COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Controlling Rechnungslegung Management Rahmen Banken Prüfung Risikomanagement Revision Instituts Institut Analyse Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Zu den Straftatbeständen der (gänzlich) unterlassenen Aufstellung der Bilanz (§§ 283 Abs. 1 Nr. 7 Buchst. b, 283b Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b StGB) und deren häufiger Überdehnung contra legem durch die Strafverfolgungsbehörden

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll, Ref. iur. Katja Ruers
    …264, 267 HGB). 41 Eine inhaltliche Vertiefung soll in diesem 26 So Hauck, Rechnungslegung und Strafrecht, 1986, S. 120 ff. 27 M GWJ/Reinhart, 2. Aufl…
  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Entwicklungslinien der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Anmerkungen zum Gesetz und seiner Anwendung aus Governance-Sicht
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Sicherheit in der Informationstechnik X Vergaberecht X Regelungen zur Rechnungslegung bei Kapitalgesellschaften 4. Praxishinweise Unternehmen können ebenso…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 279 Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer… …S. 77 ff. 280 • ZCG 6/22 • Rechnungslegung Taxonomie-VO c Die soziale Dimension des Nachhaltigkeitsverständnisses wird von der Taxonomie-VO in ­ihrer… …Due-Diligence- Mechanismen etabliert werden müssen. Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 281 X Grundprinzipien und Rechte aus der Internationalen Charta der… …OECD-leitfaden-fur-die-erfullung-der-sorgfaltspflicht-fur-verantwortungsvolles-unternehmerisches-handeln.pdf (Abruf: 26.10.2022). 19 Vgl. PSF, a. a. O. (Fn. 1), S. 34 f. 20 Vgl. PSF, a. a. O. (Fn. 1), S. 40 f. 282 • ZCG 6/22 • Rechnungslegung Taxonomie-VO c… …Ein zentrales Problem der vorgelegten Empfehlung betrifft deren rechtliche Verbindlichkeit. Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 283…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 283 c ZCG-Nachrichten Komplexe Unternehmensvorgänge effizient und effektiv umsetzen Funktionierende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Berichtspflichten. Konkretisiert werden diese durch die von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG, Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung… …Überblick die den Unternehmen aus der Besteuerung und dem damit verbundenen Fachgebiet der Rechnungslegung erwachsen, identifiziert und – differenziert nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …im Kodex vermisst. Beim Prüfungsausschuss, der nach dem FISG bei allen PIEs einzurichten ist, soll der Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung…
  • Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz

    …aktualisierten IDW S6– Insolvenzgründe nach aktueller Rechtsprechung– Betriebsfortführung in der Insolvenz– Rechnungslegung in der Insolvenz und aktualisierte…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Bereichen Controlling, Investor Relations, Rechnungswesen und Rechnungslegung, die sich mit Fragen der Unternehmensbewertung und Due Diligence in ihrer…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück