COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Banken Analyse Controlling Governance deutschen Management Rahmen Grundlagen Unternehmen Deutschland Anforderungen Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 6 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …Abkür- zung ESG steht dabei für die englischen Begriffe Environmental, Social und Governance (also Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvolle Unternehmens-… …Weiterbildung, Arbeitssicherheit, gesellschaftliches Engagement. – G (Governance) – umfasst Aspekte einer verantwortungsvollen Unterneh- mensführung, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

    Theresia Harrer, Dr. Michael Viehs
    …Bestandteil für erfolgreiches nachhaltiges Investieren ist die authentische Integration sog. ESG-Faktoren, also den ökologischen, sozialen und Governance Themen… …Nachhaltigkeitsberichter- stattung für institutionelle Investoren spielt, ist es wichtig, sich zu vergegenwär- tigen, warum das Thema Environmental, Social und Governance… …Governance Themen, mit in den Investmentprozess einbezogen werden. Es haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Ansätze entwickelt, nach welchen Investoren die… …Unternehmensperformance hinsichtlich der drei Kriterien, also Environment, Social und Governance, weiterhin hoch indus- trie- und unternehmensspezifisch, je nachdem wo und… …diesem Sammelband. 850 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) ist für wesentliche Vorschriften zur Leitung und überwachung börsennotierter… …Informationsver- wahrung von relevanten Shareholderdaten stellt die Shareholder Rights Di- rective auch die Einbindung von Aktionären in den Corporate Governance… …. sasb.org/standards-overview/materiality-map/, abgerufen am 10. 01. 2021. zu Themen der Corporate Governance und Unternehmenskultur ausgesetzt. ESG ist kein „one size fits all“ Ansatz, und die… …lyse hat gezeigt, dass sich die Nachfrage nach Geldanlagen, die nachhaltig ver- waltet werden, und die ökologische, soziale und Governance Themenmit in… …Outperformance (March 5, 2015). SSRN: https://ssrn.com/abstract=2508281, abgerufen am 31.10. 2020. DCGK, Deutscher Corporate Corporate Governance Kodex (in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen… …Vordergrund stellen, je weniger auch das Top-Management der Corporate Governance eine Bedeutung beimisst. Dagegen wird anzunehmen sein, dass ein Vertriebsleiter… …bessere Zusammenarbeit mit den anderen Governance- Bereichen. Für die Zukunft streben 61 Prozent eine häufige oder ständige Zusammenarbeit mit… …Governance Bereichmöglichst schlank und anwenderfreundlich zu halten. Die Studiemacht auch deutlich, dass immermehr Unternehmen eine konse- quente… …Wiedererkennungseffekt beim Adressaten und können durch die einheitliche Darstellung die Bedeutung der Corporate Governance im Unternehmen unterstreichen. 3.5… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives… …nicht nur auf Au- genhöhe zu interagieren, sondern denWirkungsgrad der Corporate Governance insgesamt signifikant zu erhöhen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kennzeichen von Good Governance. Risikomanagement ist daher auch kein klassisches Kontrollinstrument, son- dern Führungsunterstützung. Frühwarnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Aktionsplan „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor“ der Europäischen Union („Forest Law Enforcement, Governance and Trade“, FLEGT) und…
  • Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

    …, Handlungsstrategien, Denkhilfen und Praxisbeispiele.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme

    …Corporate-Governance-Systeme“ verdienstvoll, um einen Vorschlag zu einem integrierten Corporate Governance-, Risk- und Compliance-Modell (GRC) zu unterbreiten. Das vorliegende… …Werk gliedert sich in acht Teile. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision sowie das… …RMS vorgestellt. Dem schließen sich Modelle integrierter Governance, zwei „Good Practice“-Beispiele bei Fraport und bei EnBW sowie Darlegungen zur… …wünschen.Prof. Dr. Patrick Velte, LüneburgQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball

    …für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …Das ist das Ergebnis einer Umfrage von „Duff & Phelps, A Kroll Business“. Nach Angaben des Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen… …(Environmental, Social, Governance) als das größte Hindernis für eine effektive Berichterstattung. Die Befragten hätten angegeben, mehrere Bewertungsmodelle zu… …Corporate Governance (ZCG) beantworten die Autorinnen und Autoren Andrea Dörflinger, Manuela Ender und Tim Herberger die Frage, inwieweit die… …Nachhaltigkeitsratings die Kriterien der EU-Taxonomie bislang erfüllen. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Chefredakteur: Dr. Joachim… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück