COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Unternehmen Instituts Anforderungen Prüfung deutsches Management Compliance Rechnungslegung Fraud Praxis Revision Analyse PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …2024 relevante Unternehmensdaten zu erheben und zu berichten. Die erstmalige Berichterstattung im Jahr 2025 ist für alle großen Unternehmen, unabhängig… …Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) sowie Kennzahlen und Ziele (MT), die bei der Berichterstattung zu beachten sind. 1.4 Die Wesentlichkeitsanalyse als… …maßgeblich die Art und den Umfang des Berichts bestimmt. Die CSRD fordert eine Berichterstattung nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit. Dabei müssen… …Linie können die Revisoren die Qualität und Verlässlichkeit der Nachhaltigkeitskennzahlen sowie deren Integration in die Berichterstattung nach… …Strategie, Organisation, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Metriken und Ziele, Verantwortlichkeiten, Training sowie Berichterstattung. Durch diese… …Implementierung spezifischer Umweltmanagementsysteme bis hin zur Überwachung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitszielen. Durch diese systematische… …Anforderungen. So verlangt der Standard ESRS S1 – Eigene Arbeitskräfte eine detaillierte Berichterstattung über die Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechte… …eine regelmäßige Berichterstattung ermöglichen es, die strategischen Ziele des Unternehmens effektiv zu steuern und langfristigen Erfolg sicherzustellen… …nachhaltigere Zukunft unterstützen. Durch den Einsatz des Leitfadens können Unternehmen ihre Steuerung und Berichterstattung in Bezug auf Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten

    EU-Änderungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    ZRFC-Redaktion
    …zueinander, da insbesondere die Berichterstattung und die Sorgfaltspflichten, die in von der Leyens erster Amtszeit erlassen worden sind, mit erheblicher… …Organisation, die von der EU beauftragt wurde, Berichtsstandards für die ESG-Berichte zu entwerfen) für die freiwillige Berichterstattung von KMU. Damit können… …. Finanzmarktteilnehmer müssen nach der Taxonomie-Verordnung offenlegen, welche Anteile ihrer Investments nachhaltig sind. Die Berichterstattung für Unternehmen wird… …Finanzprodukt enthalten muss (Green Asset Ratio), angepasst werden. Für die Berichterstattung nach der Taxonomie soll künftig eine finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …: Aufsichtsratsprozesse, Strategieentwicklung, Planung, externe Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
  • Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-Variante

    …Ausführung: Analyse und Steuerung operationeller Risiken entlang der Wertschöpfungskette Risikoinformation, -kommunikation und -berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Berichterstattung zu schaffen und gleichzeitig Chancen aufzeigen, wie die Qualität der Berichterstattung verbessert werden kann. Die Revision sollte vor der Planung… …Berichterstattung basierend auf Tabellen, Präsentationen, Textdateien, historisch gewachsenen Tools oder anderen Formaten birgt das Risiko von Fehlern, die im Rahmen… …Daten oft noch nicht entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügbar. Eine automatisierte Berichterstattung befindet sich häufig noch in den… …automatisierte Berichterstattung, wie sie aus der klassischen Finanzberichterstattung bekannt ist. Eine Entwicklung in Richtung einer automatisierten… …Berichterstattung wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen müssen, um zum Beispiel die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …Existiert bereits eine automatisierte Berichterstattung mit (teilweise) automatisierter Daten übertragung und definierten Qualitätskontrollen? • Sind die… …Berichterstattungssysteme prüfungssicher? Manuelle Erhebungs- und Kalkulationsprozesse und Systembrüche bergen ein höheres Risiko als eine automatisierte Berichterstattung… …Risikos eine belastbarere Berichterstattung verlangen, beispielsweise Scope 1-, 2- oder 3-Emissionen, die aufgrund der öffentlichen Diskussion rund um das… …Geschäftseinheiten und Ländern auf Basis der Erkenntnisse aus dem ersten Schwerpunktthema. 3. Robustheit der Berichterstattung für ausgewählte ESG-Kennzahlen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …Geschäftsjahre zu beachten. Die Berichterstattung über steuerliche Aspekte ergänzt künftig den Nachhaltigkeitsbericht nach der CSRD, führen Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …Autor empfiehlt, die Pflichten zur Einrichtung, Überwachung, Prüfung und Berichterstattung in IKS und RMS besser aufeinander abzustimmen – insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …nichtfinanziellen Berichterstattung gewidmet: Dieses neue Thema wird gut und nachvollziehbar eingeführt. f Anschließend wird nicht mehr das Topmanagement, sondern die…
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung geht weit über die Berichterstattung im Rahmen der Finanzberichterstattung hinaus. Sie ist ein Mittel sowohl zur Kommunikation als auch zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die ­Berichterstattung über steuerliche Aspekte soll eine fundierte ­öffentliche Diskussion ermöglichen und ergänzt damit auch die nichtfinanzielle… …Berichterstattung bzw. künftig den Nachhaltigkeitsbericht. Weder dort noch in den konkreti­sie­renden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück