COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Praxis Rechnungslegung deutschen Governance Anforderungen interne Banken Prüfung Rahmen Management Analyse Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …Operationalisierung: Standards und Corporate Social Responsibility 7.1 (Quasi-)Standards zur Bilanzierung und Berichterstattung Hinsichtlich der Steuerung spielen… …Standards zur Bilanzierung und Berichterstattung eine zentrale Rolle. Auch der steigende Druck, mehr Transparenz über die gesamte Supply Chain herzustellen… …Aufstellung einer Ökobilanz, aber auch zur Messung, Berichterstattung und Veri- fizierung von Treibhausgasemissionen. Seit Ende Mai 2013 existiert ein Standard… …für die Ermittlung und Berichterstattung über den Carbon Footprint von Produkten. Im März 2013 wurde eine Europäische Norm (CEN/TC 320/WG 10) zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    CSR und Logistik aus betriebswirtschaftlich-kaufmännischer Perspektive

    Univ.-Prof. Dr. Rainer Leisten, Dipl.-Kfm. Sebastian Jäger
    …, in der auch eine Verpflichtung von Unternehmen zur Berichterstattung in Erwägung gezogen wird. 2 Vgl. Grafik in Günther/Tempelmeier 2012, S. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
    …einen branchenübergreifenden Leit- faden für die freiwillige Berichterstattung über ökologische, ökonomische und soziale Aktivitäten in Unternehmen dar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anreizsysteme in nachhaltigen Geschäftsbeziehungen

    Dr. Nicole L. Schnittfeld
    …Grundlage der Berichterstattung. Im Rahmen eines nachhaltigen Supply-Chain-Managements umfasst die Transparenz auch die Prozesse der Dienstleister und… …Verständnis für Aktivitäten und Er- gebnisse in der nachhaltigen Logistik sowie eine entsprechende Leistungsmessung und Berichterstattung. Aufbauend auf diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …findet also keine Berichterstattung oder kein Benchmarking statt, weil „ich nicht berichten muss“. Es gibt zurzeit keinen verbindlichen Standard, was… …Sohn 133 bedarf repräsentiert fühlen. Es findet also keine Berichterstattung oder kein Bench- marking statt, weil „ich meinen Aufwand noch nicht… …findet also keine Berichterstattung oder kein Benchmarking statt, weil „ich mir den Aufwand nicht leisten kann“. CSR-Informationen oder die Inhalte von… …welche Aussagen anhand dieser Informationen über das Unternehmen getroffen werden. Es findet also keine Berichterstattung oder kein Benchmarking statt… …Berichterstattung oder kein Benchmarking statt, weil „ich nicht weiß, was es bringt“. ___________________ 13 Vgl. Bertelsmann Stiftung 2006. Corporate Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik

    Viktoria Poerschke, Prof. Dr. Dirk Lohre
    …. Das heißt, von der Nachhaltigkeitsstrategie über die Zielsetzung und Maßnahmenumsetzung bis hin zur Berichterstattung als Kontroll- und… …Eigenheiten der Berichterstattung an sich als auch die Schlüsselthemen herausgestellt, die heute schon eine nachhaltige Bedeutung für die Logistikdienst-… …Berichterstattung in den Medien über soziale Missverhältnisse ist aber auch von einer zukünftig steigenden Bedeutung der sozialen Dimension auszu- gehen… …(SWOT-Analyse8) genau kennt. Nur so ist es möglich, Chancen und Risiken bzw. Stärken und Schwächen zu identifizieren und auf diese im Rahmen der Berichterstattung… …auf nichtfinanzielle Aspekte ein. Sie stellt somit keine umfassende Nachhaltigkeitsbericht- erstattung dar. Bei KMU ist die Berichterstattung noch… …Berichterstattung sowie die Anwendungsebenen erläutert. Dabei spielen die Qualität des Berichtsinhalts und die Berichtsgrenzen eine wesentliche Rolle. Im zweiten… …kann den Einstieg in die Berichterstattung deutlich erleichtern. Der umfassendste nationale Leitfaden ist der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins… …der Unternehmen. Die skizzierten Leitfäden können zwar Orientierung und Unterstützung liefern, zur Berichterstattung an sich sollte dann jedoch einer… …. Während sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX30-Unternehmen in der Vergangenheit merklich verbessert hat,52 gleicht die Berichterstattung in… …der Thematik zu vermeiden. Überdies trägt der selbstauferlegte Zwang zur regelmäßigen Berichterstattung auch zur kontinuierlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Wesentliche Aufgabe der Politik und insbesondere der Antikorruptionsbehörde ist die Sensibilisierung der Gesellschaft, die Berichterstattung über die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück