COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (146)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Risikomanagement Compliance Anforderungen Analyse Fraud Rahmen PS 980 Kreditinstituten Institut deutsches Banken deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …Lieferkettengesetz finden Sie hier.(ESV/fab) Managemententscheidungen unter Risiko Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating AssociationBeiträge… …von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Management • ZCG 6/21 • 249 Combined Assurance im Mittelstand Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements Prof. Dr. Patrick… …. Geburtstag, Berlin 2020, S. 1081 ff. 6 Vgl. Behringer/Ulrich/Unruh, Compliance Management in Family Firms, Corporate Ownership and Control 2019 S. 140 ff. 7… …auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 250 • ZCG 6/21 • Management Combined Assurance c… …Unternehmensstruktur gaben 38 Prozent der Unternehmen an, dass es sich um Familienunternehmen handelt. Dabei ist das Management bei 39 Prozent ausschließlich… …Unternehmensorganisation vorgesehen. Combined Assurance Management • ZCG 6/21 • 251 e c n a i l p m o C n o v n e b a g f u A d n u e l e i Z i it Einhaltung von… …das Compliance- Management in der Unternehmensorganisation vorgesehen ist. Demzufolge gaben 67 Prozent an, dass niemand explizit mit der Einhaltung der… …Überwachungseinheiten [N = 141] 67% i 252 • ZCG 6/21 • Management Combined Assurance c Aufsichtsrat oder Beirat stehen für 17 Prozent der Befragten für die erste Linie… …„Interne Kontrolle/Operatives Management“ ist bei allen befragten Unternehmen implementiert. Die zweite Linie „Überwachungseinheiten“ ist bei 83 Prozent… …. Combined Assurance Management • ZCG 6/21 • 253 [ N= 141] 50% 47% 40% 33% 30% 20% 11% 10% 8% 0% 0% Gar nicht angesehen Wenig angesehen Mittel Angesehen Sehr… …Management zeichnet zu 83 Prozent für die erste Linie und zu 33 Prozent für die zweite Linie verantwortlich. Die befragten Unternehmen sehen Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …Risiken, die das Management nicht abgeschätzt hat, eine Herausforderung darstellen. In einer vernetztenWelt gibt es Cyber-Risiken für die Organisation, die… …wurde die Fragestellung in ihre Artefakte unterteilt: Risiko- management und Cyber-Sicherheit. Das dritte Kapitel sorgt für ein gemeinsa- 14 I… …Management (ERM) in die Auswertungmit eingeschlossen. Tabelle 1: Überblick von RMS Autor Jahr Quelle Inhalt/ Fokus Aon 2010 Global Enterprise Risk… …Management Survey 2010. Aon Corporation. Chicago. RM Araujo u. a. 2017 Risk Management Maturity Evaluation Artifact to Enhance Enterprise IT Quality. In… …COBIT und Risk Maturity Model. In: IT-Gover- nance, Heft. 10, S. 4–10. RM CGMA 2012 How to evaluate enterprise risk management maturity. URL: https://… …www.cgma.org/content/dam/cgma/resources/tools/ downloadabledocuments/heermm-case-study.pdf. Stand: 15. 07. 2020 ERM Chapman 2006 Simple Tools and Techniques for Enterprise Risk Management… …Management Through Sup- ply Chain Management Capablity. URL: http://ybd.dergi.comu.edu.tr/ dosyalar/Ybd/a-new-framework-for-supply-chain-risk-management-… …through-supply-chain-manag-2017-02-10-28.pdf. Stand: 05. 08. 2020. RM Hillson 1997 Towards a Risk Maturity Model. In: The International Journal of Project & Business Risk Management. Heft 1… …. PRM IACCM 2003 IACCM business risk management maturity model. URL: www.iaccm. com/resources/?id=3698, Stand: 02. 05. 2018. RM Müller 2010 Handbuch… …Unternehmenssicherheit, Vieweg+Teubner Verlag, Sprin- ger Fachmedien Wiesbaden GmbH. RM Öngel 2009 Assessing risk management maturity: A framework for the construc- tion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …significant value to organization.”, “68 % of board members and 77 % of management believe Internal Audit’s current level of involvement in disruption is not… …Strategie, Innovation, Leadership und Change Management übersehen, vor allem weil es den Internen Revisoren an Ressourcen, Methoden und Prüfwerkzeugen mangelt… …. 14 9 Vgl. Lambin, J.-J./Chumpitaz, R./Schuiling, I. (2007): Market-driven management: Strategic and operational marketing, Macmillan International… …Higher Education. 10 Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G. (2000): Management: Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 11 Vgl. Porter… …, G./Shepard, A./Podolny, J. (2001): Strategic Management, Wiley, New York. 13 Vgl. London, T./Hart, S. L./Barney, J. (2011): Next generation base of the pyramid… …strategy, Academy of Management Conference, San Antonio, Session (Vol. 420). 14 Vgl. Kim, C./Mauborgne, R. (2005): Blue Ocean Strategy (Blue Ocean Strategy)… …. (2006): Influences on strategic management styles among fast growth medium-sized firms in France and Germany, Strategic Change, 15(3), S. 153–164… …Revision bietet es sich an, die Stufe Stakeholder- (oder Eigentümer-)Erwartungen voranzustellen. 21 18 Vgl. Kohlert, H. (2014): Strategic management in… …German Mittelstand companies, in: Handbook of Research on Strategic Management in Small and Medium Enterprises, IGI Global, S. 328-348. 19 Vgl. Mintzberg… …, H./Ahlstrand, B./Lampel, J. (1999): Strategy Safary. 20 Vgl. ebenso Hungenberg, H. (2004): Strategisches Management in Unternehmen, 3. Auflage, Wiesbaden, S. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Führungspositionen

    …Vorstand setzten, melden derzeit eine Zielgröße Null. (ESV/fab) Systematisches Human Resource Management Autor: Prof. Dr. Heinz K… …. StahlHerausgeber der Reihe: Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber, Prof. Dr. Heinz K. Stahl Human Resource Management ist mehr als klassisches Personalmanagement…
  • Betriebsräte: Geplanter Gesetzentwurf zur Modernisierung unter Experten umstritten

    …Senne Für Geschäftsführung und Management ist die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat häufig herausfordernd. Um als Führungskraft mit der nötigen… …tragfähige Kooperation der Betriebsparteien etablieren, zeigen Ihnen Günther Schöffner und Petra Senne sowohl aus Management- als auch juristischer Perspektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …IDW Prüfungsstandard versteht man unter einem IKS die vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur organisatorischen Umsetzung… …IT-Prozessen nach COBIT. Das dritte Kapitel behandelt die Einrichtung eines IKS und das Management eines solchen Projekts mit Hinblick auf die drei Phasen seiner…
  • Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-Risiko-Indikatoren

    …Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht

    Orientierungsebenen und Systemarchitektur für die Praxis
    Roman Stöger
    …14 • ZCG 1/21 • Management Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht Orientierungsebenen und Systemarchitektur für die Praxis… …unter Management verstanden wurde. Unternehmensführung bedeutet heute, die Themenkomplexität zu sortieren, ein Navigationssystem zu entwickeln und… …, Strategie, 2013, S. 115 ff. c Nicht Größe steht im Fokus, sondern Stärke, Tempo und ­Kundennutzen. Strategie Management • ZCG 1/21 • 15 1 2 3 4 5 Vorhandene… …Erkenntnisse im Top-Management… Management bedeutet, Komplexität zu beherrschen, die „Neue Welt“ zu verstehen und diese konsequent umzusetzen. Digitalisierung… …gehört auch die Prüfung, ob pathologische Phänomene im strategischen Management vorliegen (siehe Abb. 3). Diese hängen großteils mit einem falschen… …, Strategic Management Journal 2018 S. 2255 ff. 5 Vgl. klassische Ansätze in der Management- Kybernetik wie etwa: Beer, Brain of the Firm, 1995, S. 73 ff. 16 •… …ZCG 1/21 • Management Strategie c Im Fokus steht der strategisch relevante Markt und nicht eine Umsatzgröße. überschaubar VUKA ausgeprägt Abb. 2… …Management Leitbild Unternehmens- Führung Strategie Unternehmen Geschäfte Märkte Struktur Unternehmens- Funktionen Geschäfts- Prozesse Geschäfts- Felder… …das Einzelprodukt „Turnschuh“ ausgeweitet. All das hängt mit der richtigen Marktdefinition zusammen. Das Management muss sich hierfür Zeit nehmen und… …nahe am Markt, d. h. in den Geschäftsfeldern, ­organisiert sein. Strategie Management • ZCG 1/21 • 17 Die heutigen Märkte sind diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    School GRC

    …: Fotograf-IN Ricarda Hager Patrick Ulrich lehrt seit 2016 als W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle (Corporate Management and Control) im… …Management und Digitalisierung. Er ist Autor von mehr als 320 Fachveröf- fentlichungen, darunter viele in der ZRFC. Als freiberuflicher Coach, Dozent… …der School GRC und des Instituts für Kriminalistik; GF Forensic Management GmbH) bringt Ihnen hierfür die Kniffe in Sachen Interviewtaktik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück