COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1424)
  • eBook-Kapitel (902)
  • News (184)
  • eBooks (7)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (215)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Fraud Instituts Unternehmen Governance Praxis interne deutsches internen Banken Anforderungen Analyse deutschen Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2519 Treffer, Seite 3 von 252, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …wer- den Verfahren aufgrund der Berichterstattung in der Presse öffentlich. Beispiel- haft ist das Verfahren gegen Siemens zu nennen. Das im Jahr 2008…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …sicherzustellen ist eine direkte Berichterstattung an den Vorstand;6 – der CCO soll nicht unterhalb der zweiten Hierarchieebene angesiedelt sein;7 – der CCO soll… …Berichterstattung über Non-Compliance-Fälle (auch Verdachtsfälle) und der Umsetzung des CMS sowie ad hoc bei beson- deren Anlässen (z.B. Verdachtsfälle, in die… …lediglich koordinieren und ggf. die Berichterstattung konsolidieren. e) Es ist eine Funktions- und Aufgabenbeschreibung für den CCO schriftlich festzulegen… …außerordentliche Aufsichts- ratssitzung einzuberufen.“55 Somit trifft die Pflicht zur Berichterstattung vorrangig den Vorstand. Der Auf- sichtsrat ist im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.4.6 Berichterstattung… …., Tz. 102. 27 IDWPS 980 n. F., Tz. 104. 3.4.6 Berichterstattung Der Prüfer hat einen schriftlichen CMS-Prüfungsbericht zu verfassen, der ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Untersuchung feststellen zu können. Hinsichtlich des Reportings erfolgt eine regelmäßige Berichterstattung gegen- über dem untersuchungsbeauftragten Organ…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …werdenMaßnah- men beschrieben, mit denen Compliance und Integrität im Unternehmen ge- zielt verankert werden. Die Berichterstattung umfasst zum Beispiel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kontrollinstrument des Auf- sichtsrats die Berichterstattung des Vorstands.17 Ausgangspunkt für die lau- fende Überwachung der Prävention von Kartellverstößen sind in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …Berichterstattung geht es dabei sowohl um das Reporting der dezentralen Einheiten (z.B. von Operations im Rahmen des KYC-Prozesses an die zentrale AML-Einheit/den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …Vorgaben und Ankündigungen (z.B. neue Typologien und Szenarien). Monitoring des Sentiments interner oder öffentlicher Berichterstattung in Bezug auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Umsetzung der CSRD in das deutsche Recht, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfolgt ist, würde das Enforcement der nicht-finanziellen Berichterstattung in… …Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet. Ergebnis: Den Grundstein für eine integrierte Berichterstattung gelegt Am Ende des Projekts hat das PwC-Team dem Unternehmen ein… …Aufbau einer integrierten Berichterstattung genutzt. Dabei wird Flexibi- lität für aktuelle und zukünftige Berichtsanforderungen geschaffen, die Einbin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück