COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (270)
  • News (80)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance internen Compliance Deutschland deutsches Risikomanagements Bedeutung Berichterstattung Controlling Instituts interne Management Praxis Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

408 Treffer, Seite 3 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 4/24 190 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Frage: Wie verhalte ich mich richtig? Auf ein Unternehmen insgesamt gesehen ergibt die Summe der Einzel- Mindsets dann die Compliance-Kultur, die meines… …Weiterentwicklung nutzen, als eine Kollegin das Unternehmen verließ und das Thema neu verteilt wurde – ein Stück weit war es auch der Tatsache geschuldet, dass ich… …unterschiedlichen Governance- Themen im Unternehmen zu sein. Nach meiner Erfahrung sind alle drei Disziplinen (Compliance, Revision und Risikomanagement) dann… …Compliance-Mitarbeitende im Unternehmen wird aus meiner Sicht auch in der Zukunft immer mit der Frage konfrontiert sein, wie weit das Aufgabengebiet ausgestaltet ist. An… …Unternehmen begleiten und im Blick behalten. Man sollte sich aber auch immer nochmal darauf besinnen, dass man nicht der exekutive Fachbereich ist, sondern eine… …Unternehmen spricht man zwar von KI, meint aber tatsächlich weiter die Digitalisierung. Während man noch mit Excel-Formeln nicht weiterkommt, sehnt man sich… …denke, das muss jedes Unternehmen individuell beantworten – abhängig davon, wo die Themen zu Umwelt, Sozialbelangen und Governance jeweils angesiedelt… …sind und wie die Compliance-Einheit im Unternehmen aufgestellt ist. Wir versuchen, ESG bei unserer Compliance-Arbeit immer mitzudenken und bringen es… …mehr und mehr auf die Agenda. Ich finde entscheidend ist, dass sich Unternehmen dem Thema ganzheitlich und mit Überzeugung annehmen. Wer am Ende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 2/24 94 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …Unternehmen (und anderswo), die sich um die Vermeidung von Regelverstößen, deren Aufdeckung und um angemessene Reaktionen und Verbesserungsschritte kümmert –… …künftig noch wichtiger werden, die steigenden legislativen und regulatorischen Anforderungen für Unternehmen beherrschbar zu halten. Angesichts enormer… …hinaus. Dies gilt innerhalb des Unternehmens, vor allem aber auch in der Wechselwirkung zwischen dem Unternehmen und der Außenwelt, insbesondere in Gestalt… …Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Bedeutung von Compliance-Management wird noch zunehmen, vor allem im Rahmen von wie auch immer gearteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 6/24 286 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …dem Stand der Technik und dem allgemeinen Wissen darüber sowie der tatsächlichen Anwendung/Implementierung in Unternehmen differenziert werden. Damit… …will ich sagen, dass meines Erachtens viele Compliance-Verantwortliche in Unternehmen gerade erst langsam beginnen, sich damit (intensiver)… …Unternehmen zählen), dass „Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein… …zu fördern? Nachhaltigkeit war für mich schon immer ein Bestandteil von Compliance in dem Sinne, dass ein Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauen bei Führungspositionen im Mittelstand unterrepräsentiert

    …Wie die KfW jetzt mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 602.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland von einer Frau geführt. Das sind… …155.000 Unternehmen weniger als im Jahr 2022. Das Ausbleiben eines fortlaufenden Anstiegs des Frauenanteils sei vor allem die niedrige und zuletzt wieder… …gesunkene Gründungstätigkeit von Frauen zurückzuführen. Die nach wie vor starke Fokussierung auf kleinere Unternehmen aus Dienstleistungssektoren (90… …kaum vom Gesamtmittelstand unterscheiden. Der Anteil weiblicher Führungskräfte an sämtlichen Managementpositionen in den mittelständischen Unternehmen… …Unternehmensspitze und einer ausgeprägten weiblichen Führungsquote im Unternehmen. Chefinnen-Unternehmen im Mittelstand haben einen annähernd fünfmal höheren Anteil… …für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz ohne Verstöße gegen den Datenschutz

    …70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom… …Unternehmen datenschutzkonform genutzt werden kann und welche Rechtsvorschriften es zu beachten gilt, hat Bitkom im Praxisleitfaden „Künstliche Intelligenz und… …Automobilindustrie exemplarisch dargestellt, wie KI datenschutzkonform in ein Unternehmen implementiert werden kann. Den Abschluss des Leitfadens bilden zwei… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …zwischen 25.000 und 40.000 Unternehmen von NIS-2 betroffen. Dazu gehören Firmen mit mehr als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 10… …. Ist die Richtlinie in Kraft getreten, müssen Unternehmen darüber hinaus mit indirekten Auswirkungen auf Geschäftsreisen rechnen und gegebenenfalls ihre… …erheblich. Damit erhöhen sich auch die Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes… …Managementsystem bringt in der Regel schlechtere Entscheidungen mit sich. Wie Sie zielorientiert bestimmen, wer im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Umsetzung in Unternehmen dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main 2023, 615 Seiten, Preis Euro (D): 149,00, ISBN 978-3-8005-1826-5 E-Book: Preis Euro (D): 144,99… …Erkundung der vielfältigen Aspekte von ESG und Nachhaltigkeit, indem es nicht nur einzelne Funktionen innerhalb von Unternehmen, sondern auch die politischen… …Revisorinnen und Revisoren in den Unternehmen, die bei ihrer risikoorientierten Tätigkeit in einem sich ständig wandelnden Umfeld sicherstellen müssen, dass sie… …Unternehmensbereiche. Es hilft beim Verständnis für den tiefgreifenden Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, der alle Unternehmen betrifft und die Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Ownership Guidelines

    Instrument der Vorstandsvergütung – Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat
    Julius Flottmann, Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Jahren in der Vorstandsvergütung an Relevanz gewonnen, insbesondere in größeren börsennotierten Unternehmen. Auch der Druck auf kleinere börsennotierte… …Unternehmen, SOGs einzuführen, nimmt zu. Insbesondere in kleineren Unternehmen führen SOGs auch zu Herausforderungen. Dieser Beitrag analysiert die Marktpraxis… …zu SOGs in den Unternehmen der DAX-Familie, diskutiert Vor- und Nachteile und leitet auf dieser Basis gezielte Handlungsempfehlungen für Aufsichtsräte… …ab. 1. Einführung: SOGs gewinnen an Bedeutung Aktienhaltevorschriften geben Vorstandsmitgliedern vor, in welcher Höhe sie Aktien von dem Unternehmen… …deutlich zugenommen. Während SOGs noch 2020 fast ausschließlich im DAX genutzt wurden und dort auch nur von den größeren Unternehmen, haben aktuell 41 % der… …Unternehmen der DAX-Familie SOGs implementiert. Dabei fällt auf, dass die Verbreitung von SOGs mit der Unternehmensgröße abnimmt und sich zudem Unterschiede in… …Handlungsempfehlung in Abhängigkeit von möglichen Unternehmenssituationen und -zielen ableiten zu können. Beispielsweise kann für kleinere, stark wachsende Unternehmen… …hinsichtlich der Nutzung und Ausgestaltung von SOGs. 2. Verbreitung und Ausgestaltung von SOGs in der ­DAX-Familie 2.1 Verbreitung von SOGs Von den Unternehmen… …als zwei Drittel der Unternehmen SOGs etabliert haben und im MDAX die Hälfte, nutzt im SDAX nicht einmal jedes fünfte Unternehmen SOGs. SOGs sind somit… …insbesondere in den großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland verbreitet. Abbildung 1: Verbreitung von SOGs nach Index Julius Flottermann Manager bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 1/24 5 ZRFC in Kürze ERM-Report 2023: Gute Noten für Schweizer Unternehmen Für den aktuellen ERM-Report 2023 wurden über einen… …finanzielle Krisenanfälligkeit respektive Krisenresilienz der Unternehmen zu bewerten, mögliche Einflussfaktoren zu benennen und zentrale Schritte für das… …Fachhochschule Kiel. Die Studie bescheinigt in erster Linie Schweizer Unternehmen gute Noten, da sich diese in den vergangenen Krisenjahren (unter anderem… …gut greifendes Krisenmanagement in Unternehmen essenziell, um den negativen Auswirkungen (wie Umsatzrückgängen, Lieferkettenproblemen… …Betrieben. Hier zeichnen sich die Schweizer Unternehmen durch eine erheblich bessere Krisenresilienz aus. Außerdem profitierte die Schweizer Wirtschaft von… …Digital-Learning-Realities-Umfrage, durchgeführt von der Fosway Group und CloserStill, zeigen, dass digitales Lernen in Unternehmen in Europa nach wie vor weit hinter den (eigentlich)… …Unternehmen an. Dieser Umstand lässt auf beachtliche Defizite in Bezug auf Qualität und Umfang der Lernerfahrungen schließen, die durch bestehende Technologien… …Learning-and-Development-Abteilungen (L&D) der befragten Unternehmen keinen hohen Stellenwert ein und rangieren auf den unteren Plätzen der Prioritätenliste. Die Verfasser der Studie… …beruflicher Entwicklung sowie Um- und Weiterbildungsangeboten in Unternehmen unbestritten ist, gehen keine 20 Prozent der befragten © JOURNEY… …Betriebe sowie Unternehmen mit über 5.000 Beschäftigten, die vornehmlich in Europa ansässig sind – knapp 60 Prozent in Deutschland, Italien, Frankreich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz erfordert Weiterbildung

    …Interesse seitens der Beschäftigten groß: 61 Prozent würden sich gerne zu KI fortbilden. Das sind Ergebnisse zweier Umfragen unter 602 Unternehmen und 1.007… …Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag von Bitkom. „Unternehmen sollten ihre Beschäftigten frühzeitig rund um KI weiterbilden und dabei auch auf… …kommenden Jahren stark wachsen. 68 Prozent der befragten Unternehmen seien überzeugt, dass generative KI einen zusätzlichen Bedarf an Fachkräften schafft… …. Unternehmen seien „gut beraten, schon heute durch Weiterbildungsangebote auf den Bedarf an mehr KI-Kompetenz zu reagieren“. Die vollständige Mitteilung hat… …Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück