COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (124)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1527)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (275)
  • eBooks (21)

… nach Jahr

  • 2025 (86)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (116)
  • 2021 (134)
  • 2020 (278)
  • 2019 (153)
  • 2018 (147)
  • 2017 (168)
  • 2016 (137)
  • 2015 (250)
  • 2014 (238)
  • 2013 (180)
  • 2012 (191)
  • 2011 (136)
  • 2010 (150)
  • 2009 (248)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung internen Rechnungslegung Praxis Fraud Management Prüfung Instituts Kreditinstituten Analyse Berichterstattung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3107 Treffer, Seite 4 von 311, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.1.2 Rechtliche und definitorische Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Etablierung eines Risikomanage- mentsystems… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2.2 Spezifische rechtliche Grundlagen zur Einrichtung eines Compliance Risk Assessment… …definitorische Grundlagen 2.1.2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Etablierung eines Risiko- managementsystems Unternehmen sehen sich bereits seit vielen… …Performance, 2017 – http://www.coso.org/ (Letzter Abruf: 25.11.2023). 2.1.2.2 Spezifische rechtliche Grundlagen zur Einrichtung eines Compliance Risk… …Assessment Neben den allgemeinen gesetzlichen Grundlagen, die oben beispielhaft für deutsche Unternehmen aufgeführt wurden, haben sich in den vergangenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …Nachweisen zu den gesetzlichen Grundlagen – https://www.sec.gov/ spotlight/fcpa/fcpa-resource-guide.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 13 12 Vgl. DOJ/SEC…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …– Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41, 43 ff.; Bock, Strafrechtlich gebotene Unternehmensaufsicht (Criminal Compliance) als Problem der… …Von Busekist/Hein: Der IDWPS 980 und die allgemeinen rechtlichenMindestanfor- derungen an einwirksames ComplianceManagement System (1) – Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Grundlagen, Verfahren und Methoden Erol Colpan*, Stefan Otremba** 1 Inhaltsübersicht 3.5.1 Einleitung… …normativen Grundlagen, prozessuale Überarbeitun- gen, Schulungsmaßnahmen und weitere geeignete Maßnahmen umfassen kann. Zu den reaktiven Maßnahmen gehört es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Responsible Decision Model • ethische Sensibilisierung • Argumentations- & Sprachfähigkeit zu ethisch konnotierten Themen • Grundlagen CMS •… …H E N & E IN Ü B E N A N W E N D E N Responsible Leadership Führung im Kontext der Unternehmensverantwortung • Grundlagen Integrity •… …Grundlagen der Ethik. Entscheidungsfindung Neben der Antizipation möglicher moralischer Problemfelder im Zuge von Ent- scheidungen, die das Erkennen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …Durchführung von internen Untersuchungen spezialisiert. 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver… …keit, vertraulich zumelden oder vertraulich zu kommunizieren. Folgender Beitrag beleuchtet die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und die praktische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …verschiedene Trainingsformate gewählt werden. Neben Online-Schulungen, die sich gut zur Vermittlung von Grundlagen und allgemeinen Verhaltensrichtlinien eignen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …Personalentwick- lung (u. a. ableitbar aus Ursachenanalysen zu Fehlverhalten in der Vergan- genheit) – die Entwicklung dokumentierter Grundlagen und Leitlinien zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …5 Siehe dazu insb. „Werte und Compliance“ im Beitrag I.1.2 in diesemHandbuch (Grüninger: Grundlagen einer werteorientierten Compliance). zu streben… …ermöglichen. Bei der Ausgestaltung der Trainings ist zudem darauf zu achten, dass neben juristischen Grundlagen – die zweifelsohne zur Basis der Compliance… …ance-Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 3.Aufl. 2020, S. 931–953. Grüninger/Wanzek, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück