COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Unternehmen Anforderungen Management Revision Deutschland Prüfung Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Banken Bedeutung interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …im Dezember 2019 veröffentlicht. 5 Darin wird unter anderem der Begriff Nachhaltigkeit im Sinne von ESG (Environmental, Social and Governance – Umwelt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Interne Revision vor. Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …weltweit eine Best Practice dar. 1 Das ESG-Konzept betont eine solide Corporate Governance als Fundament, zum Beispiel die Arbeit des Aufsichtsrats und der… …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …Gemeinden) ESRS S4 (Verbraucher & Endnutzer) Corporate Governance ESRS G1 (Unternehmenspolitik) Branchenspezifische ESRS ESRS SEC1 (Sektorenklassifizierung) 41… …Stellenwert der Klimaziele und der Bedeutung der Corporate Governance für die Realisierung dieses Ziels in Art. 15 „Eindämmung des Klimawandels“ betont… …bei der Durchführung von ESG-Prüfungen bieten. 17 Vgl. zu den Ergebnissen einer Mittelstandsbefragung zur Climate Governance 2023, FTI-Andersch und… …(2023): Climate Governance 2023, https://www.fti-andersch. com/de/insights/climate-governance/ (Stand: 15.09.2023). Mock, S./Velte, P. (2022)… …: Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex, AG, 24/2022, S. 885 – 892. Stawinoga, M./Velte, P. (2021): Der EU-Richtlinienentwurf zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …Governance) und die Interne Revision als dritte Linie umfassen. Aus diesem Grund ist im Rahmen der Initiative bereits im Jahr 2020 das Assurance Board als… …: • Formulierung von Problemclustern anstelle einzelner Prüfungsfeststellungen: Haben wir bei Plattformen ein Governance-, Erkenntnisoder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …juristischen Absicherung des Aufnahmeprozesses [unter anderem durch den Network Governance Kodex 4 vom Deutschen Franchiseverband (DFV), Deutschen… …7.6 des „Network Governance Kodex – Exzellente Unternehmensführung in kooperativen Unternehmensnetzwerken (2010). 5 Vgl. Kapitel 3.3 des „Ethikkodex des… …Interne Revision ist eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Geschäftsführung, die in der dritten Linie 11 der Corporate Governance eines… …bzw. Säule in der Corporate Governance. Vgl. IIA (2020), S. 4; Westhausen, H.-U., (2016), Interne Revision in Verbundgruppen und Franchisesystemen –… …In Erfüllung ihrer Aufgaben steht die Interne Revision in der dritten Linie in der Corporate Governance. Als Last Man Standing übernimmt die Interne… …Korrelation zwischen einer Good Corporate Governance, die auch eine Interne Revision umfasst und dem Corporate Value). 35 Die Interne Revision kann als… …Governance widerspiegelt. Die Unterstützung der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung in Franchisesystemen wäre eine Chance, den Mehrwert für… …wp-content/uploads/2015/11/vorvertragliche-aufklaerungspflichten-richtlinie-dfv.pdf (Stand: 10.05.2023). DFV/DGRV/ZGV (2010): Network Governance Kodex – Exzellente Unternehmensführung in kooperativen Unternehmensnetzwerken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten die Beiträge führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und…
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal… …Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz…
  • Korruptionsbekämpfung: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission in der Kritik

    …richtigen Themen und Sachverhalte angegangen und geregelt würden. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • Schnittstellen zum Austausch risikorelevanter Informationen – RMA startet Podcast

    …ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“…
  • Geschäftsmodell-Review als Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung

    …den unternehmerischen Herausforderungen ab, wo der jeweilige Schwerpunkt gesetzt wird. Kompetenzprofil für die Governance: Der Geschäftsmodell-Review… …ist eine Kernaufgabe der Corporate Governance. Aufsicht und Top-Management sind für Positionsbestimmung, Navigation, Chancennutzung und Risikodiagnose… …sowohl für die Kompetenz der Governance als auch für eine Kultur der Veränderungsfähigkeit und der Lösungsorientierung.  Den vollständigen Beitrag lesen… …Sie in der ZCG 5/23. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …seinen journalistischen Themengebieten zählen Finanzierung, Alternative Investmentfonds, Schifffahrt und Corporate Governance. 2014 veröffentliche er als… …es im Kern um ein neues Verständnis der Corporate Governance. Den Delegierten Rechtsakt für ESRS Set 1 hat die EU-Kommission hier veröffentlicht [2]… …an, keine Beratungsleistungen in auch nur einem der drei ESG-Themenfelder Environmental, Social oder Governance zu erbringen. Die Studie wird alle drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück