COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Grundlagen Banken Unternehmen PS 980 Compliance Governance Corporate Risikomanagement Berichterstattung deutsches deutschen Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

188 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Zur Haftung des Compliance-Officers

    Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A.
    RA Prof. Dr. iur. Monika Roth
    …Luzern und dort Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ). Sie ist selbstständige Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei roth schwarz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance

    RA Dr Rainer Markfort
    …LLP in Düsseldorf und Leiter der deutschen Compliance-Praxis. Er ist Vorstand bei DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. war an Korruption im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat

    Dr. Michael Strenge, Dr. Walter Jochmann
    …. 13 Gem. dem Institut für Mittelstandsforschung in Bonn muss ein Großunternehmen mindestens 500 Mitarbeiter beschäftigen. 218 • ZCG 5/14 • Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, e-mail…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Datenschutzrecht

    Drei Beispiele aus der österreichischen Datenschutzpraxis
    MMag. Ewald Lichtenberger, Mag. Hannes Knapp
    …/ Knapp PinG 04.14 161 begrifflich begründete Diskrepanz: Das deutsche BDSG kennt das Institut der so genannten Datenverarbeitung im Auftrag bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch

    Effizienzsteigerung contra Verschwiegenheitspflicht
    Dr. Philipp Fölsing
    …Federation of Accountants 7 (IFAC), Institut der Wirtschaftsprüfer 8 (IDW)) gesucht werden. 1.2 Informationsaustausch über gemeinsame Datenbank Zur Erfüllung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 2 – Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., S. 151–157); CCZuwendungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …BDU hat das IdU Institut der Unternehmensberater gegründet, das ab sofort die Prüfungen zum CMC abnimmt und die Lizenzen zur Nutzung des Titels…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …und dem Unter- nehmen Rock Building Society im Jahr 1965. Basierend auf einer vergleichsweise geringen Höhe an Kundeneinlagen war das Institut immer auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …Welt-Anti-Korruptionstages der UNO hat das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) und das Deutsche Institut für Compliance (DICO) den Leitfaden zur Korruptionsbekämpfung… …Dr. Detlef Keese vom Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm). Ohne vergleichbares Datenmaterial sei der „Marktwert“ von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück