systematischer Form deutlich. Für die Praxis sind vor allem zwei Erkenntnisse hervorzuheben: (1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Szenarien als Basis für Strategiefindung und Früherkennung

    Von Trend-Management und strategischem Controlling zu strategischer Früherkennung
    Dr. Alexander Fink, Dr. Andreas Siebe
    …verknüpft, der in Literatur und Praxis sehr vielfältig verwendet. Stützt er sich ausschließlich auf zukunftsoffenes Denken und lässt das komplexe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

    Arbeitsrechtliche Haftungsmilderung – auch auf Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar?
    Dr. K. Jan Schiffer, Maximilian Behring
    …Praxis eher selten der Fall sein dürfte. Die Einzelheiten sind umstritten. Zudem ist die besagte Rechtsprechung zu Vereinen ergangen. Zwar erscheint die… …eingeengten und oft unpraktikablen Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten ist auch die Versicherungsdeckung in der Praxis ein wichtiges Thema (D & O-Policen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück