COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (22)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Prüfung Anforderungen Revision Fraud Berichterstattung Grundlagen deutschen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Management Rechnungslegung Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruptionsbekämpfung: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission in der Kritik

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …seitens der für die Corporate Governance Verantwortlichen sind unerlässlich, ­sofern Unternehmen sich im Wettbewerb behaupten wollen. Rechnungslegung… …nachhaltigkeitsbezogenen Belange erst mit der Richtline 2014/95/EU Eingang in die europäische und mit dem CSR-RUG (2017) in die deutsche ­Regulierung der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …228 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen… …. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 229 Abbildung 1: Überblick über das erste Set an ESRS öffentlicht. Der Rechtsakt enthält eine delegierte… …5/23 • Rechnungslegung ESRS c ESRS 2 umfasst eine Fülle von allgemeinen Berichtsanforderungen, die von sämtlichen ­Unternehmen und übergreifend für alle… …allgemeine und 10 themenspezifische Standards nach dem ESG-Konzept bilden das erste Set der ESRS. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 231 ESRS E1: Klimaschutz… …solchen Fällen müssen Unternehmen jedoch ausdrücklich erklären, dass die von einem 232 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS c Klimarelevante Informationen… …­optionale, zeitlich befristete ­Auslassungen vor. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 233 c Klimaschutz, c Anpassung an den Klimawandel, c Umweltverschmutzung… …Rechnungslegung ESRS c Im Vergleich zu den ursprünglichen Vorschlägen der EFRAG sind die von der EU-Kommission final verabschiedeten ESRS mit einer erheblichen… …CSRD-pflichtigen Unternehmen werden die Angaben nach der CSDDD in den Nachhaltigkeitsbericht integrieren müssen. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 235 nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    IFRS Sustainability Disclosure Standards

    Eine Global Baseline für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Implikationen für europäische Unternehmen
    Dr. Josef Baumüller
    …132 • ZCG 3/23 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte IFRS Sustainability Disclosure Standards Eine Global Baseline für die… …primär an Investoren richten ­sollen, ist der Anspruch der ESRS stärker an Stakeholdern orientiert. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 3/23 •… …https://www.iosco.org/news/pdf/IOSCONEWS625. pdf (12.5.2023). 134 • ZCG 3/23 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Um die Erstanwendung der neuen Berichtspflichten zu erleichtern, sind… …ist das abgedeckte Themenspektrum der IFRS SDS gegenwärtig sehr eingeschränkt. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 3/23 • 135 nen… …news-and-events/news/2023/03/connectivity-inpractice-the-iasbs-new-project-on-climaterelated-risks-in-the-financial-statements/ (Abruf: 12.5.2023). 136 • ZCG 3/23 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Im Kern geht es um ein neues Verständnis der Corporate Governance. b… …Standards der IFRS-Finanzberichterstattung genießen, ist beträchtlich. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 3/23 • 137 tivitäten weiter an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Ausgestaltung, Strukturierung und leistungsbasierte Verankerung der Vorstandsvergütung im DAX 40 im Kontext der Neugestaltung des § 162 AktG

    Ergebnisse einer dokumentenbasierten multiplen Fallstudienanalyse auf Basis der Geschäfts- und Vergütungsberichte des Geschäftsjahres 2021
    Prof. Dr. Matthias Sure, Niklas Ziegler
    …Vorstandsvergütung Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 25 Ausgestaltung, Struktu­rierung und leistungsbasierte Veranke­rung der Vorstandsvergütung im DAX 40… …Big-4-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft 26 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Vorstandsvergütung c Ein langfristig orientierter Vergütungsbestandteil bietet die Option… …Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 27 ab. 13 Die Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht erfolgte am 12. 12. 2019 mit dem ARUG II. Inhaltlich weist das Gesetz… …Ansage – Eine vorläufige Bilanz des neuen Vergütungsausweises, 2022, S. 5. 28 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Vorstandsvergütung c Es wird geschlussfolgert… …erdienungsorientierten Ausweis. b Vorstandsvergütung Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 29 Zahlen wird auf eine Betrachtung verzichtet. Da das Geschäftsjahr der Infineon… …Rechnungslegung Vorstandsvergütung c Es wird deutlich, dass sowohl die CEO- als auch die CxO-Vergütung zu einem wesentlichen Anteil von der STI-Komponente abhängig… …Vorstandsvergütung Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 31 Insgesamt wurden in den Vergütungsberichten 206 KPIs zur Leistungsbemessung festgestellt. Diese entfallen zu rund 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 279 Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer… …Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien 280 • ZCG 6/23 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit… …. c Governance-bezogene Angaben i. S. des ESRS 2 werden in allen Nachhaltigkeitsberichten eine große Rolle spielen. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung •… …Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Eine Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne zugrunde liegender Sustainability Due Diligence ist nicht denkbar. b Abbildung 2… …fünf Angabepflichten zur Governance in ESRS 2 lassen sich in zwei Themenfelder teilen. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 283 verstehen lässt… …getätigt zu werden. 39 ESRS 2 GOV-1 und GOV-2 machen eine „Inventur“ der vorhandenen Qualifikatio- 39 Vgl. ESRS 2.26. 284 • ZCG 6/23 • Rechnungslegung… …gesetzliche ­Verpflichtungen zur Einrichtung der adressierten Prozesse hinaus. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 285 cetten in die Würdigungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …aus. ■ Das Unternehmen weist darüber hinaus professionelle Strukturen im Bereich stra- tegischer und operativer Planung, Rechnungslegung und Corporate… …tungserstellung des Unternehmens ist effizient, resilient, strategie- konform organisiert und bindet die Mitarbeiter adäquat ein. Q8 Rechnungslegung, Planung und… …Governance: Rechnungslegung und Unternehmensplanung entsprechen den Anforderungen an kapitalmarktorientierte Unternehmen. Strukturen und Regelungen sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Leistungskriterien in der Vergütung sind ausbaufähig

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    ….: Internationale Rechnungslegung, a. a. O., S. 194. 629 Vgl. IAS 1.10A. 210 Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene… …Framework. Kapitel 7.17 Satz 2. 631 Vgl. Conceptual Framework. Kapitel 2.5. 632 Vgl. Kirsch, H.: Einführung in die international Rechnungslegung nach IFRS, a… ….: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 367 f. Vgl. ergänzend Abschnitte 3.3.6.2.2. 211Erfolgswirtschaftliche… …Tochterunternehmen erfasst sind. 644 Eine solche Unterteilungspflicht befürworten insbesondere Bischof, S./Wendlandt, K.: IAS 1, in: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg… …gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Eine 656 Vgl. Conceptual Framework. Kapitel 2.12 ff. 657 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach… …, Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Thiele, S./von Keitz, I./Brücks, M., Bonn, Stand 2021, Rz. 289. 226 Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf… …. Abschnitt 5.2.2.2.4 und 5.2.2.2.5). 666 Vgl. Abb. 31. 667 Vgl. Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung, 15. Aufl., Berlin 2021, S. 34 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung c Unternehmensbewertung und Digitalisierung c Unternehmensbewertung und Compliance c… …Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und eingebettete Derivate in der ­handelsrechtlichen Rechnungslegung Praktische Umsetzung des Public Country-by-Country-Reporting…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück