COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Kreditinstituten Risikomanagements Arbeitskreis Compliance Bedeutung internen Anforderungen Prüfung deutschen Risikomanagement Ifrs Management Analyse Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …verlässlichen Rechnungslegung und Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Nicht nur die gesetzliche Verpflichtung rechtfertigt dabei den relativ hohen Aufwand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …das Enforcement verantwortliche BMF den damaligen Vertrag mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Es wurde ein Aktionsplan angekündigt… …wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen der… …bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe gedroht, wenn der der Rechnungslegung beizufügende Bilanzoder Lageberichtseid nach § 264 Abs. 2 Satz 3 und § 289 Abs… …, 3. Aufl. 2020, S. 211–239. c Im Aufsichtsrat müssen künftig mindestens jeweils ein Mitglied über Expertise auf dem Gebiet der Rechnungslegung und der… …Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Rechnungslegung und eine weitere Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Abschlussprüfung verfügen… …. 26 Eine sachgerechte Ausführung der internen Prüfung setzt somit voraus, dass eine umfassende Expertise sowohl auf dem Gebiet der Rechnungslegung als… …Öffentlichkeit während der Prüfungen eingeräumt werden, die Rechnungslegung der Unternehmen selbst und der Umfang der Prüfpflichten (bzw. die Ausnahmen von der… …Rechnungslegung einschließlich Betrug, 2020; DAI, Deutsches Aktieninstitut zu möglichen Konsequenzen aus dem Fall Wirecard. Sorgfältig aufklären, zielgerichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Prüfung • ZCG 1/21 • 25 Reform der Bilanzkontrolle Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?… …einem Urteil über die Normenkonformität von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Ihnen kommt somit die Aufgabe zu, die Glaubwürdigkeit der Rechnungslegung… …die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung. Insofern könnten sie zu einer Erhöhung der Qualität von Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie deren… …Prinzipal-Agenten-Problem kann durch die Zurverfügungstellung von Informationen reduziert werden. Hier knüpft die Funktion der Rechnungslegung an. Jahresabschlüsse und… …Rechnungslegungsprozess nicht kontrollieren, so dass weiterhin die Gefahr beausschusses und dessen Eigenschaften einen Einfluss auf die Qualität von Rechnungslegung und… …die Ausführung seiner Beschlüsse zu überwachen. Einem Ausschuss kann u. a. nicht die Aufgabe nach § 171 AktG, der die Prüfung der Rechnungslegung durch… …Expertise in der Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügen. Zudem müssen die Mitglieder in ihrer Gesamtheit mit der Branche, in der die Gesellschaft… …Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügt. Die Anzahl der Mitglieder ist nicht geregelt, sollte aber in Anlehnung an § 108 Abs. 2 Satz 3 AktG mindestens… …Rechnungslegung, der Wirksamkeit des IKS, des RMS und der IR sowie der Abschlussprüfung und der Compliance befassen. Nach D.4 soll der Vorsitzende des… …Prüfungsausschusses Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung haben muss. Damit soll sichergestellt werden, dass im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …38 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Ausgestaltung des Steuerungs- ­systems in börsennotierten Familien­unternehmen Empirische Analyse der… …Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 39 Berücksichtigung der familiären Gesellschaftsstrukturen sind Gegenstand von Kapitel 5. Der Beitrag schließt in Kapitel 6 mit der… …. 24 Vgl. Brück et al., The use of value-based management in family firms, JoMaC 2018 S. 403. 40 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Steuerungskennzahlen c Die… …Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 41 Des Weiteren können im Bericht über die Konzernsteuerung auch wesentliche, ­weniger bedeutsame Leistungsindikatoren angegeben werden… …HGB-Konzernlageberichterstattung, 2018, S. 129. 42 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Steuerungskennzahlen c In der Berichterstattung über das Steuerungssystem stellen die Unternehmen zum… …„finanziell“ und „nichtfinanziell“ existiert, wurde für die Analyse der Begriff finanziell als „sich in der Rechnungslegung unmittelbar betragsmäßig… …werden. Steuerungskennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 43 zahlen eine langfristig effiziente Unternehmenssteuerung unter Berücksichtigung der… …. Horster/Knauer, Eignung und Einsatz finanzieller Steuerungskennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, ZfCM 2012 S. 120. 44 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung… …umfassendes Bild der Unternehmenssteuerung ­vermitteln. Steuerungskennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 45 tigung dieser Forderung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Bereich der Rechnungslegung. Die zweite Abweichung betrifft die Empfehlung, wonach der Konzernabschluss und -lagebericht binnen 90 Tagen (anstatt vier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Rechnungslegung ausgerichtet sein dürfen. Explizite Wesentlichkeitsgrenzen müssen auf jeden Fall für das versicherungstechnische Risiko und das Marktrisiko 01.21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Reduzierung der Beschaffungskosten Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung 23.–24.8.2021 Online/Präsenz 1.–2.9.2021 Online/Präsenz…
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …von Abschlussprüfungen und der Rechnungslegung, Reform der Geldwäscheaufsicht und eine Weiterentwicklung der Geldwäsche-Richtlinie, effektive…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …undKontrollen außerhalb der Rechnungslegung zu befassen. In diesen Kontext fallen insbeson- dere auch die in diesemKapitel für die nichtfinanzielle Erklärung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Einhaltung von Vorschriften zur Rechnungslegung, sind bekannt und werden seit langem aktiv durch die Unternehmen gesteuert. Andere Themengebiete wie…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück