COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …., Frankfurt am Main Jahrgang: 57 (2022) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …, (b) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orien- tiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit, (c) Ziele… …auch in den strategischen Ausfüh- rungen zu Auslagerungen enthalten sein.22) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orientiert… …Infor- mationssicherheit in die Organisation Beschreibung der Bedeutung der Informati- onssicherheit im Institut sowie der Einbet- tung der… …Standards, an denen sich das Institut orientiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit (c) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …weiterhin eine Beschreibung der Bedeutung der Infor- mationssicherheit im Institut sowie der Einbettung der Informationssicherheit in die Fachbereiche und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …systemrelevantes Institut durch die Multiplikation der Gesamtrisikopositionsmessgröße nach Art. 429 Abs. 4 CRR 15 mit der Hälfte des für dieses Institut festgelegten… …Institut nur mit Kernkapital erfüllt werden. 18 Dieses Kernkapital darf zudem nicht gleichzeitig zur Erfüllung anderer verschuldungsbasierter Anforderungen… …hinausgehend wird in § 10j Abs. 2 KWG festgehalten, dass ein global systemrelevantes Institut, das die Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote erfüllt… …abnehmen würde, dass die Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote nicht mehr erfüllt wäre“. Ein global systemrelevantes Institut, das die Anforderung… …Verpflichtung in einem Zeitraum übernommen worden ist, in dem das global systemrelevante Institut die Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote nicht… …Regelungen für den Fall, dass ein global systemrelevantes Institut die Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote nicht erfüllt. 23 Vgl… …variablen Vergütungen ist in § 45 Abs. 2 Nr. 10 KWG als „Jahresgesamtbetrag, den [das Institut; Anm. d. Verf.] für die variable Vergütung aller… …sieht vor, dass – sofern es sich um ein global systemrelevantes Institut handelt – bei der Festsetzung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung… …sicherzustellen ist, dass das Institut und die Gruppe in der Lage sind, „die Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote gemäß § 10j des Kreditwesengesetzes“… …getragen. 39 Da in Deutschland aktuell lediglich die Deutsche Bank AG als global systemrelevantes Institut gilt 40 und im Rahmen der Konsultation zur Vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …in der Internen Revision! Herzliche Grüße Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen?…
  • Methoden der Geldwäscherei

    …nützliche Empfehlungen bereithält.Prof. Dr. Stefan Behringer, IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 1/2022…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2022…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück