COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (25)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Fraud Prüfung Arbeitskreis Controlling deutschen Revision Unternehmen deutsches Banken internen Management Institut Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …Rechnungslegungsvor- schriften steuerrechtliche Folgen haben, so z.B. die Schätzung der Besteuerungs- grundlagen (§162 Abs. 2 Satz 2 AO), Zwangsgelder (§§328 bis 335 AO)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …Handelsrecht. Die wesentlichen Grundlagen werden thematisch sortiert in der untenstehenden Tabelle kurz vorgestellt, wobei eine vollständige Erfassung weder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …nen und deren Einhaltung in einem integrierten Ansatz zu gewährleisten. 2.1 IT-Sicherheitsziele als Grundlagen der IT-Compliance-Anforderungen Für… …hinsichtlich der IT-Sicherheit bei IT-Projekten wurden weiter verschärft. So müssen zunächst die organisatorischen Grundlagen für solche Pro- jekte und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …also vorrangig um die Frage, wie durch ein fehlerhaftes Produkt entstandene Schäden ausgeglichen werden. Das Zivilrecht stellt mehrere Grundlagen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmungsorgane oder der Umgang mit altersbedingtem Ausscheiden fallen mit den entsprechenden rechtlichen Re- gelwerken (z.B… …und die juristischen Grundlagen des Kartellrechts. Au- ßerdem fallen die Themen Intellectual Property und Information Technology (IP/IT) in diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …710 Vgl. von Wysocki, K.: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens, 3. Auflage, München 1988, S. 7. 711 Vgl. Behringer, S… …Vgl. Zollondz, H.-D.: Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München u.a. 2006, S. 235. Corporate Compliance Rules & Responsibility…
  • Vorstandshaftung bei fehlender Zustimmung des Aufsichtsrats

    …u.a.: Gesetzliche Regelungen, organisatorische Grundlagen und Ausgestaltung des RMS im Kontext der Abschlussprüfung Aktuelles COSO-Rahmenwerk –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …Partner, alle bei der Kienbaum Consultants International GmbH. 1 Vgl. von Werder, Führungsorganisation: Grundlagen der Corporate Governance, Spitzenund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …. Der hier einschlägige DRS 20.K45 sieht für kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen vor, dass im Rahmen der Angaben über die Grundlagen des Konzerns…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …: CCInterne Revision und Abschlussprüfung (WP Kathrin Kersten und WP/StB Christoph Scharr, S. 168–180); CCDie Internationalen Grundlagen für die berufliche…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück