COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (26)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Management Risikomanagement Deutschland Governance Fraud interne Banken Unternehmen Controlling Analyse Anforderungen Instituts PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

276 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance als Luftblase?

    …überlassen. Kultur statt formalistischem Habitus Aus DCGI-Sicht ist Compliance zuallererst eine Kulturfrage. Statt eines formalistischen Habitus benötigen…
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …Compliance: Probleme bei diesem Thema bewerten 22 Prozent der Europäer als kritisch, aber nur 8 Prozent der US-Amerikaner. „Das Bewusstsein für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …Unternehmensintegrität genau zu verstehen ist. Inwiefern unterscheidet sich Integrität von Compliance? Was ist zu tun, was ist zu unterlassen, um Unternehmensintegrität zu… …Integrität sehr eng mit Compliance zusammen. Darüber hinaus gehören zu einem ethischen Mindeststandard aber insbesondere auch solche Grundwerte und Standards… …Governance (KICG) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Lisa Schöttl war Institutsmanagerin am KICG und hat… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …Verhalten, Haftungsvermeidung CC Klare Regeln, Richtlinien, Kontrollen, Schulungen, Sanktionen CC Vermeidung von Rechtsverstößen (Legal Compliance) Tab. 1… …: Abgrenzung von Compliance und Integrität Neben der Einhaltung moralischer Grundwerte geht mit dem Konzept der Integrität einher, selbst gesetzten Werten und… …, Sensibilisierung, Eigenverantwortung, Anreize CC Verbesserung der Wirksamkeit der Legal Compliance sowie Integration der Social Compliance (gesellschaftliche… …Kooperationspartnern und Lieferanten, eingehalten werden. 3. Unterschiede zwischen Compliance und Integrity 3.1 Abgrenzung Compliance bezieht sich auf die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 214 Compliance Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter, LL.M., Dormagen 1 Thomas Schneider / Carina Geckert… …, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Köln 2017, 211 Seiten, 34,95 Euro. Compliance im Sinne der… …elementarer Bestandteil der unternehmerischen Kernfunktion. Dabei dient Compliance nicht nur der Risikominimierung und der Effizienz- sowie… …Effektivitätssteigerung, sondern auch dem Schutz der Reputation des Unternehmens. Compliance beeinflusst damit indirekt auch das Unternehmensergebnis. Denn nicht… …einhergehen, muss Compliance jedoch auch immer auf ihre tatsächliche Wirksamkeit hin überprüft und hinterfragt werden. Das Werk „Verhaltensorientierte… …Compliance“ befasst sich – wie der Titel bereits aussagt – mit dem Einfluss der Verhaltenswissenschaften auf die Compliance in der unternehmerischen Praxis. Es… …beleuchtet die Rolle des Menschen im Zusammenhang mit wirkungsvoller 1 Zugl. Compliance Officer und Syndikusrechtsanwältin, Bank für Sozialwirtschaft AG, Köln… …Compliance-Management sowie die Ziele der Compliance auf. Das Werk setzt grundlegende Kenntnisse der Compliance-Materie voraus und richtet sich an Compliance-Praktiker… …die Differenzierung zwischen Legalität und Legitimität angesprochen sowie Theorien der Persönlichkeit und ihre Auswirkungen auf die Compliance erörtert… …seinen Handlungen vorgestellt und die Aufgaben der Compliance zum Hinwirken auf ein Lösen bzw. Vermeiden dieser Diskrepanzen erläutert. Schließlich wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 205 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Fabian Jeremias, LL.M., Bielefeld Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU –… …über eine Vielzahl von Publikationen im Bereich Compliance durchaus bekannt. Bereits mit dem Titel „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand“ wendet sich der Herausgeber an eine klar zu erkennende Zielgruppe: Verantwortliche im Bereich Compliance bei KMU. Das Buch ist besonders für eine… …erste vertiefte Beschäftigung mit der Thematik Compliance gut geeignet und macht Lust auf mehr. Insgesamt wird das Buch von Beiträgen verschiedener… …. II. Inhalt Das Buch besteht aus insgesamt zwölf Beiträgen, die systematisch und methodologisch stringent die Thematik Compliance umfassend abarbeiten… …. Gegliedert ist das Werk wie folgt: 1. Compliance und KMU 2. Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht 3. Legal… …Compliance 4. Wirtschaftsstrafrecht bei KMU 5. Anti-Korruptions-Compliance 6. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 7. Rechnungslegung… …, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 206 8. IT-Compliance 9. Compliance in der Produkthaftung 10. Compliance-Management und… …. Compliance und KMU Zunächst beginnt der Herausgeber im ersten Aufschlag mit der Erläuterung der Begrifflichkeiten „Compliance“ und „kleine und mittlere… …Unternehmen“. Der Begriff Compliance wird aus dem Kontext der Auseinandersetzung mit der juristischen Compliance in den 60er Jahren hinsichtlich der Electrical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • In Kooperation mit Handelsblatt in vier Tagen zum zertifizierten Compliance Officer

    …Compliance-Expertise vermittelt, die für die Tätigkeit als Compliance Officer benötigt wird. Vom 11. bis 14. September 2017 werden in Berlin folgende Themen vermittelt… …: Grundlagen einer Compliance-Organisation, Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten, Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht… …, Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne Revision, Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance… …Sie unter www.school-grc.de und www.fachmedien.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …Kapitel 6: Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG (Dr… …Vorgaben dar. Compliance wird kurz auch als Regeleinhaltung defi- niert,1 eine ausführlichere Definition zählt dazu, entsprechend der obigen Darstellung im… …Management Systema- tische Prozessver- besserung Berichts- wesen GRC-Ansatz oder getrennte Prüfungen Erhebung Compliance Risiken Gap-Analyse… …Compliance Audits, (inter)- national Geschäfts- leitung Compliance Gremien Rechts- abteilung, Human Resources Revision QM Controlling CRS… …ein neues „Umgehungsmodell“ der eingeführten Kontrollen ausdenken, ist eine Dauerkommunikation zwischen den operativen Bereichen und Compliance… …Zusammenarbeit von Compliance, der Ge- schäftsleitung und exponierten Funktionen erfolgreich durchgeführt werden. Würde der Compliance-Officer diese Einbindung… …aber mitbestimmungspflichtig ist, möchte der Compliance- Officer sein Anliegen in einem Termin zunächst mit dem Betriebsratsvor- sitzenden erläutern… …es Standards und Urteile, die eine solche Lernkontrolle bei Compliance- Trainings erfordere. Der Compliance-Officer fragt daher, ob der Betriebs-… …eigene Fortbildungen zum Thema Compliance besucht. Aufgrund dieser Erfahrungen halte er ein E-Lear- ning nicht für erforderlich, besser wären… …Ob die Geschäftsleitung ein wirkliches Interesse an Compliance und der Um- setzung von regelkonformem und ethischem Verhalten hat, lässt sich anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet

    …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns.Am 02. März 2017 startet der 5… …und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2017…
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …978-3-503-16310-6.Das Anliegen des Werkes ist verdienstvoll: Eine ganzheitliche Sicht auf die häufig mit GRC abgekürzten Felder Governance, Risk und Compliance zu richten… …eingegangen. Hierbei verwenden die Autoren die Definition von Compliance als Gesamtheit der Maßnahmen zur Einhaltung von internen und externen Regeln. Es werden… …Unternehmensführung für die im Buch thematisierten Bereiche Governance, Risk und Compliance vor. Im Internet finden die Leser des Buches einen Fragebogen, mit dem sie… …, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …ZRFC 6/17 256 Balanced Scorecard | Compliance-Ziele | Compliance-Überwachung | PS 980 Nutzung einer Compliance- Scorecard Putting Compliance… …., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Kaplan, R. /… …Unternehmens um eine zusätzliche Compliance-Perspektive Ableitung Ableitung einer speziellen Compliance Scorecard aus der übergeordneten BSC des Unternehmens… …Compliance Abbildung 3: Mögliche Ansätze zur Implementierung einer CSC, eigene Darstellung 20 Die Compliance- Scorecard schafft Struktur und Transparenz zur… …Steuerung des Compliance-Managements. 2 Nutzung der Balanced Scorecard für Compliance 2.1 Zweck Die Anwendung einer BSC auf Compliance bietet einen schnellen… …aber umfassenden Blick auf die relevanten Faktoren für Compliance im Unternehmen. Eine auf Compliance angewendete BSC, also eine Compliance-Scorecard… …(CSC), kann die Compliance- Strategie unterstützen und Schlüsse auf Ursache- Wirkungsbeziehungen in Compliance zulassen. 21 Durch die Bündelung der… …Kontrolle im Compliance- Bereich. 23 Aufgrund der gleichberechtigten Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven wird die Optimierung eines Aspekts auf… …Methodik ist abhängig von der strategischen Bedeutung, die Compliance im Unternehmen einnimmt, sowie von der Zielsetzung für die Nutzung der… …Compliance-Scorecard. 2.3 Gewählter Ansatz Bei der Integration und der Erweiterung wird Compliance in die bestehende BSC des Unternehmens integriert. Dies bietet den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück