COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (86)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Grundlagen Fraud Controlling Anforderungen Unternehmen Corporate Revision Prüfung Instituts Management Berichterstattung Risikomanagement Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …und ana- lysiert. Dadurch können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und ihre Strategien entsprechend anpassen. ● Finanzplanung und -analyse… …: Chat GPT kann Unternehmen bei der Finanzpla- nung und -analyse unterstützen, indem es Finanzdaten automatisch analysiert und Prognosen erstellt. Dadurch… …können Unternehmen fundierte finanzielle Entscheidungen treffen und ihre Finanzen besser verwalten. ● Personalplanung und -analyse: Chat GPT kann… …Unternehmen bei der Personal- planung und -analyse unterstützen, indem es automatisch Daten über die Mitarbeiter sammelt und analysiert. Dadurch können… …Risikomanagement-Schulungen geschult haben. Wir haben auch die Überwachung und Analyse von Risikodaten verstärkt, um besser auf Verände- rungen in derMarktdynamik und anderen… …Informationen analysiert. Hierzu gehört die Bewertung der Finanz- und Steuerdaten, die Analyse der Geschäfts- prozesse, die Bewertung des Managements und des… …detaillierte Analyse der Beweismittel, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Maßnahmen enthalten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Bericht klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Matthias Sure · Niklas Ziegler Eine Analyse der Geschäfts- und Vergütungsberichte der DAX-40-Unternehmen auf der Grundlage des Geschäftsjahres 2021 sowie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Private-Equity-Branche. Eine Analyse zeigt, dass nur wenige Unternehmen die Ziele und Empfehlungen erfüllen. ZCG-Nachrichten 54 +++ Digitalisierung: Kluft zwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Wissensweitergabe 245 Prof. Dr. Börje Boers · Prof. Dr. Thomas Henschel Die vorliegende Studie widmet sich der Analyse der entscheidenden Rolle von Communities of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …auseinanderzusetzen? Die Menschen, mit denen man täglich zu tun hat. Compliance hat sich schon länger von der reinen rechtlichen Analyse von Sachverhalten zu einem stark…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    ZRFC in Kürze

    …dies zeigt, wie sehr es einer besseren Datenerfassung und -analyse bedarf, um angemessene Entscheidungen zur Risikobewältigung zu treffen. Zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …. Ausgehend von einem überwiegend manuellen Prozess, der aus der Analyse einer großen Menge von papierbasierten Daten sowie Vor-Ort-Prüfungen in den jeweiligen… …Prüfungspfade, 5. Analyse der Ergebnisse aus der Umsetzung der Prüfungspfade, 6. Herausgabe der Prüfungsbenachrichtigungen mit möglichen Unregelmäßigkeiten, 7… …Analyse der Publikationslandschaft, ZIR, 1/2014, S. 34 – 44. Rezaee, Z. / Sharbatoghlie, A. / Elam, R. / McMickle, P. L. (2002): Continuous auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Vermögensermittlung Was die vorgesehenen Maßnahmen im Einzelnen bedeuten, ist im Folgenden aufgeführt. 2.2.1 Schlüsselkompetenzen bündeln Es sollen Analyse (Financial… …Finanzkriminalität (BBF) als spezialisierte Behörde errichtet werden. Mit der Zusammenführung von Analyse, straf- und verwaltungsrechtlichen Ermittlungen und Aufsicht… …, Analyse und Weitergabe von Informationen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch die Zentralstelle für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …tigen Gesamtergebnisses beziehen (IAS 1.92). 5.2 Ergebnisstrukturanalyse Methoden zur Analyse der Ertragskraft eines Unternehmens sind die Erfolgs- bzw… …für die betriebswirtschaftliche Analyse nach dem Kriterium der Regelmäßigkeit der anfallenden GuV-Posten zwischen regelmäßig und nur unregelmäßig… …. Dies kann bei der Analyse des Ergebnisses aus betrieblicher Tätigkeit (ohne Sondereffekte) zu Verzerrungen führen, falls in einer Periode Bereinigungen… …, der diesen Zinsanteil enthält, beinhaltet eine auf Basis der offen gelegten Ergebnisstruktur erfolgende Analyse insoweit eine Unschärfe. Für die… …Vorschriften zur Zerlegung des Steueraufwands bzw. -ertrags. Für eine weitergehende Analyse von Zwischenergeb- nissen auf Basis von Nettoergebnisgrößen fehlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Herstellungsprozessen. Im Unterschied zu den Menschenrechtsrisiken ist die Aufzählung der umweltbezogenen Risiken abschließend. Daher ist eine Analyse weiterer… …Analyse mindestens einmal im Jahr und bei wesentlichen Änderungen der Risikolage (zum Beispiel durch Erschließung neuer Geschäftsfelder) anlassbezogen… …der unmittelbaren Zulieferer aktualisiert. Im Fall der anlassbezogenen Analyse bedarf es hingegen der Betrachtung der gesamten Lieferkette, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück