COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Instituts Bedeutung Risikomanagements Prüfung Grundlagen Management Unternehmen Banken Rechnungslegung Governance Institut deutsches Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …veröffentlichte Ende 2013 gemeinsam mit dem Konstanz Institut für Corporate Governance eine Studie zum Thema Erfolgsfaktoren für funktionierende Compliance-Systeme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    ….................................................................................................... 238� 1.1� Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance ...... 238� 1.2� Compliance als Aufgabe des Vorstands… ….............................................................................................. 256 K. Altenhain 238 1 Einleitung 1.1 Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance Als Corporate Governance wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …III in der EU (CRD IV), die EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), die CEBS Guidelines on Liquidity Cost Benefit Allocation (GL 36) und zwei… …Bankenrichtlinie („CRD IV“) zurückzuführen. Außerdem hatte die EBA bereits im September 2011 mit den „EBA Guidelines on Internal Governance“ ein Regelwerk… …vorgelegt, das neben allgemeinen Corporate Governance-Anforderungen auch die „Internal Governance“ im engeren Sinne betrifft und damit das Risikomanagement… …Bankenrichtlinie als auch die einschlägi- gen „EBA Guidelines on Internal Governance“ vor, dass die mit der Leitung der Risikocontrolling-Funktion betraute Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neun Kernelemente für eine effektive Interne Revision im öffentlichen Sektor

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …Leitlinien für Compliance-Management Nachricht vom 16.06.2014 Das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) an der Hochschule Konstanz hat neue… …weiterer Fragen sind die Forscher des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) der Hochschule Konstanz nachgegangen. Ziel war es, die Anforderungen… …Governance“. Ziel des von der IIARF initiierten Forschungsprojektes war die Festlegung eines gemeinsamen Nenners für die erfolgreiche Abschlussprüfung im… …Fachartikel/2014/fa_bj_1405_sanierungsplanung. html abrufen. Public Corporate Governance: Neue Wege im öffentlichen Beteiligungsmanagement Nachricht vom 08.05.2014 Ende April fand an der… …Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer die 2. Tagung zu Public Corporate Governance statt. Über zwei Tage lang diskutierten über 100 Experten aus… …, „dass das Thema Public Governance hochrelevant für Praxis und Wissenschaft ist“. Die vollständige Pressemeldung können Sie unter… …http://www.dhv-speyer.de/aktuelles/pmdbdetail. asp?id=320 abrufen. Im Themenkomplex gemeinwohlorientierter Governance empfiehlt sich auch das gemeinsam von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA kooperieren

    …Corporate Governance Kodex (DCGK) ist das Ziel von AdAR die Förderung einer professionellen, effektiven und gewissenhaften Aufsichtsratsarbeit. So soll eine… …im Ende 2008  gegründet, um unabhängige Finanzexperten bei ihrer beruflichen Tätigkeit auf den Gebieten der Corporate Governance, des Risikomanagements… …www.financialexperts.eu).Corporate Governance immer im BlickBleiben Sie stets aktuell informiert über das Thema Corporate Governance: Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG Standards guter Unternehmensführung auf und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …Sarens, Gerrit; Decaux, Loic; Lenz, Rainer: Combined Assurance: Case studies on a holistic approach to organizational governance, Altamonte Springs 2012… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Kontrollsystems; Corporate Governance; Auswirkungen von SOX; Compliance mit den SOX-Anforderungen; Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von SOX; Einflussfaktoren)… …Framework for the Governance and Management of Enterprise IT, Rolling Meadows 2012 (ISBN 978-1-60420-237-3). (DV Prüfungen; Bezugsrahmen für das IT Management… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften, Band 99, hrsg. von Christoph Brüning, Kiel, 2012, S. 27–49. (Aufgaben der Rechnungshöfe; Corporate Governance… …Betrieb 2014, S. 73–76. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Unternehmenskultur als Überwachungsobjekt des Aufsichtsrats; Besetzung von Vor-… …Bredol, Martin; Schäfer, Hendrik: Für die Abschaffung des Corporate Governance Berichts gemäß Nr. 3.10 DCGK. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht… …NZG 2013, S. 568–572. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; inhaltlicher Mehrwert des Corporate Governance Berichts?) Kohl, Christian R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen der Unternehmensführung

    …KreativitätstechnikenQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2013…
  • IFRS

    …ArbeitnehmerrückstellungenQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2014…
  • Wertschöpfungsorientiertes Controlling

    …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2014…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück