COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance Compliance Analyse interne Prüfung Rahmen PS 980 Rechnungslegung Banken Controlling Risikomanagement Praxis Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …---INTERNE REVISION--- Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan… …hierbei nicht nur unternehmensexterne Akteure, sondern auch unternehmensinterne Abteilungen wie insbesondere die Interne Revision als Überwachungsinstanzen… …entsteht und struktureller Korruption, welche bereits im Vorfeld der Tatbegehung bewusst geplant wird und meistens langfristig ausge- 46 Interne Revision 2 ·… …Sicherheitsabteilungen der Unternehmen und externen Instanzen spielt bei dieser Aufdeckung die Interne Revision eine wesentliche Rolle. Fast 90 % der Unternehmen in Europa… …Unterschlagung, Betrug und Bei der Aufdeckung korruptiver Industriespionage auf dem vierten Handlungen spielt die Interne Revision Platz der Schadensskala… …leistungs fähige Überwachung prinzipiell unmöglich macht und die betroffenen Personengruppen mit hoher Machtfülle Interne Revision 2 · 2006 47 ---INTERNE… …REVISION--- Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen ausgestattet sind. Insofern kann es nicht über raschen, dass der Täteranteil von leitenden… …wesentlich: Hier können entsprechende Informationssysteme, etwa für automatisierte Preisvergleiche, un- 48 Interne Revision 2 · 2006 ---INTERNE REVISION… …hier ist sicherlich die Interne Revision an erster Stelle zu nennen – und Machtpromotoren, also dem Management, erforderlich macht. 14 6. Fazit und… …Abwehrmaßnahmen. Zwar liegt insbesondere bei der Internen Revision vieler einzelner Unternehmen ein reichhaltiges Erfahrungswissen in Zusammenhang mit Einzelfällen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …---INTERNE REVISION--- Risikomanagement im Industrie-Konzern Risikomanagement im Industrie- Konzern Dipl.-Ökonom Joachim Kregel, Köln Herr Joachim… …effektives Frühwarnsystem die Expertenbereiche Strategie, Marketing, F&E, Controlling, Interne Revision, Rechnungswesen, Risikomanagement und die… …letztlich in der Planung des nächsten Jahres ihren Niederschlag finden werden. 24 Interne Revision 1 · 2006 Für diese Risiken, für die bei hoher… …Management)und/oder Interne Revision in der Ansatz von COSO II vorweg. Schicht „Monitoring“. Auf Prozessebene ist dieses COSO-Modell ebenfalls sehr hilfreich zur… …der Risiken und bewussteren Entscheidungen bei Investments geführt. Interne Revision 1 · 2006 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …, Wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bei der Auftragsvergabe oder Preis findung, Datensabotage und -manipulation. Die Rolle der Internen Revision Aus heutiger Sicht übt die… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …wirtschaftskrimineller Handlungen erweitern das Aufgabenspektrum der Internen Revision. Wie durch den Einsatz der Computer-Forensik Wirtschaftkriminelle dingfest gemacht… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Audit-Management-Systemen Ein zentrales Thema der Ausgabe 5/06 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) ist der Bericht über eine CIA-Studie zur Verbreitung von… …IT-Infrastruktur (Tanja Cetkovic/ Claudia Max-Heine, S. 210–218) Die interne Revision als Change Agent (Dr. Peter Kundinger, S. 198–208) ZCG-Vorschau Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Teilnehmern der Erhebung bedanken sich die Autoren sehr herzlich für die Mitarbeit. 220 Interne Revision 5 · 2006…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Dr. Jürgen Stierle… …Steuerungsorgane werden nun dargestellt: 8 1. Funktion der Innenrevision ◆ Aufdeckung von Korruptionsdelikten bei der Durchführung von Prüfungen; Interne Revision 3… …· 2006 109 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Anfertigung von umfangreichen Revisionsberichten über die… …(z. B. Revision, Controller); ◆ Abschluss von Versicherungen zum Schutz vor Vertrauensschäden (Vermögensschäden aus Betrugs-, Untreue- oder… …abnimmt, toleriert werden. Des Weiteren kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass bei beschränkten und öffentlichen Ausschrei- 110 Interne Revision 3 ·… …Ereignisse möglich sind. 14 Interne Revision 3 · 2006 111 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 3.2 Juristische Regelungen… …. Ferner sollte das Verhalten der Klienten (Kunden, Lieferanten) berücksichtigt werden. Mögliche Fragen, 112 Interne Revision 3 · 2006 die nach einer… …Kontrollen, 7. Ermessensentscheidungen, 8. Grunderwerb/Liegenschaften, 9. Instandhaltung, Werkstätten, Bauhöfe, Interne Revision 3 · 2006 113 ---INTERNE… …REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 10. Bereiche mit Zugang zu vertraulichen Informationen, 11. Veranlagungsmessungen und… …Sachbearbeitern und Führungskräften möglich. Während Sachbearbeiter im Rahmen der Dienstaufsicht, der Teamkontrolle oder Prüfungen der Revision kontrolliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …---INTERNE REVISION--- Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und… …Ausfallrisiko des Portfolios, übertragen. Dies erfolgt mittels Kreditderivaten, wie zum Beispiel Credit Defaults Swap (CDS) 210 Interne Revision 5 · 2006 oder… …Interne Revision 5 · 2006 211 ---INTERNE REVISION--- Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II Risikogewichte im Standardansatz Langfristige… …Unter BB– und nicht geratet Kapitalabzug 212 Interne Revision 5 · 2006 RBA-Risikogewichte bei kurzfristigen externen und daraus abgeleiteten Ratings… …Interne Revision 5 · 2006 213 ---INTERNE REVISION--- Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II wobei h = (1 – K IRB / LGD) N c = K IRB / (1 –… …0,05478 * ln (0,0026)) ^ 2 = 0,197654859 214 Interne Revision 5 · 2006 Schritt 4: Berechnung der Eigenkapitalanforderung K = [45 % * N [(1 – 0,228927007) ^… …, hinzu tritt die 1 : 1 Unterlegungs- Interne Revision 5 · 2006 215 ---INTERNE REVISION--- Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II… …die Auswirkung nach Basel II simu- 216 Interne Revision 5 · 2006 liert werden und die sich ergebende Eigenkapitalentlastung in der… …unter Berücksichtigung bestimmter Annahmen erfolgt die Interne Revision 5 · 2006 217 ---INTERNE REVISION--- Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach… …Grundsatz I konnten nicht mit berücksichtigt werden. 218 Interne Revision 5 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Prüfung Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern 104 Dr. Roland Füss / Dr. Achim Hecker Die Möglichkeiten und Grenzen einer… …Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern analysieren Füss/Hecker. Dazu werden nach einem kurzen Überblick über die Tätigkeiten der… …Internen Revision die Anforderungen, Nutzen und realisierbaren Formen einer solchen Kooperation diskutiert. Anschließend erfolgt eine Einschätzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Vollstreckung das Landgericht zur Bewährung ausgesetzt hat. Gegen das Urteil des Landgerichts haben sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft Revision… …sechs Jahren beantragt hatte, strebte mit ihrer auf den Rechtsfolgenausspruch beschränkten Revision eine höhere Verurteilung des Angeklagten wegen eines… …klassischen Fall der Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr durch Schmiergeldzahlung. Zur Revision der Staatsanwaltschaft hat der Bundesgerichtshof offen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Nachrichten

    …110 • ZCG 3/06 • Prüfung Kooperation mit Interner Revision ZCG-Nachrichten Prüfungsregulierer gründen internationales Forum Ein Internationales Forum…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück