COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (241)
  • eJournal-Artikel (175)
  • News (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Risikomanagements Revision Anforderungen Prüfung Kreditinstituten Instituts interne Risikomanagement Analyse Controlling Governance Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 14 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …Revision stetig steigenden Anforderungen ausgesetzt. Dabei sind es vor allem internationale Gesetzgebungen und die steigende Bedeutung von Themen wie Ethik… …, Genauigkeit und Sorgfalt. 9 Auch weil die Beratungsfunktion der Internen Revision an Bedeutung gewinnt 10 , werden sich die Anforderungsprofile der Internen… …eine langfristige Aufwärtstendenz. Es ist anzunehmen, dass die Beherrschung dieser revisionsspezifischen Software zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen… …. 5 ist die Entwicklung dargestellt. Die steigende Bedeutung der Zertifizierung wird hier besonders deutlich. Innerhalb der vergangenen acht Jahre wurde… …Hintergrund der steigenden Bedeutung ist eine Zertifizierung bzw. die Bereitschaft zum Erwerb als Einstellungsvoraussetzung empfehlenswert. Nachdem die Bewerber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ableitbar sind. 37 Siehe generell zur Bedeutung von verbalen Signalen zur Unterscheidung von Lüge und Wahrheit Newman, M. L. et al: Lying Words, in… …1 / 2004, S. 372. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 225 Besondere ­Bedeutung nonverbaler Lügenindikatoren. Dies gilt auch… …eines Gesprächspartners beitragen 45 und selbigen folglich eine besondere Bedeutung beigemessen werden sollte. 46 Dabei gilt es zuvorderst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    GRC-Report: PEP-Vermögen, Grand Corruption und die Abholzung der Tropenwälder

    Neue zivilgesellschaftliche Strategien zur Bekämpfung von Umweltkriminalität am Beispiel Malaysia
    Dr. Lukas Straumann
    …Geldwäscherei eine zentrale Bedeutung zu. Schon die Ankündigung eines Strafverfahrens im Ausland kann die fehlbaren Akteure erheblich politisch schwächen und ihre… …Ahndung illegaler Abholzung eine zentrale Bedeutung zu: „When looking into the financial dimension of forest crimes, financial institutions and other…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Zfbf) 2014, S. 351–382. (Kreditsion; Begriff und Bedeutung des Compliance; Entwicklung eines… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff Compliance; Bedeutung von Compliance in Kreditinstituten; internationale Vorgaben; nationales Aufsichtsrecht; Compliance in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Ermittlungen für und gegen Unternehmen. Dieses Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein ausgewogenes Maß an… …theoretischen Teile, der sich mit der grundlegenden Bedeutung von Compliance befasst, ethische Ziele aus dem Regelungsbereich von Compliance-Management…
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …der Wirtschaft haben zu einer immer stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Einleitung

    Dr. Peter Lauer
    …Schulden sowie die Bedeutung des Bewertungsmaßstabs für diese Bilanzkategorie nur in geringem Maße Aufmerksamkeit und wurden zumeist lediglich im Kontext… …aufgezeigten Bedeutung des fair value als Bewertungsmaßstab für Schulden sowie einer Darstellung der im Schrifttum vertrete- nen Anschauungen hinsichtlich der… …möglich erweist – hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Bilanzierungspra- xis überprüft, wobei die Darstellung von Forschungsergebnissen Dritter mit eigenen… …Schulden in den IFRS (Kap. 4) Bedeutung der Anlässe in der Bilanzierungspraxis Konzeptionelle Würdigung der Fair-Value-Ermittlung (Kap. 6) Vergleichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Peter Lauer
    …. Assmann, Heinz-Dieter (2012), Rn. 4; Kozikowski, Michael/Kreher, Markus (2012), Rn. 13; Mujkanovic, Robin (2005), S. 147). 46 Vgl. zur Bedeutung in… …Schulden hat entsprechend große Bedeutung für die Höhe des Eigenkapitals und die daraus ableitbaren bilanzanalytischen Größen (vgl. in diesem Zusammenhang… …Bedeutung (vgl. auch Bömelburg, Pe- ter/Landgraf, Christian/Luce, Karsten (2008), S. 147), weshalb dieser hier entsprechend gewür- digt wird. 112 Vgl… …. zu den betroffenen Kennzahlen Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter (2012b), S. 137 ff.; zur Bedeutung Reuter, Michael (2008), S. 145 ff. m. w. N.) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …wird IAS 26 nur der Vollständigkeit halber aufgeführt (vgl. zur Bedeutung Fn. 143). 277 Nach dem Verständnis des IASB bzw. dessen Mitarbeiterstabs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Anlässe der Fair-Value-Ermittlung von Schulden

    Dr. Peter Lauer
    …Resultate eigener Auswertungen ergänzt299. Damit soll – soweit möglich – die Bedeutung, die IFRS 13 als Standard zur Ermittlung des fair value von Schulden… …Komplexität vieler Finanzinstrumente sowie deren stete Weiterentwicklung und zunehmende Bedeutung haben zu einer Entwicklung geführt, die mittlerweile drei ak-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück