COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen deutsches Fraud Anforderungen deutschen Prüfung Grundlagen Praxis Analyse Institut Deutschland Governance Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern

    …gestiegen. Governance als wichtigster ESG-Faktor 80 Prozent der Manager stuften die Governance als den wichtigsten ESG-Faktor für ihre…
  • Bilanzskandale

    …Corporate Governance erkennbar?Kapitel 1 behandelt die Einführung in das Thema Bilanzskandale. Hierbei wird zunächst auf die Aktualität des Themas im Rahmen… …Reaktion auf die Bilanzskandale. Dabei werden Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance zur zielführenden Bekämpfung von Bilanzdelikten und die… …sowohl für Politik, Topmanager, Manager, der Corporate Governance Community, Compliance, Geldwäscheprävention, Aufsicht als auch für Interne Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topmanager-Vergütung in Abhängigkeit von sozialen und ökologischen Leistungskennzahlen

    …Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer europaweiten Erhebung von Diligent, einem Anbieter von Software-Lösungen für Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …von Good Governance verstandenwerden. Sehr frühzeitig hat die Stadt Zürich ihre Risikopolitik überarbeitet. 2011 verab- schiedete der Stadtrat ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …49 30 Kapitel 2 Ziele, Akteure und Rechtsrahmen 1. Ziele des Risikomanagements 1.1 Kommunale Entwicklung und Governance Im Unternehmensbereich… …typischerweise in sog. Public Corporate Governance Kodizes: „Das Aufsichtsorgan ist so zusammenzusetzen, dass seine Mitglieder insgesamt über die zur… …, dass ihm für die Wahrnehmung seiner Aufgaben genügend Zeit zur Verfügung steht…“ Quelle: Deutscher Public Governance Muster-Kodex in der Fassung vom 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Erklärung darü- ber abgeben, ob Interessenkonflikte bestehen.“ Quelle: Deutscher Public Corporate Governance Musterkodex i. d. F. vom 7. Januar 2020, Nr. 55…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kennzeichen von Good Governance. Risikomanagement ist daher auch kein klassisches Kontrollinstrument, son- dern Führungsunterstützung. Frühwarnung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Dienstleistungen und digitalen Produkten für Bewertungen, Governance und Risikomanagement. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften und… …Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen 45 Prozent der befragten Bewertungsexpertinnen und -experten den Mangel an standardisierten und… …anerkannten Richtlinien für die Messung ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als das größte Hindernis für eine effektive Berichterstattung. Die… …Ausgabe der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) [2] beantworten die Autorinnen und Autoren Andrea Dörflinger, Manuela Ender und Tim Herberger die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …ausreichende Standards. Die Digitalisierung und dabei speziell das Thema Künstliche Intelligenz üben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Corporate Governance… …um die schwache KI, mit der sich konkrete Anwendungsprobleme in verschiedenen Unternehmensfunktionen lösen lassen. Für die Corporate Governance liegen… …verfügbaren KI-Möglichkeiten sich strategischer Relevanz für die Stakeholder erfreuen und inwiefern KI die Corporate Governance beeinflusst (ab Seite 197). Die… …für die Corporate Governance Verantwortlichen werden vor allem auch die Frage beantworten müssen, wie intelligent Technologien sein dürfen und wie… …Deutsche Corporate Governance Kodex im Sinne einer guten Corporate Governance, dass ein Aufsichtsrat regelmäßig eine seine Arbeit beurteilen soll. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance? 197 Dr. André Ortiz / Dr. Henrik Schalkowski Künstliche Intelligenz prägt als Schlagwort… …Interaktion von Mensch und Maschine wirft die Diskussion um KI einige Fragen auf, die für das Strategische Management und die Corporate Governance von… …wurde. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 222 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG Prüfung Effizienzprüfung des… …Aufsichtsrats 225 Dr. Carola Rinker Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt im Sinne einer guten Corporate Governance die regelmäßige Durchführung einer… …Corporate Governance +++ ESVnews (S. 196): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 238/239) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239/240) +++ ZCG… …Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück