COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Deutschland Analyse Risikomanagements Berichterstattung Controlling Revision Institut Fraud Anforderungen PS 980 Compliance deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 6 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    EuGH setzt Verfahrensrecht der Europäischen Staatsanwaltschaft – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-281/22

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Kirsch
    …vorherige gerichtliche Kontrolle der Durchsuchungs- und Sicherstellungsmaßnahmen durch deutsche Gerichte wurde in Übereinstimmung mit der deutschen… …Bestätigung bei einem deutschen Gericht nur einzuholen, wenn nach dem Recht des anderen Mitgliedstaates eine solche gerichtliche Anordnung oder Bestätigung… …nicht erforderlich ist” – davon abgesehen, eine gerichtliche Bestätigung eines deutschen Gerichtes einzuholen, sodass die Frage der Begründung und… …dürfte kaum zweifelhaft sein, dass die bei den Maßnahmen in Österreich sichergestellten Beweismittel in einem deutschen Strafverfahren nicht verwertet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    School GRC

    …Seminar bringt Ihnen Prof. Dr. Michael Saller (Professor für Wirtschaftsrecht; Special Counsel bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wolken am Datenschutzhimmel

    Stefan Brink
    …Legitimation zu vermitteln. Gekrönt wird diese europarechtliche Leseschwäche von der Weigerung der deutschen Gerichte, diese eindeutig durch die DS-GVO…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    School GRC

    …Deutschen Bank fortgesetzt wird. Mit vielfältigen und topaktuellen Themen startet im April dann zum siebten Mal der für unseren Partner maßgeschneiderte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gleichzeitig zu erreichen, ist dem deutschen Gesetzgeber nicht gelungen. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sicherheitsrelevanter Technologien ist es die Absicht der deutschen Bundesregierung, aber auch vieler anderer Staaten, Übernahmen durch Unternehmen aus anderen als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die Verortung der Meinungen während des Prozesses zum Hinweisgeberschutzgesetz im Deutschen Bundestag. Die links-progressiven Parteien Die Linke und…
  • EU-Lieferkettenrichtlinie droht zu scheitern

    …Bundesregierung mitgetragenes Abkommen kurz vor Abschluss scheitert, gefährdet das Hin und Her die Glaubwürdigkeit der deutschen Politik und schadet den…
  • Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation

    …der Sprung zum Smart Government? Welchen Rechtsrahmen ziehen die Normen der EU, der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Bundesländer? Wie…
  • Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus

    …müssen, um eine hohe Effektivität zu erreichen.Mit dem Werk legt Gehring eine erste wissenschaftliche Untersuchung zu Anforderungen an CMS in deutschen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück