COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Corporate deutschen Praxis Risikomanagements PS 980 Ifrs Analyse Management Grundlagen Controlling Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Abschlussprüfer (AICPA), – der internationalen Organisation der Finanzprofessionals (FAE) und – des (amerikanischen) Instituts der Internen Revision (IIA)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt an School GRC

    …gezeichnet werden. Die Experten des Instituts für Informatik der Universität Göttingen werden auf Basis dieser Ergebnisse eine Analyseplattform entwickeln, die…
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

    …des Deutschen Instituts für Normung (DIN SPEC) veröffentlicht wurde. Ziel des Leitfadens ist es, den Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Mitglied des CIA- Ausschusses und auch langjähriger Rechnungsprüfer des Instituts. Adam Eitenmüller verstand es in bemerkenswerter Weise, Augenmaß und…
  • Compliance-Management-Systeme auf dem Prüfstand

    …Qualitätskontrolle bietet die soeben veröffentliche Leitlinie „Kriterien zur internen Qualitätssicherung von CM-Systemen“ des Deutschen Instituts für Compliance e.V…
  • IT-Sicherheitsgesetz: Zeit für eine erste Bilanz

    …des energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln verursache ein einstündiger Stromausfall durchschnittliche Wertschöpfungsverluste von 430…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …entsprechende Begründung und Dokumentation vorzulegen (vgl. Kategorisierung, nächster Abschnitt). Zusammenfassend ist jedes Instituts verpflichtet, ein… …bzw. Verrechnungssystem zu implementieren Zunächst ist eine Standortbestimmung des Instituts vorzunehmen. Hierbei gilt es anhand der aktuellen und… …künftig geplanten Refinanzierungsstruktur des Instituts ein adäquates Verrechnungssystem zu formulieren. Besonders zu berücksichtigen ist aus Sicht der… …Liquiditätseigenschaften der Geschäftsaktivitäten eines Instituts sind, umso höher ist die Anforderung an die Ausgestaltung des Verrechnungssystems. Beispielhaft können hier… …, Vertriebssteuerung) transparent sind. Als zentrale Ablagestelle der methodischen Grundlagen kann z. B. das Risikohandbuch des Instituts dienen. Bei Konzernstrukturen… …des einzelnen Instituts muss sich in den institutsspezifischen ungedeckten Refinanzierungskonditionen wiederfinden. Grundsätzlich finden sich hier in… …ausgewählten Bewertungskurven die tatsächlichen Refinanzierungsbedingungen des Instituts wiederspiegeln. Auf die Dokumentation der oben nur kurz angerissenen… …keine Sicherheit vor, die zur gedeckten Refinanzierung herangezogen werden kann. Daher sollte die „ungedeckte“ Refinanzierungskurve des Instituts… …zu ermitteln. Sofern der in den Wertpapieren enthaltene Credit Spread des Emittenten niedriger ist als der Liquiditätsspread des Instituts, kommt es zu… …verwendeten risikobehafteten Kurven die Marktzugangsmöglichkeiten des Instituts realistisch abbilden. 6.2 Risikomanagementprozess Liquiditäts­risiko Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, zurück. So stehen die Ver- fasser z. B. als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Interne Revision, als Referent auf… …Fortbildungsveranstaltungen dieses Instituts, als Autoren von Fachbeiträgen, aber auch als Rechtsberater einer Vielzahl von Inter- nen Revisionen im Bundesgebiet mit Organen…
  • Volkart wird für Verdienste zur Rechnungslegung und Corporate Finance geehrt

    …Unternehmenssteuern und speziellen Aspekten des finanziellen Rechnungswesens inne. Als Direktor (1997-2006) und stellvertretender Leiter (1983-1997) des Instituts für…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück