COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, ZCG 3 / 2006 S. 117). Compliance in der Korruptionsprävention – was müssen, was sollen, was können die Unterneh men tun? RA Dr. Christoph E. Hauschka… …. Im Vordergrund stehen Commitment, Bestandsaufnahme, Organisation, Kommunikation sowie Dokumentation und damit Maßnahmen, die generell für Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    …Corporate Compliance als Standard guter ­Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex Risiken der Unternehmensleitung – Überwachungsgegenstand… …für den Aufsichtsrat Corporate Compliance – Steigerung des Unternehmenswerts oder Kostentreiber Aktuelle Neuerungen des Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …157 Stefan Wehlte Einige der Modifizierungen, namentlich die Anregung eines Abfindungs-Caps sowie die Betonung der unternehmensinternen Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …es zu zahlreichen neuen Regulatorien im Bereich der Compliance. Diese fordern von Unternehmen zunehmend den Aufbau eines internen Risikomanagement- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …zur Umsetzung der Compliance des Sarbanes- Oxley Acts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 5… …in welcher Rolle die Interne Revision jeweils in den Sec. 404 Compliance Prozess ein- gebunden werden soll, wird maßgeblich von Qualitäts-… …Committee zur Umsetzung der Compliance des Sarbanes-Oxley Acts Hülsberg/Brandt 907 dass der Evaluierungsprozess durch das Management künftig nicht mehr als… …Committee zur Umsetzung der Compliance des Sarbanes-Oxley Acts Die SEC empfiehlt zur Unterstützung der verantwortlichen Vorstände, einen Ausschuss… ….: Sarbanes-Oxley Act und Corporate Compliance. Nachhaltigkeit, Optimierung, Integration, Stuttgart 2006. Merkl, G.: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Compliance im Finanzmarktrecht, in: NZG 2005, 104, 105 ff. 16 Unscharf insoweit auch die Begründung des Regierungsentwurfs zur Neufassung des § 25a KWG von… …Modul AT, wonach die Interne Revision an Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten auszurichten ist, 38 Vgl. – zum Compliance von… …Wertpapierdienstleistern – Lösler, Th.: Das moderne Verständnis vom Compliance im Finanzmarktrecht, in: NZG 2005, 104, 107 ff. 39 Siehe im einzelnen BTO 1.1 Rn. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …vorausgesetzt Corporate Citizenship Corporate Responsibility Compliance Abb. 1: Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung Phänomen, das sämtliche betriebliche… …Rechtsvorschriften beschränkt sein kann. Gesetzeskonformes Verhalten (Compliance) wird von Staat und Gesellschaft vorausgesetzt. Nachhaltigkeit fokussiert auf die… …aus Compliance, Corporate Responsibility und Corporate Citizenship bildet grundsätzlich den inhaltlichen Gegenstand von Nachhaltigkeitsberichten. Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Ordnungsmäßigkeit bzw. der Compliance ab. Unter Compliance wird die Einhaltung von Richtlinien, Planungen, Verfahrensanweisungen, Gesetzen, Verordnungen, Verträ- gen… …und anderen Vorgaben verstanden. Die stärkere Beachtung von Compliance ist auch eine Auswirkung der verstärkten Regulierungssucht. 5.2 Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Association e. V. +++ IRFMintern (S. 244): School of Governance, Risk & Compliance jetzt in Österreich / Beirat für Institute Risk & Fraud Management erweitert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Führungswirkungsprüfung 10. – 11. 09. 2007 M. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück