COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision deutschen Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Corporate Unternehmen Compliance Grundlagen interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …wachungs system – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis – Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung e. V., Karlsruhe 2003. 5 Vgl. die empirische Untersuchung der über 100 größten und bedeutensten deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Rechnungslegung 16. 03. 2007 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23. 03. 2007 12. – 13. 09. 2007 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 12. – 13…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Taxation“ (M.A.) +++ Inhalt/Impressum • ZCG 3/06 • III ZCG Rechnungslegung Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL) 111 Dr. Bodo… …Rechnungslegung in inhaltlicher und zeitlicher Sicht erheblich gesteigert. Darüber hinaus bietet XBRL bei unternehmensinterner Verwendung weiteres Potential: Die… …Organisationsrisiken von Finanzprozessen und -daten können durch XBRL reduziert werden. Der Bilanzeid – Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung 117 Dr… …Versicherungen zur Rechnungslegung eingeführt werden. Entsprechende Regelungen sind im Entwurf des Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (TUG) enthalten… …. ZCG-Nachrichten 119 +++ Rechnungslegung nach IFRS für kleine und mittlere Unternehmen +++ FASB- Standard zur Fair-Value-Bewertung +++ SEC zur Wesentlichkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …der Rechnungslegung in der Öffentlichkeit verantwortlich sind. Sie stehen heute massiv in der Kritik und haben jetzt von der Politik – vor allem der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …Chief Financial Officer (CFO) eines börsennotierten Unternehmens haben nicht nur explizit Maßnahmen zu treffen, die die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung und der… …Sarbanes-Oxley Act – Auswirkungen auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung europäischer Unternehmen, DB 2003 S. 354 f. Zu den Aufgaben des PCAOB siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …M. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 16. 03…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern

    Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen
    Dr. Roland Füss, Dr. Achim Hecker
    …Aufgabenstellungen der Abschlussprüfung Nach Lück hat der Abschlussprüfer u. a. die Aufgabe, die Ordnungs- und Gesetzmäßigkeit von Buchführung und Rechnungslegung… …aus der Buchführung entwickelten Rechnungslegung zu einem sicheren, gesicherten und vertrauenswürdigen Urteil gelangt und dieses den Adressaten der… …Rechnungslegung mitteilt 15 . Gleichzeitig hat der Abschlussprüfer die Arbeiten der Internen Revision und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung zu würdigen16… …Buchführung als Grundlage der ordnungsmäßigen Rechnungslegung. Die Gesetzmäßigkeitsprüfung dient der Fragestellung, ob die Buchführung, der Jahres- sowie der… …Erreichung der Unternehmensziele entgegenstehen können. Hierzu zählen auch Risiken, die zu wesentlichen Fehlern in der Rechnungslegung führen können. Diese… …nimmt der Abschlussprüfer Risikobeurteilungen vor, um Risiken wesentlicher Fehler in der Rechnungslegung einschätzen zu können und anhand derer die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL)

    Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und Organisationsrisiken reduziert werden können
    Dr. Bodo Kesselmeyer
    …Rechnungslegung • ZCG 3/06 • 111 Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL) Wie die Transparenz der externen… …Rechnungslegung erhöht und Organisationsrisiken reduziert werden können Dr. Bodo Kesselmeyer * An internationalen Börsen und bei Aufsichtsbehörden findet die… …XBRL-Technologie zunehmend Verbreitung. Durch XBRL wird die Transparenz der externen Rechnungslegung in inhaltlicher und zeitlicher Sicht erheblich gesteigert… …der Transparenz der externen Rechnungslegung, XBRL und Organisationsrisiken: Organisationsrisiko Finanzprozesse, Organisationsrisiko… …, ZCG 1/06 S. 2 u. 4. 112 • ZCG 3/06 • Rechnungslegung XBRL als Berichtsformat Wenn Jahresabschlüsse mit Standardsoftware automatisiert auswertbar sind… …externen Rechnungslegung 2.1 Praktischer Nutzen Der Informationskonflikt zwischen Principal (z. B. Aktionär) und Agent (Management) wird im Rahmen der… …Corporate Governance durch eine Reihe von Vorschriften reduziert. Darunter fallen sowohl die Verpflichtung zur Rechnungslegung und deren Veröffentlichung als… …Financial Reporting von Unternehmensgruppen, KoR 3/2006 S. 181–183. Entscheidend für die Erhöhung der Transparenz der externen Rechnungslegung ist, ob und… …Rechnungslegung • ZCG 3/06 • 113 mie hinterlegten Regeln stimmig sind. Financial Reporting Taxonomien existieren mittlerweile in 20 Sprachen und für die… …: Beziehungen zwischen Instanz (Daten) und Taxonomie (Metadaten) 15 Entscheidend für die Erhöhung der Transparenz der externen Rechnungslegung ist, ob und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …Rechnungslegung • ZCG 3/06 • 117 Der Bilanzeid Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung Dr. Henning Hönsch * In Umsetzung der… …europäischen Transparenzrichtlinie vom 15.12.2004 1 sollen in Deutschland – öffentlich als Bilanzeid bezeichnete – Versicherungen zur Rechnungslegung eingeführt… …. 16/2498, S. 55. 4 BT-Drucks. 16/2498, S. 44. 118 • ZCG 3/06 • Rechnungslegung Bilanzeid Hinsichtlich der Abschlüsse ist zu versichern, dass diese ein den… …, dass sie bei der Rechnungslegung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anwenden. Für den verkürzten Abschluss des… …Vertreter haften bereits heute dem Unternehmen gegenüber dafür, dass sie bei der Rechnungslegung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften… …auch die vorsätzliche Falschabgabe einer Rechnungslegung • ZCG 3/06 • 119 Versicherung zum Jahres- oder Konzernabschluss oder zum (Konzern-)Lagebericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den USA erhebliche regulatorische Reformen durchgeführt, die sowohl die Corporate Governance als auch die Rechnungslegung tangierten (Sarbanes-Oxley… …. Hans-Joachim Priester, Hamburg, Prof. Dr. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School, Hamburg. Fachtagung zur Internationalisierung der Rechnungslegung… …Am 23.11.2006 findet in Nürnberg die 4. Fachtagung zur Internationalisierung der Rechnungslegung und zum Internationalen Steuerrecht statt. Im… …Einzelnen: Umsetzung der internationalen Rechnungslegung in einem mittelständischen Unternehmen (Dr. Ernst-Rudolf Bauer, Geschäftsführer der Preh GmbH)… …, Projektmanagerin DRSC) Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung (Dr. Christoph Ernst, Ministerialrat, BMJ) Veranstalter ist… …die Fachakademie für Rechnungslegung und Steuerrecht Dr. Peemöller / Dr. Reis GmbH in Koop. mit IHK Nürnberg für Mittelfranken (Kosten: 145 € incl… …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung In Kooperation mit FALK & Co. GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, werden am 24.11.2006 in Heidelberg Einzelfragen zur… …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung behandelt. Die Themen: Enforcement – Die Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung – Erfahrungsbericht… …und Ausblick (Prof. Dr. Eberhard Scheffler, Präsident der DPR (Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.) Aktuelle Entwicklungen in der… …Unternehmen illustriert. In dem anschließenden Workshop werden Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Finanzanalyse anhand zentraler Cash…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück