COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 7 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Darstellung von Klimarisiken

    Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Infrastruktur und Lieferkettenprobleme werden als wesentliche Geschäftsrisiken eingestuft. 3.2.2.4 Bedeutung der EU-Taxonomie Die EU-Taxonomie spielt für viele… …Maschinenbauunternehmen fokussieren sich stärker auf Lieferkettenrisiken und technologische Herausforderungen. Während Umwelt- und Klimarisiken zunehmend an Bedeutung… …Bedeutung und zwingt Unternehmen zunehmend dazu, ihre Klimastrategien transparenter zu machen (Symrise, Siemens Energy). Künftig wird erwartet, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …die Bedeutung der sorgfältigen Beachtung von Genehmigungspflichten im internationalen Handel und die Notwendigkeit einer zeitnahen Anpassung nationaler… …Vorschriften an das sich wandelnde EU-Recht, um rechtliche Grauzonen und potenzielle Strafbarkeitslücken zu vermeiden. Unternehmen müssen die Bedeutung eines… …und Ahndbarkeitslücken zu vermeiden. Sie unterstreicht die Bedeutung der rechtlichen Synchronisation und der kontinuierlichen Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Datenschutz in deutschen Unternehmen. 99 % von ihnen gehen davon aus, dass die Zahl der Cyberattacken und die Bedeutung, Datenklau zu vermeiden, steigen werden… …Geldwäscheprävention wird in Europa (46 %) und Asien-Pazifik (42 %) nach wie vor große Bedeutung beigemessen, während sie für US-Unternehmen (21 %) eine geringere Rolle… …Betrugserkennung ein. Das Gesamtfazit von PwC: Neue Compliance-Themen und der Einsatz von Technologie besitzen regionenübergreifend eine hohe Bedeutung. Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Anhang

    Dr. Lutz Nepomuck
    …einzelne Indizien mit von vornherein festgelegten Scoring- Punkten je nach ihrer vermeintlichen Bedeutung versehen werden. So wäre es zum Beispiel denkbar… …Bedeutung einzelner Indizien immer erst in einer Gesamtschau unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls ergibt. Zu beachten ist ferner, dass… …hinreichend Bedeutung beigemessen. Insoweit ist zu berücksichtigen, dass sich heutzutage insbesondere großvolumige Aufträgemeist nichtmehr durch plumpe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …erfolgreiche Arbeit von PRO HONORE war es von entscheidender Bedeutung, dass die Presse als Mittler zwischen dem Anliegen von PRO HONORE und den potenziellen… …an Bedeutung ein, denn in den Augen der Nationalsozialisten war eine Institution zu Bekämpfung von Korruption keine förderwürdige Institution. PRO… …Compliance-Zertifikat Angesichts der großen Bedeutung von Reputation für mittelständische und inhabergeführte Unternehmen hat die außenwirksame Darstellung von Compliance… …Demokratie, sondern auch für eine gesunde Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass die gerichtliche… …Compliance- Themen, wurde durch die Studie deutlich, dass das Thema in vielen Unternehmen noch zu wenig Aufmerksamkeit genießt und die Bedeutung eines… …Compliance ist keine Modeerscheinung, sondern war für die Wirtschaft schon immer von grundlegender Bedeutung. Die neueren Compliance Gesetze LkSG und HinSchG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Wahrnehmung erfahren. Neu hinzu kommen beispiels- weise Risiken durch die Umstellung hin zur Elektromobilität und die zuneh- mende Bedeutung von Software im… …Exper- tinnen und Experten austauschen, abstimmen und vernetzen. Von zentraler Bedeutung ist hier das Angebot einer Beratung „von Entwicklerinnen & Ent-… …engen Zusammenarbeit zwischen der tCMS-Organisation von Legal Product und den tCMS-Organisationen der Ent- wicklungsbereiche eine entscheidende Bedeutung… …Bedeutung von Software im Fahrzeug sowie die zunehmende Ergänzung der Fahrzeuggrund- funktionen umdigitale Produktemachen dies deutlich. Mit den neuen Themen-… …Anwendung noch keine Erfahrungswerte vorliegen. Insbesondere in die- sen Fällen kommt einem tCMS eine besondere Bedeutung zu, so beispielsweise beim… …duktentstehungsprozess von besonderer Bedeutung. Abbildung 7 veranschaulicht, wie die tCMS-Elemente in Hinblick auf Software- Risiken beiMercedes-Benz erweitert wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Kombination bestandsgefährdend sind – analysiert, überwacht und bewältigt werden müssen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Risikomanagements, der Internen… …solchen Ausrichtung werden sicherlich auch zentrale Anforderungen von Investoren, wie die Betonung der Bedeutung einer wertorientierten Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Bedeutung zukommt: Handel so, dass dein Handeln die Grundlage eines allgemeinen Gesetzes sein könnte. 2 Ökologische Kompetenz Das Pendel schlägt hin und her… …Bedeutung zu, ist es für das Handeln der Mitarbeitenden doch zweitrangig, ob die von ihnen aufgefasste Ungerechtigkeit objektiv existiert oder nur subjektiv…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …beschrieben haben. 3.3 Analyse der Fließtext-Angaben in den Geschäftsberichten 3.3.1 Bedeutung des Firmenwerts im Gesamtkontext der Risikoberichterstattung… …, dass die Bedeutung von Goodwill über die klassische Rechnungslegung hinausgeht. Er wird zum Indikator für die Fähigkeit c Der Firmenwert ist nicht nur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …als das Recht bietet die Philosophie differenzierte Modelle zum Verständnis der Struktur, Funktion und Bedeutung von Emotionen. Die Diskussion solcher… …Zwänge und Laster; Ideal der Authentizität und Spontaneität; Bedeutung der Selbstliebe (amour de soi) gegenüber der Eigenliebe (amour propre)… …Ausgleich zwischen Stofftrieb und Formtrieb; Bedeutung der Kunst für die Entwicklung ganzheitlicher Menschlichkeit Versöhnung von Natur und Freiheit, Gefühl… …absichtsorientierten Aspekten; Betonung des Zusammenhangs von Gefühl, Imagination und Charakter; Bedeutung emotionaler Muster und Geschichten für das Selbstverständnis… …und Bedeutung Kognitivistische Emotionstheorie: Emotionen als evaluative Urteile, die auf Überzeugungen beruhen; Verbindung von Gefühl und Vernunft in… …der praktischen Rationalität; Bedeutung der narrativen Phantasie und des Mitgefühls für die Ethik Verteidigung der Rolle von Emotionen in Moral und… …: Emotionen als quasi-rationale Heuristiken und Lernprozesse; Paradox der Emotion zwischen Subjektivität und Objektivität; Bedeutung emotionaler Schemata und… …Bedeutung zu (vgl. ErwG. 1 DSGVO mit Art. 8 EU-Grundrechtecharta). 34 | PinG 1.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück